Wird Braunfäule über Tomatenstäbe übertragen.

Registriert
29. Jan. 2009
Beiträge
433
Ort
Osnabrück
Hallo,

letztes Jahr sind meine Freilandpflanzen der Braunfäule zum Opfer gefallen.

Nun meine Frage zu den Stäben.

Überwintert der Pilz an den Stäben und wenn ja,
wie reinigt ihr die Stäbe für die neue Saison??

Reicht es die Stäbe mit Seifenwasser zu reinigen?

Danke und viele Grüße
Peter
 
  • Hallo,

    letztes Jahr sind meine Freilandpflanzen der Braunfäule zum Opfer gefallen.

    Nun meine Frage zu den Stäben.

    Überwintert der Pilz an den Stäben und wenn ja,
    wie reinigt ihr die Stäbe für die neue Saison??

    Reicht es die Stäbe mit Seifenwasser zu reinigen?

    Danke und viele Grüße
    Peter

    Die Stäbe solltest du mit heißen Wasser, eventuell auch mit Essig, reinigen.
     
    ich reinige die Stäbe auch - mit normalem Spülwasser...
    da soll sich Michi nochmal zu melden - ich glaub die neue Variante wird nur über die Luft übertragen. Der kann das besser und wissenschaftlicher erklären.
    LG Anneliese
     
  • Die Stäbe solltest du mit heißen Wasser, eventuell auch mit Essig, reinigen.
    Nein ist nicht nötig, das bringt in dem Sinn nichts, weil die neuere Braunfäuletypen nur an lebendigem Gewebe überwintern, und die Sporen dann durch Kartoffeln wieder in die Luft kommen...
    LG Marius
     
  • ich werfe sogar die von braunfäule befallenen tomatenpflanzen auf den kompost, denn die braunfäule kommt so oder so jedes jahr
    warum also das zeugs extra weg bringen ?

    ich bin auch fest davon überzeugt das die braunfäule über die luft übertragen wird
     
    Die alte Braunfäule-Population, konnte nur durch lebendes Gewebe überwintern. Zum Beispiel über in der Erde vergessene Kartoffeln. Die neue Population dagegen braucht keinen Wirt mehr zum Überwintern. Sie bildet außerordentlich robuste Sporen (sog. Oosporen) aus. Solche Oosporen trotzen allen widrigen Umweltbedingungen. Egal ob Kälte, Hitze, hohe Temperaturschwankungen oder Trockenheit. Soviel zur Theorie.

    Ich bin allerdings überfragt, was das konkret für uns Hobbygärtner bedeutet. Ob es notwendig ist Stangen, Töpfe, Drähte, usw. zu reinigen. Oder ob das überflüssige Arbeit ist. Mit meinem Gewissen könnte ich es besser vereinbaren, wenn ich alles reinige. Andererseits ist das eine riesen Arbeit, auf die ich - ehrlichgesagt - wenig Lust zu habe. Insbesondere wenn sie überflüssig wäre.

    Ich werd mal 'ne Nacht drüber grübeln... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Ich reinige nichts, keine Stäbe, keine Kübel. Seit dem wir die Überdachung haben bekommen nur die Tomaten die Braunfäule die im freien gestanden haben.
    Und die unter der Überdachung stehen nur die ganz Außen die beim regen zu oft nass werden.
    Bei den andere unter der Überdachung mache ich alle unteren Blätter ab biss zu den ersten Tomatenrispen.
    Somit hatte ich im letzten Jahr nur an zwei Tomaten unter der Überdachung die Braunfäule aber das auch erst ende August.
     
    Hallo Michi,
    ich reinige grundsätzlich alles! Die Gewächshäuser werden nach der Tomatensaison ausgewaschen und dann noch mit dem Dampfreiniger ausgedampft. Seit dem ich das mache hab ich einigermaßen Ruhe - ich hab vor 5 oder 6 Jahren 300 kg Tomaten im Biomüll entsorgt -dazu hab ich keine Lust mehr.
    LG Anneliese
     
    Hallo,

    ich habe heute alle Tomatenstäbe mit Spülmittel abgewaschen. Mehr werde ich nicht machen. Für die Freilandtomaten plane ich gerade eine Überdachung.

    Die Seiten möchte ich eigentlich offen lassen. Bei Wind und Regen werden die Pflanzen dann zumindest teilweise doch wieder nass.

    Sind bei euren Dächen die Seiten geschlossen, oder reicht der Regenschutz von oben??

    Viele Grüße
    Peter
     
    Ich reinige nie was... das wäre mir allein schon zu viel Arbeit:-P:D
    LG Marius:D
     
  • Hallo maximan,
    ich habe ein Folienhaus, bei dem ich die Seiten einzeln aushängen kann.
    Wenn die Pflanzen größer sind, mach ich 2 gegenüberliegende Seiten weg, dann sind die Pflanzen immer gut belüftet. Nur bei schlechtem Wetter hänge ich ab und an die Wetterseite wieder zu.
    Gruß
    Shargal
     
  • Zurück
    Oben Unten