Keine Angst, die rrhase Videos dienen zur Unterhaltung und zur Inspiration/zum anfixen. Die haben ja auch weniger edukativen Anspruch als eben unterhaltenden. Düngen tut er aber durachaus, mit Hornspänen, Alpakamist und per Gründüngung. Ich mag den Mann einfach leiden. Klima bei ihm ist mit meinem nicht zu vergleichen, ich glaube er hat fast Weinbauklima und ich habe Bremer Matschwetter. Auf Mikroklima gehe ich gar nicht ein. Er scheint eher lehmigen Boden zu haben, meiner ist eher sandig. Trotzdem zeigt sich bei mir eben das selbe Problem, bzw. das selbe Ergebnis. Ich habe vorgezogene Pflanzen gekauft, weil ich eigentlich vorher gar keinen Blumenkohl haben wollte. Kohlrabi und Broccoli sehen gut aus, Blüten/Knollen erreichen eine annehmbare Größe, der rote Spitzkohl ist noch klein, der ist aber auch erst jüngst gepflanzt. Bei den ersten Kohlrabis hatte ich Probleme mit der Kohfliege, also tragen alle Mitglieder der Kohlfamilie einen Kohlkragen. Ich benutze eigentlich nur Kompost und Hornspäne als Dünger. Hatte bisher nur Schnecken am Salat, aber den Kohl meiden sie (Plural Kohl? Kohle/ Köhle/Kohls/ Kohli?) wie die Pest. Keine Kohlweißlinge und bei den Mikro-Blumenkohls, die ich irgendwann ausgerissen habe, hat sich an den Wurzeln weder Kohlhernie, noch Kohlfliege gezeigt, auch kein Wühlmausschaden. Waren allerdings auch nur drei Pflanzen.