Hallo zusammen,
Ich bin zwar erst neu hier aber ich glaube hier kann ich ein wenig aufklären:
Der Misthaufen oder Neudeutsch auch Komposthaufen genannt besteht in der Regel aus:
Gartenabfällen: wie Laub- und Grassschnitt, Pflanzenresten und Strauchschnitt,
Küchenabfällen: Gemüse-, Obst-, Eierschalen, Kaffeefilter, Teebeutel (bitte Metallklammern entfernen)
Pappe, Küchenpapier, Taschentücher
Bio Müllbeutel

rolleyes: Achtung, die verrotten auf dem eigenen Kompost extrem langsam, da die Temperatur bei den meisten Komposthaufen zu niedrig ist.)
Schnittblumen, Erde vom Umtopfen, Stroh
Holzasche oder Holzkohle als dünne Schicht zum auflockern (Max 1% !!)
Tipp: Regenwürmer lieben Zwiebelschalen und Kaffesatz

Kot ob menschlich oder von Hund, Katze, Maus (...Wie funktioniert die Komposttoilette?
Die Funktionsweise der Komposttoilette ist simpel. Die Ausscheidungen werden in einem Behälter gesammelt, die organischen Abbauprozesse nehmen ihren Lauf und die Fäkalien können mit der Leerung des Sammelbehälters auf dem Komposthaufen weiter zu Humus verarbeitet werden.) Könnt Ihr gerne mal googlen.
Beim Einsatz von Kot im Kompost ist jedoch zu beachten, dass man ihn möglichst mit etwas Sand oder Erde abdeckt, um die Geruchsbelästigung zu vermeiden.
In Afrika gibt es sogar Hotels, die Komposttoiletten nutzen um damit wiederum die Obstgärten zu düngen (z.B. Sandele Resort Hotel Gambia)
----
Definitiv NICHT auf den Kompost gehören hingegen:
kranke oder von Schädlingen befallene Pflanzenteile
tierische Abfälle wie Käse, Wurst, Fleisch oder Knochen (lockt Ratten an)
Windeln, Katzenstreu
Staubsaugerbeutel,
Zitrusfrüchte, Bananenschalen (oft gespritzt)
LG
Moguai