Wo kann man Florfliegen kaufen?

Doch, meiner Meinung nach gäbe es die Grauzone schon.
Meiner Meinung nach auch, daher das "kaum" mit einem Ausrufezeichen versehen.
Genau das impliziert nämlich, dass es diese Grauzone gibt.

Und ich geb Dir in einem uneingeschränkt recht, nämlich dass die schlimmsten "Giftspritzen" die sind, die völlig uninformiert alles aus- und umbringen (egal ob "Unkraut" oder Tiere) und sich null Gedanken über die Folgen machen.

Und dann gibt es hier Threads wie "mein Mann hat aus Versehen unseren Rasen mit Round up gespritzt, wie können wir ihn noch retten?"
 
  • Ich verwende kein Gift und möchte mich - als Mensch was wir hier alle sind - nicht als Schädling bezeichnen lassen. Das ist einfach übertrieben und hat mit den Florfliegen auch nichts zu tun.

    edit: Mein Post war übrigens nicht aggressiv, sondern rein sachlich. Aber beim geschriebenen Wort ist der "Ton" halt so ein Problem ;)
     
    Und ich geb Dir in einem uneingeschränkt recht, nämlich dass die schlimmsten "Giftspritzen" die sind, die völlig uninformiert alles aus- und umbringen (egal ob "Unkraut" oder Tiere) und sich null Gedanken über die Folgen machen.

    Und dann gibt es hier Threads wie "mein Mann hat aus Versehen unseren Rasen mit Round up gespritzt, wie können wir ihn noch retten?"

    Womit du auch gleich das Gegenmittel aufzeigst: Sachliche Infos, Fakten und biologisch verträgliche, natürliche Bekämpfungsmethoden. Aber bitte ohne den moralisierend erhobenen Zeigefinger, der steigert nämlich mein Agressionspotential enorm, hängt vermutlich mit meiner Erziehung zusammen.

    Ungeschickte Männer soll es geben. Mir wurde gerade von "Nachbarsmann" eine junge Ramblerrose abgemäht. Ich vertraue auf sein Lern- und Erinnerungsvermögen - zur Sicherheit montiere ich dann mal eine visuelle Hilfe....

    LG gardener
     
  • Ich (...) möchte mich - als Mensch was wir hier alle sind - nicht als Schädling bezeichnen lassen.
    Waum bezeichnest Du dann eine Blattlaus als Schädling? Auch diese möchte nur leben und sich ernähren...
    Der einzige Unterschied zum Menschen ist doch nur, dass sie nicht hingeht und sagt "meine Umwelt muss so schön sein wie ich es will"..

    Womit du auch gleich das Gegenmittel aufzeigst: Sachliche Infos, Fakten und biologisch verträgliche, natürliche Bekämpfungsmethoden.
    Richtig!
    Aber ich möchte auch, dass sich solche "Giftspritzen" (nein, @die Feli damit bist Du jetzt nicht gemeint) mal überlegen, dass sie nicht die "Bestimmer" sind was ihre Umwelt angeht.

    Beispiel (auch ein Thread von vor kurzem), hier erzählt jemand, dass er für seine Rosen ein Nervengift als Insektizid eingesetzt hat, was nach Datenblatt
    - nur in Vollschutz angewendet werden darf und
    - verboten (!) ist für Pflanzen die von u.a. Bienen angeflogen werden.

    Da kann Dir dann nur der Hals anschwellen bis kurz vorm platzen.

    Auch stelle ich fest, dass die "Giftspritzen" weitaus aggressiver reagieren, ich vermute weil sie feststellen, dass sie völlig daneben liegen mit ihrem Tun, aber ihre eigenen Wünsche nach z.B. völlig kleefreiem Rasen, über die Natur stellen.
    Und an dieser Stelle muss man dann eben auch (!) Klartext reden.
     
  • Weil die Blattläuse meine Babies kaputt machen und ich hab die Macht sie zu vernichten :d

    Ne, da mag ich jetzt nicht weiterdiskutieren. Das ist es mir wirklich nicht wert und geht auch total am Thema vorbei. Es geht hier um Florfliegen und nicht um eine Diskussion ob chemische Mittal ja oder nein.

    Ich fand den Thread jedenfalls sehr interessant, weil ich durch das Feuchte Wetter schon wieder Läuse auf meinen Rosen hab bzw. immer auf einer ganz bestimmten und leider wächst meine Wildblumenmischung drumherum nicht so schön wie letztes Jahr. Da man nicht zu lange warten soll, werde ich mich da nochmal durch diverse Angebote lesen und welche ordern.

    Die Wildblumen ringsrum haben sehr gut gegen Läuse geholfen, weil sie sehr viele nützliche Tiere angelockt haben. Den Hummeln zuzuschaun war beispielsweise wirklich schön. Und auch sonst war da viel unterwegs. Da hielten sich auch die Läuse sehr in Grenzen und hier und da mal eine, aber die konnte man auch mit dem Wasser abspritzen.

    Ich häng mal ein Bild an von letztem Jahr, weil ich es einfach so schön fand. In dem Beet vor der Terrasse sind vier Rosen und dazwischen hatte ich eine Wiesenblumenmischung gesäht.

    Katzenminze, lila Ziersalbei, Lavendel und eine Zierdistel sind noch in dem Beet.

    IMG_0842.webp
     
    Die Wildblumen ringsrum haben sehr gut gegen Läuse geholfen, weil sie sehr viele nützliche Tiere angelockt haben.
    Ich habe hier gerade in einem anderen Thread gelesen, dass es gegen Läuse auch helfen soll Kapuzinerkresse zu pflanzen, da diese eine "magnetische" Wirkung auf Läuse haben. Wäre vielleicht auch einen Versuch wert.

    Ne, da mag ich jetzt nicht weiterdiskutieren. Das ist es mir wirklich nicht wert und geht auch total am Thema vorbei. Es geht hier um Florfliegen und nicht um eine Diskussion ob chemische Mittal ja oder nein.
    Wie gesagt, den Link zu einer Adresse wo Du die Florfliegenlarven beziehen kannst hatte ich Dir in Post #2 schon geschickt.

    Ansonsten finde ich eine solche Diskussion gar nicht so sehr am Thema vorbei.
    Hier lesen auch viele nicht registrierte Menschen mit, weil sie sich Tipps erhoffen. Und wenn man nur einen Bruchteil von denen erreichen kann und damit bewirkt, dass dieser sich nicht uninformiert mit Giften eindeckt und diese dann wahllos versprüht, hat man für die Natur schon wieder einen Schritt nach vorne gemacht.

    Gleichzeitig erhöht man die Artenvielfalt bei Tier und Pflanzen, denn in einer gesunden, sich im Gleichgewicht befindlichen Umwelt, sorgen nämlich schon die Nützlinge dafür, dass "Deine Babies" eben nicht von Blattläusen kaputtgemacht werden, sondern dass sie als Nahrung für viele andere wichtige Bestandteile dr Umwelt gelten.


    Übrigens, traumhaft Deine Wildblumenwiese!
     
  • Wer entscheidet denn, was ein "Schädling" ist? Wir als Menschen??

    Ein "Schädling" ist eben ggf. ein Futtertier für das nächste Glied in der Futterkette. Unterbrichst Du die Futterkette, wei DU entscheidest was für DICH ein "Schädling" ist, greifst Du heftig und schädlich (!) in die Abläufe der Natur ein.


    Und daraus dann die Frage: Wer ist denn nun der "Schädling"? Die kleine Blattlaus oder der der meint diese töten zu dürfen um einen "sauberen" Garten zu haben?

    Einfach mal so zum nachdenken....;)


    Bitte mal etwas aufmerksamer lesen .......... und daraus nicht etwas heraus interpretieren, was niegendwo stand.
     
    oh weh, ich wollte nicht, dass es so heftig zugeht.

    und dass ich 1 x Spray verwendet habe, aus purer Verzweiflung, fand ich persönlich selber schon schlimm genug, denn bei mir überleben sogar die Spinnen im Haus, die ich vorsichtig einfange und ins Freie bringe ;)

    Deshalb ja meine Frage nach den Florfliegen. Ich wohne in einem Industriegebiet. Unser Garten ist eine kleine Oase und eine Einflugschneise für Schwalben. Aber die fliegen eben seit Jahr und Tag nur übers Grundstück drüber.

    Und ich dachte halt, ihr hättet schon Erfahrungen mit den Florfliegen oder besser mit Marienkäferlarven.

    Trotzdem Danke für die Diskussion :o
     
    Och, wenn es "heftig" wird sieht das ganz anders aus... :grins:
    Deshalb ja meine Frage nach den Florfliegen. (...)Und ich dachte halt, ihr hättet schon Erfahrungen mit den Florfliegen oder besser mit Marienkäferlarven.
    Die Larven der Florfliegen und Marienkäfer fressen je Individuum ca. 500-1000 Blattläuse in ihrem Larvenstadium und diese Erfahrung kannst Du von vielen hier lesen.

    Marinis kommen meist relativ schnell von alleine und Florfliegen kann man eben notfalls im Inet kaufen (s. Verlinkung in Post #3)
     
    300 - 400 ist ziemlich okay
    500 ist schon verdammt viel
    1000 ist unmöglich

    Marienkäfer ernähren sich ja hauptsächlich von Läusen. Als Larve sowohl auch als Imagine.
    Da sind innerhalb eines Larve / Käfer - Lebens, schon einige 1000 möglich.

    auch Marinis kann man (u.a.) eben auch aus dem Net beziehen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich hab ja schon des öfteren Blattläuse gehabt, die ich mit Spülmittellauge oder Brennnesseljauche bekämpfen konnte. Irgendwie verirren sich hier ins Industriegebiet keine Marienkäfer.
    Zum Glück ist eins unserer vielen Vogelhäuschen besetzt. Die können auch helfen.
     
  • da hast du wohl recht ;-)
    Jetzt haben diese blöden schwarzen Blattläuse meine Holunderbeere entdeckt :d
     
  • Zurück
    Oben Unten