L
Leobibi
Guest
Der letzte Winter war nach mehreren Jahren mal wieder das was man Winter nennen kann. Ich muss aber feststellen, dass doch einiges sehr seltsames im Garten passiert ist.
1. Ich hatte 2003 ein Gladiolenfeld angelegt. Da mein Garten sehr stark dem Wind ausgesetzt ist, lagen die Gladiolen mehr am Boden als das sie aufrecht standen und zu viele Stöckchen wollte ich nicht einstecken. Habe das Feld aufgegeben, aber wohl ein Zwiebelchen vergessen. Jedes Jahr trieb diese Zwiebel aus, OHNE Blüte. Nach diesem harten Winter und 6 Jahren erscheint nun eine Blüte, obwohl ich der Meinung war, dass Gladiolen NICHT winterhart sind.
2. Die Wunderblume. Zu diesem Thema gab es im Forum schon sehr viele kontroverse Diskussionen. Ausbuddeln oder nicht, da ja nicht winterhart. Meine Knollen wurden noch nie ausgedbuddelt und trotz des harten Winters - volle Blütenpracht.
3. Paternosterbaum. Ein Bekannter hat letzten Winter einen mehr als 10 jährigen Baum dem Winter opfern müssen. Mein 3jähriges Pflänzchen hat den Winter (minus 15 Grad) wunderbar überstanden und entwickelt sich prächtig.
Ich besitze ein großes Staudenfeld und denen hat der Winter wohl eher genutzt als geschadet, die Funkien waren noch nie üppiger als dieses Jahr.
Irgendwie seltsam, was der harte Winter hinterlassen hat. Viele Pflanzenfreunde haben ihre Lieblinge verloren, andere Pflanzen, die den Winter nicht hätten überleben dürfen, entwickeln sich prächter als je zuvor.
Grüßle
Leobibi
1. Ich hatte 2003 ein Gladiolenfeld angelegt. Da mein Garten sehr stark dem Wind ausgesetzt ist, lagen die Gladiolen mehr am Boden als das sie aufrecht standen und zu viele Stöckchen wollte ich nicht einstecken. Habe das Feld aufgegeben, aber wohl ein Zwiebelchen vergessen. Jedes Jahr trieb diese Zwiebel aus, OHNE Blüte. Nach diesem harten Winter und 6 Jahren erscheint nun eine Blüte, obwohl ich der Meinung war, dass Gladiolen NICHT winterhart sind.
2. Die Wunderblume. Zu diesem Thema gab es im Forum schon sehr viele kontroverse Diskussionen. Ausbuddeln oder nicht, da ja nicht winterhart. Meine Knollen wurden noch nie ausgedbuddelt und trotz des harten Winters - volle Blütenpracht.
3. Paternosterbaum. Ein Bekannter hat letzten Winter einen mehr als 10 jährigen Baum dem Winter opfern müssen. Mein 3jähriges Pflänzchen hat den Winter (minus 15 Grad) wunderbar überstanden und entwickelt sich prächtig.
Ich besitze ein großes Staudenfeld und denen hat der Winter wohl eher genutzt als geschadet, die Funkien waren noch nie üppiger als dieses Jahr.
Irgendwie seltsam, was der harte Winter hinterlassen hat. Viele Pflanzenfreunde haben ihre Lieblinge verloren, andere Pflanzen, die den Winter nicht hätten überleben dürfen, entwickeln sich prächter als je zuvor.
Grüßle
Leobibi