Winterharte mediterrane/exotische Gartenpflanzen?

Ganz sicher NICHT.

Habe noch einen Tipp

Yucca filamentosa

_MG_0897.JPG
 
  • Vielen Dank für die rege Beteiligung und die vielen, schönen Vorschläge.
    Ich muss gestehen, dass nach dem "Aprilwinter" und den düsteren Prophezeiungen einer Abkühlung des Klimas in Mitteleuropa (infolge der Klimaerewärmung) meine Ambitionen bezüglich eines mediterraneren Gartens arg geschrumpft sind.
    Derzeit wäre ich schon froh, wenn alle einheimischen und absolut frostharten Gewächse unseren fiesen "Frühling" unbeschadet überstanden hätten.
    Derzeit überlege ich eher, in Richtung Steingarten zu gehen... da gäbe es sicher einiges, das sich für unser Voralpenklima eignen würde.
    Ich freue mich aber, wenn hier weiter gesammelt wird, der Thread ist toll zum Nachschlagen!
     
  • Und noch einer.
    Seit Jahren Dauergast im Garten, aber es scheint der Aprilfrost hat ihn gekillt.

    Acanthus mollis - weicher Bärenklau

    Ich nenne ihn auch Samenschleuder, wenn die Samenkapseln "aufgehen" ist das wie eine kleine Explosion und der Samen kann mehrere Meter weit fliegen. Bild folgt muss noch suchen.

    IMG_2827.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Habe heute einen großen Topf mit Untersetzer besorgt. Also ist der erste Schritt schon getan. Auf jeden Fall wird das eine große Sauerei bei dem Haufen Erde und Blätter und das ohne Garten. :(
    Vielleicht stellt mein Gg sie auch ins ebay (mit Abholung),

    Ich will sie zwar nicht haben, aber meine ist unbestimmt und wurde jahrelang als Zimmerpflanze gehalten...Sie hatte einen Stamm und wurde jedes Jahr auf die Terrasse geschleppt....bis wir die Nase voll hatten...und sie im Garten ausgepflanzt haben. Ziemlich bald ist sie eingegangen...aber nicht ohne vorher neue Kindel zu schieben....Nun stehen dort auf eine Fläche von ca 1x1 m mehrere Yuccas, schon riesig, aber nie blühend...und mit liegendem Stamm(vermute ich)
    Ich wüßte nicht, wie ich die bestimmen kann, aber der Ursprung der allerersten Pflanze soll mal ein Holz gewesen sein, das bewurzelt wurde...
     
  • Ziemlich bald ist sie eingegangen...aber nicht ohne vorher neue Kindel zu schieben....Nun stehen dort auf eine Fläche von ca 1x1 m mehrere Yuccas, schon riesig, aber nie blühend...und mit liegendem Stamm(vermute ich)
    Ich wüßte nicht, wie ich die bestimmen kann, aber der Ursprung der allerersten Pflanze soll mal ein Holz gewesen sein, das bewurzelt wurde...
    Nun hast Du aber meine Neugierde geweckt.o_O
    Stell doch mal bitte ein Bild ein.
     
    Hallo,
    eine Frage an alle Hibiskusexperten :): Ich habe mir in diesem Jahr einen Sumpfroseneibisch zugelegt. Habe ihn allerdings erstmal noch in einen großen Kübel gepflanzt, soll aber nächstes Jahr in den Garten gepflanzt werden, wenn ich mit der Planung "wo soll was hin" fertig bin. Wie kann ich ihn am besten über den Winter bringen, kann er draußen bleiben mit Vlies und abgedeckt mit Reisig etc. oder besser in den Keller stellen (kleines Fenster, nicht ganz so hell, ca. 5-10 Grad)?
    Liebe Grüße von der Nordseeküste
    Zazou
     
    Das ist eine Staude. Also nicht panisch werden, wenn die Stämme komplett trocknen. Die müssen im nächsten Frühjahr dann komplett runter geschnitten werden.
    Der Sumpfeibisch treibt erst sehr spät aus. Also auch hier nicht ungeduldig werden 😉
    Der braucht auch im Winter Wasser, ist sonst aber recht pflegeleicht. Ich würde in draußen lassen. Evtl den Kübel mit Vlies einpacken. Oben drauf Reisig klingt auch gut.
    Wenn er später ausgepflanzt ist, braucht er nichts mehr.
     
  • @Knuffel , danke für die schnelle Antwort :).Dann werde ich gleich mal ein schönes, geschütztes Plätzchen suchen und ihn einpacken.

    Liebe Grüße Zazou
     
  • Was mich stört ist der Wortteil ROSEN, ein Hinweis auf einen Rosa sinensis Hybriden also eine Zimmerpflanze.
    Wenn es sicher ein Moscheutos ist, kein Problem die sind bis Minus 30 Grad winterhart.
    Wir haben unzählige davon, die ausgepflanzt, aber auch im Kübel draußen überwintern OHNE Schutz.


    Wenn er später ausgepflanzt ist, braucht er nichts mehr. Naja dieser Hinweis ???

    Sumpf deutet auf Wasser und davon bitte genug und ein wenig Dünger schadet nicht.
    Kübel können bis zum Topfrand ins Wasser evtl. Teich gestellt werde (nicht im Winter erst nach Austrieb)
     
  • Zurück
    Oben Unten