Winterwunder?

  • Ersteller Ersteller Leobibi
  • Erstellt am Erstellt am
L

Leobibi

Guest
Der letzte Winter war nach mehreren Jahren mal wieder das was man Winter nennen kann. Ich muss aber feststellen, dass doch einiges sehr seltsames im Garten passiert ist.

1. Ich hatte 2003 ein Gladiolenfeld angelegt. Da mein Garten sehr stark dem Wind ausgesetzt ist, lagen die Gladiolen mehr am Boden als das sie aufrecht standen und zu viele Stöckchen wollte ich nicht einstecken. Habe das Feld aufgegeben, aber wohl ein Zwiebelchen vergessen. Jedes Jahr trieb diese Zwiebel aus, OHNE Blüte. Nach diesem harten Winter und 6 Jahren erscheint nun eine Blüte, obwohl ich der Meinung war, dass Gladiolen NICHT winterhart sind.

2. Die Wunderblume. Zu diesem Thema gab es im Forum schon sehr viele kontroverse Diskussionen. Ausbuddeln oder nicht, da ja nicht winterhart. Meine Knollen wurden noch nie ausgedbuddelt und trotz des harten Winters - volle Blütenpracht.

3. Paternosterbaum. Ein Bekannter hat letzten Winter einen mehr als 10 jährigen Baum dem Winter opfern müssen. Mein 3jähriges Pflänzchen hat den Winter (minus 15 Grad) wunderbar überstanden und entwickelt sich prächtig.

Ich besitze ein großes Staudenfeld und denen hat der Winter wohl eher genutzt als geschadet, die Funkien waren noch nie üppiger als dieses Jahr.

Irgendwie seltsam, was der harte Winter hinterlassen hat. Viele Pflanzenfreunde haben ihre Lieblinge verloren, andere Pflanzen, die den Winter nicht hätten überleben dürfen, entwickeln sich prächter als je zuvor.

Grüßle
Leobibi
 
  • Gut das Du diesen Beitrag geschrieben hast!

    Habe meinem Nachbarn gestern nämlich meine Wunderblume geschenkt für sein Staudenbeet im Garten und kann Ihm jetzt sagen das er die Knollen ruhgig im Boden lassen kann.
    Danke!

    Mit Vergleichsmöglichkeiten kann ich leider nicht dienen da in Kübeln und Töpfe die extremen Minus-Temperaturen nur geschadet haben.

    LG Stupsi
     
    Nach diesem harten Winter und 6 Jahren erscheint nun eine Blüte, obwohl ich der Meinung war, dass Gladiolen NICHT winterhart sind.
    meine mutter hat jedes jahr wunderschöne gladiolen und hat da noch nie irgendwelche knollen ausgegraben und im frühjahr wieder eingegraben.
    ich glaube die können viel mehr ab als gemeinhin angenommen wird.
    ich hab dieses jahr zum ersten mal welche (die erste fängt jetzt an zu blühen) und ich werde sie ganz sicher nicht ausbuddeln - wenn sie's bei mir nicht abkönnen, dann ist das halt keine pflanze für meinen garten (wobei mein garten deutlich geschützter ist als der meiner mutter).

    zu den anderen pflanzen kann ich leider nichts sagen.
    mir ist nur ein schöner alter grosser hibiskus eingegangen, aber das kann durchaus auch andere gründe haben als den kalten winter (winziges beet mit extrem viel besatz).
     
  • Na dann kann ich nur hoffen, dass dieser Fred im nächsten ja noch lebt und ihr uns Eure Erfahrungen mitteilen könnt. Ich hab bisher nämlich meine Gladiolen immer ausgebuddelt. Ganz so mutig wie Ihr bin ich dann aber doch nicht und warte ab welche Erfahrungen ihr macht.

    Viel Glück
     
  • Hallo

    Spinnenblumen sind im vorigen Jahr in Samen gegangen und haben diesen in die umliegenden Beete verteilt.
    Die Samen gingen auf und ich hatte dieses Jahr überall Spinnenblumenbabys
    trotz -25°C im vergangen Winter...

    LG Roxi
     
    Ganz so mutig wie Ihr bin ich dann aber doch nicht und warte ab welche Erfahrungen ihr macht.
    ach weisste - ich hab da zwei pack gekauft im supermarkt vom krabbeltisch - der pack à 1,11 euro. da braucht's nicht sonderlich viel mut zu entscheiden dass man sich nicht die mühe machen mag, die auszubuddeln. ich habs jetzt zwar nicht soooooooooo dicke grad finanziell, aber DAS kann ich mir grad noch so leisten...
     
  • Zurück
    Oben Unten