Wo fange ich an das Chaos zu lichten?

Registriert
29. Sep. 2009
Beiträge
122
Hallo,

ich bin ja nun eher zufällig an einen Garten gekommen. Dieser ist recht verwildert und ich weiß auch nicht, wo ich so recht anfangen soll ihn zu entwildern. Ich hänge mal ein paar Bilder als Eindrücke an und vielleicht könnt ihr mir helfen und mir Tipps geben, was man so als erstes macht. Das ist mein erster Garten und ich habe nicht so wirklich Ahnung.

Lg,
Britta
 

Anhänge

  • DSCF4767.webp
    DSCF4767.webp
    353 KB · Aufrufe: 186
  • DSCF4768.webp
    DSCF4768.webp
    458,6 KB · Aufrufe: 147
  • DSCF4769.webp
    DSCF4769.webp
    342,8 KB · Aufrufe: 133
  • DSCF4771.webp
    DSCF4771.webp
    475 KB · Aufrufe: 134
  • DSCF4774.webp
    DSCF4774.webp
    404,6 KB · Aufrufe: 142
  • Hallo Britta,
    der Garten ist so richtig nach unserem Geschmack!!:)
    Wir würden erst einmal nur die Wiese mähen und bei den Staudenbeeten warten, was dort alles blüht.

    Ein paar "ordentliche" Beete für Salat & Co hast du ja schon.

    Rausrupfen würde ich wirklich nur Gras und das Wildkraut, was du wirklich kennst - und bitte ein paar Brennnesseln für die Schmetterlingsraupen stehen lassen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ja, das ist eine gute Idee. Werde allerdings die Brennnesseln rund um die Obststräucher weg machen. Sonst piekst mich das beim Pflücken. ;)
     
  • Hallo Britta,

    soo verwildert siehts ja gar nicht aus bei Dir ;)ist sicher spannend, so nach und nach herauszufinden, was da alles wächst.

    Ich würde an der Terasse anfangen. In den Beeten dort schauen, was sieht nach Staude aus, die Büsche vielleicht etwas zurückschneiden und vor allem die beiden Komposter aus dem Sichtbereich irgendwo in den hinteren Garten stellen (oder Büsche davorpflanzen).
    Wenn Du die Pflanzen nicht kennst, mach Detailfotos und stell sie hier ein, dann kannst Du entscheiden welche Du behalten willst. Das wichtigste ist eigentlich, dass Du die ganz fiesen Unkräuter entfernst, bevor sie sich ausbreiten.

    Möchtest Du denn mehr Gemüsegarten oder eher einen Blumengarten haben?

    LG Tilia
     
  • Hallo,

    danke für die Tipps. Da werde ich gaaanz viele Bilder von Pflanzen einstellen müssen, die ich nicht kenne.

    Ich möchte einen "Halb-Halb-Garten". Teilweise Blumen, teilweise Gemüse. Daher finde ich die Mischung momentan auch ganz schön.

    In diesem "Beet" an der Terasse wuchert alles.... Bäume, Brombeeren, Undefinierbares.... Eine Freundin und ich haben da schon gut gerupft und vor allem das ganze Efeu vom Boden rund um den Tisch weggemacht.

    War gerade noch im Garten und habe ein paar Bilder von Pflanzen gemacht, die ich nicht kenne. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich hänge sie einfach mal an.

    Lg,
    Britta
     

    Anhänge

    • DSCF4781.webp
      DSCF4781.webp
      250,6 KB · Aufrufe: 123
    • DSCF4780.webp
      DSCF4780.webp
      373,5 KB · Aufrufe: 127
    • DSCF4779.webp
      DSCF4779.webp
      249,5 KB · Aufrufe: 118
    • DSCF4778.webp
      DSCF4778.webp
      275,9 KB · Aufrufe: 141
    • DSCF4777.webp
      DSCF4777.webp
      330,4 KB · Aufrufe: 134
    • DSCF4782.webp
      DSCF4782.webp
      356,4 KB · Aufrufe: 125
    • DSCF4783.webp
      DSCF4783.webp
      392,1 KB · Aufrufe: 120
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich stubs das Thema mal hoch. ;) Habe gestern was geändert und Bilder angehängt.
     
  • Auf dem ersten Bild glaube ich eine Flockenblume
    erkannt zu haben, dazu ein Ziergras?
    Das zweite ist Pfingstrose,
    das dritte eine Akelei und auf dem vierten Bild
    sehe ich Frauenmantel.

    Damit erschöpfen sich meine Kenntnisse. :?
     
    Das hilft mir doch schon einmal weiter. Danke. :) Ich wußte teilweise ja nicht einmal ob das Unkraut ist oder nicht.
     
    Das auf dem letzten Bild sieht nach Stockrose aus.
    Das lilane auf dem vorletztes Bild könnte Silberblatt (Lunaria Annua) sein.

    Auf den ersten Bildern das Unkraut drum rum sieht nach meinem Lieblingsfeind Giersch aus. Das breitet sich wunderbar aus. Auf jeden Fall nicht blühen lasse, sonst hastes bald überall...
     
    O.k., dann werde ich das auf jeden Fall entfernen. Reicht bei sowas erst einmal abschneiden oder muss ich es komplett ausgraben? Das stelle ich mir schwierig vor.
     
  • Wenn es wirklich Giersch ist hilft nur ausgraben. Unsere Nachbarn "züchten" das Zeug leider und es kommt immer wieder zu uns rüber. Giersch bildet unterirdische Ausläufer. Am besten guckst du mal in der Suchfunktion. Da gibts schon einige Tipps gegen Giersch.
    Er soll wohl auch als Salat schmecken, aber ich bin ihn lieber los ;)
     
  • so weit es geht, würde ich versuchen, die Wurzeln mit rauszuziehen.
    Ich habe schon so viel schlechtes davon gehört, zum Glück habe ich das nicht im Garten, dafür kann ich die Brennnesseln nicht ausrotten:mad:
     
    Ich habe Giersch und Brennesseln im Garten, da meine
    Nachbarn links und rechts sehr "naturnahe" Gärten haben
    und das Zeug immer rüber wächst. Der Giersch ist nicht
    auszurotten. Ich grabe auch die Wurzeln nicht mehr aus,
    sondern reiße nur die Stängel mit den Blättern ab.
    Ich hoffe, dass die Wurzeln aufgeben, wenn keine Photosynthese
    mehr stattfindet.

    Dann vernichten wir Giersch auch noch indem wir ihn essen.
     
    Ich hab nach dem Rausmachen Schieferplatten eingegraben und die halten bisher den Giersch aus unserem Garten draußen. Einige Zeit musste man den Giersch der noch im Beet war immer wieder raus machen, aber jetzt ist gierschfrei.
    Blöd ist nur, dass der Giersch jetzt auch bei unseren anderen Nachbarn in deren Kompostecke wächst und sich jetzt auch von der Seite breit macht :schimpf:. Das kommt davon, wenn man Wurzelunkraut auf den Kompost schmeist :rolleyes:
     
    Hallo Britta,

    ich würd an einer Stelle wo kein Giersch ist neue Blumenbeete anlegen und an den "vergierschten" Stellen entweder nur mähen oder Gemüse, am besten Kartoffeln anpflanzen.

    Wenn Du die Stauden dort stehen lassen möchtest wirst Du den Giersch nie los, jedes kleine Wurzelstückchen treibt neu aus. Die Pflanzen würd ich echt opfern, aus den Wurzelballen bekommst Du das Zeug nicht raus. Bei der Pfingstrose könntest Du es im Herbst versuchen, ausgraben, die gesamte Erde abmachen und an neuer Stelle einpflanzen.

    Ich hab meinen Garten gierschfrei bekommen, hab aber ca. 2 Jahre immer wieder umgegraben, Wurzelstückchen herausgepuzzelt und eine Forsythie dabei u. a. "geopfert".

    LG Tilia
     
    Oh oh... das hört sich ja echt nach Arbeit an. Aber bevor sich dieses Zeug so ausbreitet muss ich das wohl auf mich nehmen. Morgen werde ich aber wahrscheinlich erst einmal den Rasen mähen, denn sonst komme ich irgendwann nicht mehr durch.

    Entfernt man dieses Unkraut denn jetzt oder macht man das besser z.B. im Hernst oder so?

    Danke für eure vielen Tipps!!
     
    Hallo Dustpuppy,

    mit dem Giersch würd ich sofort anfangen, wenn Du bis zum Herbst wartest hat es sich doch noch mehr ausgebreitet. Und dann jedesmal wenn wieder etwas Grünes rausschaut vorsichtig mit Wurzel entfernen.

    LG Tilia
     
  • Zurück
    Oben Unten