Wir bekommen Meerschweinchen

also ich hab mein vorhaben in die tat umgesetzt und den meersauen ein schönes sommer zu hause gekauft. bis wann kann man sie denn draussen halten ?
 

Anhänge

  • Meersau_1_IMG_0352.webp
    Meersau_1_IMG_0352.webp
    183 KB · Aufrufe: 366
  • Meersau_2_IMG_0355.webp
    Meersau_2_IMG_0355.webp
    186 KB · Aufrufe: 300
  • Meersau_3_IMG_0374.webp
    Meersau_3_IMG_0374.webp
    59 KB · Aufrufe: 258
  • Meersau_4_IMG_0375.webp
    Meersau_4_IMG_0375.webp
    88,2 KB · Aufrufe: 245
  • Meersau_5_IMG_0354.webp
    Meersau_5_IMG_0354.webp
    226,8 KB · Aufrufe: 1.172
  • Hi Büchermammut,

    habe gerade 'ne Schreck bekommen. Dein eines Meerli sieht aus wie ein Hasi :D

    Mit Wutzen kenne ich mich nicht so gut aus. Aber es kommen sicher gute Ratschläge aus der Schweiz ;)

    Viel Spaß :)
     
  • bis wann kann man sie denn draussen halten ?
    Fast hätte ich gesagt, bis der Fuchs kommt... :d

    Im Moment höre ich immer wieder, dass Füchse reihenweise Kaninchen und Meerschweinchen aus Garten-Gehegen holen, weil sie jetzt Junge haben. Im Frühjahr ist die gefährlichste Zeit für Kaninchen und Co., wenn man sie ungesichert draussen lässt. Deshalb hätte ich grosse Bedenken mit solch einem Gehege, habe ich Dir ja weiter oben schon gesagt.
    Hast Du einen Hund? Das wäre noch die beste Methode, um Füchse vom Garten fern zu halten, ist aber trotzdem nicht 100% sicher. Mir selber wäre sowas viel zu riskant (und ausserdem ungeeignet wegen der enorm steilen Rampe, Meerschweinchen sind keine Klettertiere).

    Draussen halten kannst Du sie je nach Wetter bis ca. Ende September, je nachdem, wie lange sie die Rampe schaffen. Mit zunehmendem Alter geht das nicht mehr, dann würden sie unten sitzen bleiben, wo es dann sehr rasch zu kalt würde.
    Wie alt sind die beiden?

    Dein eines Meerli sieht aus wie ein Hasi :D
    Das ist ein Coronet (der helle mit den langen Haaren). Der andere scheint ein Rosetten-Mix zu sein.
     
    also ich hab mein vorhaben in die tat umgesetzt und den meersauen ein schönes sommer zu hause gekauft.


    finde den Freilauf super, deine Schweinle werden die Freiheit genießen...:pa:

    Wir hatten auch viele Jahre einen mit Netz bespannten Freilauf, keine Verluste durch Greifvögel oder Fuchs oder Marder zu beklagen.
    Obwohl wir am Waldrand wohnen. Ich denke wenn immer jemand im Garten "werkelt" traut sich kein Wildtier in die Nähe. Nachts ist eh` der Stall "angesagt"...

    kleiner Tipp noch.. die Stiege vielleicht noch seitlich mit einem Brett sichern, damit kein Säule runterplumpst :o
     
  • Es ist halt ein russisches Roulette... kann eine Weile gut gehen, kann aber ebenso sehr schnell zu Ende sein. Man muss halt überlegen, welches Risiko man eingehen will, mir persönlich wäre das zu riskant, erstens wegen Fuchs, zweitens wegen der Rampe.

    Meerschweinchen sind vom Körperbau her überhaupt nicht geeignet, um solch steile Rampen hoch- und runter zu kraxeln. Entweder verletzen sie sich, weil sie runterplumpsen (schwanzlos, kurzbeinig, rundlich und plump... überhaupt kein Klettertier!) oder sie kriegen über kurz oder lang Arthrose.

    Ich habe jahrelange Erfahrung mit solchen Rampen-Schweinchen, die ich als "Restposten" übernehme, wenn die Leute aufhören wollen. Einige können kaum noch laufen und müssen relativ bald erlöst werden, andere erholen sich wieder und wuseln oder "fröscheln" noch monatelang durchs Gehege.

    Du solltest sie sehr aufmerksam beobachten, ob und wie lange sie zurecht kommen mit der Rampe. Tut mir leid, wenn ich da schwarz sehe, aber ich habe zuviele Erfahrungen gemacht mit solchen Ställen.
     
    jetzt bin ich aber verunsichert... ich hatte das gefühl, dass sie mit der rampe gut zurecht kommen. vlt macht gg ja eine etwas flachere rampe rein und im winter sind sie eh drinnen.
    mit der frage, wie lange ich sie draussen halten kann, war eigentlich die temperatur gemeint und nicht, ob sie der fuchs holt. bei uns hat es noch keine gegeben, bzw es wurden noch keine gesichtet, so lange wie wir hier wohnen und das lässt hoffen, dass es hier keine gibt.
     
    Hallo Büchermammut,

    im Herbst gibt es ab ca 5° C nachts den Almabtrieb bei uns, d.h. die Meeris werden von der Außenranch in die Garage verfrachtet.
    Wir haben einen großen Stall auf Rollen, der dann bei Bedarf, wenn es dann doch mal wieder wärmer tagsüber wird, vor die Garage gerollt werden kann.
    So ist der Temperaturunterschied auch nicht so groß.

    Im März ist dann meist wieder Almauftrieb, bei Nachttemp um die 8-10° . Dazu noch fett Stroh in die Meeribude , dann wird´s kuschlig.


    Almauftrieb: Ingis Außenranch:



    Almauftrieb1.webp


    Almabtrieb: Meeritruck mit 5 PS :D



    Almabtrieb.webp
     
    mit der frage, wie lange ich sie draussen halten kann, war eigentlich die temperatur gemeint

    Das habe ich ja geschrieben oben:
    Draussen halten kannst Du sie je nach Wetter bis ca. Ende September

    Dein Gehege ist im Gegensatz zu demjenigen von Ingistern freistehend und nach unten offen. Deshalb kann man diese beiden Lösungen nicht miteinander vergleichen.
    Ein offenes Gartengehege wie Deines ist nicht isoliert. Wenn sie die Rampe nicht mehr schaffen oder die beiden sich zerstreiten (sind doch zwei Böcke, erinnere ich mich richtig?), müssen sie unten sitzen bleiben, wo es dann schon sehr früh unter Umständen zu kalt wird für sie.
    Unterdessen sind die Jahreszeiten auch nicht mehr das, was sie mal waren... im Mai herrscht Frost und Schnee, im September kann es heiss sein wie im Hochsommer, Frühling findet keiner mehr statt, und so weiter... :(

    Mit der Rampe kommen sie so lange "klar", wie sie sich nicht wehtun oder so lange sie noch keine Gelenkschäden haben. Die kommen bei solch einer extremen Rampe sehr bald.
    Erfahrungsgemäss bleiben die Schweinchen dann entweder ausschliesslich nur noch oben sitzen oder nur noch unten (ungeschützt auf dem Rasen).

    Nach längerer Rampen-Kletterei entstehen Arthrosen, bei einigen schon nach einem Jahr, bei andern erst nach 2 oder 3 Jahren.
    Ich habe schon mehrmals Schweinchen aus solchen ungeeigneten Ställen aufgenommen. Der eine sass nur noch oben und wollte die Rampe nicht mehr runterklettern. Sein Partner war an einem Hitzschlag gestorben.
    Zwei andere sassen nur noch unten auf kleinstem Raum mitten im Winter (Du nimmst sie ja rein im Winter, ich weiss).

    Leider werden im Zoohandel viele völlig ungeeignete Ställe angeboten. Wenn überhaupt, ist solch ein Stall nur für Kaninchen geeignet (wobei auch diese Probleme haben in höherem Alter mit solch einer steilen Rampe) oder allenfalls für Zwerghühner.

    Nur weil man Füchse nicht sieht, heisst es nicht, dass sie nicht da sind. Unterdessen sind die nämlich überall, auch in Städten und Dörfern.
    Vor drei Jahren hat eine dreibeinige Füchsin unmittelbar neben meiner Hintertür fünf Welpen gross gezogen.
    5mv-1j2.jpg


    Meine Meerschweinchen waren nicht in Gefahr, weil ich sie in einem Hobby-Raum halte.
     
  • oh jeh

    und ich dachte ich tu denen was gutes


    und nu

    was mach ich ??

    vlt nimmt ja meine freundin sie bald zurück und dann ist das thema für mich eh erledigt... eigentlich schade, denn man kann sich an sie gewöhnen, denn niedlich sind sie ja
     
  • und ich dachte ich tu denen was gutes
    Ja, das ist wirklich schade, Du wolltest ja nur das Beste.
    Wenn Du vorher ein Bild gezeigt hättest, so hätte ich Dich sicher "gebremst"...

    Zumindest habt Ihr aber jetzt einige Bestandteile, die Ihr vielleicht umbauen könntet, z.B. den oberen Stallteil irgendwie unten anbauen, so dass es mehr in diese Richtung geht, wie ich Dir oben Bilder zeigte. Oder halt sogar eine Gerätekiste dranstellen und eine sichere Oeffnung reinsägen (alles festtackern), so dass der obere Teil gar nicht mehr nötig ist. Da kannst Du z.B. Heu aufbewahren.

    Um das Gehege herum solltet Ihr mindestens noch Gehweg-Platten legen, damit ein Fuchs (oder fremder Hund) nicht grad allzu leicht sich unten durchbuddeln kann.
    Auch die Abdeckung ist sehr "flatterhaft"... Katze, Hund, Fuchs, Marder haben dabei leichtes Spiel, um reinzukommen.

    Wie ich schon sagte, es ist ein russisches Roulette... vielleicht passiert den ganzen Sommer lang nichts, vielleicht werden sie geholt von einer Füchsin (die lassen im Moment alle Hemmungen fallen, weil sie jetzt Junge haben), und dann machst Du Dir Vorwürfe.

    Bei Deiner Freundin müssten sie wieder im kleinen Käfig sitzen, oder? :(
     
    ich denke, dass ich ihr den stall mitgebe und sie ihn dann passend für ihren balkon umbauen kann, dann ist wieder alles im grünen bereich. ich möchte die meerschweine nicht wieder im aquarium sitzen sehen, aber bei ihr war es wohl auch eine unüberlegte kaufhandlung. sie wollte eben auch nur das beste für ihre enkelkinder, die eine schwere zeit durch gemacht haben.
     
    für unsere meerschweine hatten wir 2 volieren, eine für die weibchen, die andere für die böckchen. die weibchen hatten eine voliere von 1,5 m breite und 6 m länge, zusätzlich einen qm platz im schuppen, in dem auch die einstreu lag.
    die böckchen hatten eine voliere von 0,80 m x 3 m und ihr innenhaus lag über dem der weibchen im schuppen. die waren dort ganzjährig untergebracht.

    im sommer haben wir die mittels beweglicher unterkunft als rasenmäher missbraucht, die kamen dort hinein und wurden alle halbe oder stunde umgestellt und am abend spätestens kamen sie wieder in ihre volieren.

    jetzt haben wir sie in einem eigens dafür errichteten 3-etagen-hotel untergebracht, immer noch in der grossen voliere, aber nun nur noch 4 böckchen.
    man sieht hier unten rechts, danach links und oben wieder rechts die möglichkeiten, nach oben zu gehen. in der mitte jeder etage sind zwischenbretter eingezogen,daran sind jeweils 60 cm lange bretter mit haken und ösen eingebaut, damit sie quasi um die ecke jeweils in die obere/untere etage laufen können 1,20 meter für eine etage. natürlich gibt es dafür auch türen, nur hier war es die bauphase.

    kdb

    P1000526.webpDSC08470.webp
     
    na da habt ihr euch aber viel arbeit und mühe gegeben. bei uns soll es ja nur eine übergangslösung sein. und dafür wird es wohl reichen. ich würd mir ja von mir aus keine meerschweine halten, aber für meine freundin hab ich es gerne getan.
     
    jetzt haben wir sie in einem eigens dafür errichteten 3-etagen-hotel untergebracht, immer noch in der grossen voliere, aber nun nur noch 4 böckchen.
    Na ja, zu Etagen-Gehege und Rampen habe ich mich ja bereits geäussert... das ist halt nun mal nicht der richtige Lösungs-Ansatz für Meerschweinchen, die ja Bodenbewohner sind.

    Guckt mal, hier habe ich grad ein aktuelles Beispiel gefunden, wie man bauen könnte, sogar mit Erweiterung.
     
    ja das sieht echt gut aus. das gefällt mir auch besser, als die etagen-gehege. so haben sie auch ein bischen natur unter den pfoten :)
     
    Meerifreilauf bei Ingistern, ich stülper den Freilauf immer über stehengelassene Wiesenstücke, ein Schlaraffenland für die kleenen Samtnasen :pa:


    Meerifreilauf1.webp


    Meerifreilauf.webp


    Meerifreilauf2.webp

    ist in 5 Minuten aufgestellt und abends geht´s wie vorher beschrieben in den Stall zurück....
     
    Meerschweinchen find ich lustig. Die quietschen immer so komisch wenn man drauftritt.

    Elvis:

    elvise8md.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten