Winterharte Feige - oder eben nicht?

Willem

0
Registriert
25. Dez. 2007
Beiträge
314
Wie ich ja schon mehrfach ausgeführt habe, habe ich den Winterschutz für meine Feige vergessen
c062.gif


Jetzt habe ich gelesen - weil ich ja extra eine 'winterharte' Feige angeschafft hatte - dass die winterharten Feigen gar nicht winterhart sind und dass schon angeblich winterharte Feigen eingegangen sind und die Nachbarn, die aus Samen von importierten Feigen gezogen wurden, überlebt haben. :rolleyes:

Jetzt frag ich mich grad, ob die Pfälzer Feige oder Bayernfeige oder was auch immer für Kreationen es gibt, nicht mehr so ein Marketing-Gag sind oder ob sie tatsächlich anders sind.
(Die ja teilweise zu recht horrenden Preisen angeboten werden... :rolleyes: )

Bei frostfesten Kiwis frag ich mich dasselbe. Hm. Wieso wird ein Exot auf einmal winterhart, nur weil der Markt dafür da ist?

Fragen über Fragen...;)
 
  • Hallo Willem,
    ich beschäftige mich derzeit sehr intensiv mit dem Thema.... wir möchten dieses Jahr ein Feigenbäumchen an die neue Terrasse setzen.
    "Bayernfeige" hat den Status "winterhart" zu sein. Fragst Du Besitzer solch' einer Feige, kriegst Du oft "traurige Mitteilungen"...... alles andere als winterhart!
    ANGEBLICH soll die "Negronne" besser über harte Winter kommen. Hier oben in Norddeutschland aber nicht einfach zu kriegen. Die Baumschule meines Vertrauens macht sich gerade schlau, was es kosten wird, ein ca. 2 m hohes Negronne-Feigenbäumchen zu beziehen.....
    Ich werde berichten,
    lG
    Eva-Maria
     
    Hallo zusammen,
    Also meine Feige ist Winterhart! Ist nun schon das 3 Jahr draußen ohne Schutz.
    Was bei meiner letztes Jahr das Problem war : Mäuse haben fast die ganze Wurzel gefressen (im Winter!) und sie brach im Frühjahr in drei Teile .Beim ausgraben hatte ich dann den Frass-Schaden erkannt.Habe alle drei Teile wieder eingepflanzt da noch etwas Wurzeln daran waren und sind auch zum Glück angewachsen.

    Willem :Bei frostfesten Kiwis frag ich mich dasselbe. Hm. Wieso wird ein Exot auf einmal winterhart, nur weil der Markt dafür da ist?
    --Würde Sagen,nein nicht aus diesem Grund ,aus Erfahrung,das es nicht nur im Süden oder in Asien wächst,sondern auch bei unserem Klima und natürlich aus Überzüchtung und Veredelung.
    Gruß
    Klaus
     
  • Hobbygärntner, das Gleiche ist mit meiner Feige passiert .... anscheinend ist Feige eine Delikatesse bei den Viechern ....
     
  • Ja, ja die große Frage

    WAS IST WINTERHART ?

    Alten Feigen- und Kiwipflanzen dürfte auch der diesjährige Winter nichts anhaben. Wir werden sehen wie sich unsere etwa 20 und die 9 Jährige verhalten haben und ob sie überlebt haben. Bin mir recht sicher, dass es beide geschafft haben.
    Bei Jungpflanzen verhält sich das ein wenig anders und wenn sie die letzten milden Winter überstanden haben ist dies noch kein Indiz, dass sie diesen Extremwinter überstehen.

    Nach unseren Erfahrungen wird es ab etwa minus 15 Grad für viele "Exoten" kritisch. Das haben wir in unserer Region nicht erreicht und sind deshalb auch OHNE Winterschutz bei Palme und Feige ausgekommen.

    Wenn der Homo Sapiens seinen Ursprung in Afrika hat, frag man sich wie diese wärmeverwöhnten Spezies Grönland besiedeln konnten. Anpassung ist alles und so dürfte dies auch bei einigen Exoten der Fall sein, oder eine Frage an die "Älteren" im Forum: Wo gab es vor 30 Jahren ausgepflanzte Bananen in Deutschland?

    Grüßle Leobibi der viele Ofper bei den Kübelpflanzen befürchtet.

    PS: Falls jemand auf die Idee kommt uns Ratschläge über den Winterschutz von Kübelpflanzen geben zu wollen - wir haben etwa 800 Stück davon und da hilft nur hoffen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe eine echte Türkische Feige- die hab ich als ein Ableger/Steckholz gepflanzt-
    sie ist etwa 5 Jahre alt und 6 Meter hoch
    sei 2 Jahren trägt sie Früchte wie Weltmeister,:D Frostchart ist sie auch.
    Letzte Ernte war einfach gewaltig...
    Auf dem Foto ist ein Teil der Früchte die bis zum Frost nicht ganz reif geworden sind - trotz-dem hab ich daraus leckere Konfitüre gemacht, hätte nicht gedacht das das funzt...

    LG Kiwi
     

    Anhänge

    • feige.webp
      feige.webp
      92,2 KB · Aufrufe: 449
  • Habe meine importierten Feigenbäume aus Italien seit 3 Jahren im Garten stehen, da schon Platzmangel herrschte. Ab einer gewissen Grösse wird das überwintern ein Problem und dann habe ich hopp oder dropp gedacht. Habe natürlich auch die vergangenen Jahre viel Glück mit dem Winter gehabt und habe heuer schon ein wenig Angst, da es sehr kalt war. Bin aus Österreich und eigentlich haben wir schon ein härteres Klima, da die Berge und der Schnee nahe ist. Aber wir werden sehen. :idea:
     
    Hallo,
    bei mir haben alle Feigen die Wetterkatastrophe überstanden. Selbst die Sorte Nxxxa vom Vorjahr hat noch grüne Knospen.
    mfg JW

    Ich war grad gucken... die Knospen sind so leicht gelblich. Ich habe allerdings keinen Vergleich zum aussehen vor dem Frost, da habe ich nicht geschaut :rolleyes:
     
    hallo
    für alle, die eine feige im garten ausgepflanzt haben, ist dieses foto vielleicht interessant:
    Bild Feigenbaum, Echte Feige Ficus carica, Foto Winterschutz
    die wahrscheinlichkeit, dass eine feige einen extremwinter überlebt, ist bei dieser methode sehr gross. wir dürfen nicht vergessen, dass feigen, oliven, oleander etc. keine heimischen pflanzen sind und nur mit viel glück und wenig frost gut durch unsere winter kommen.
    also, wenn es ausfälle gibt, nicht traurig sein. das ist die natur und damit sollten wir uns abfinden.
    gruss barisana
     
  • Hallo,

    ich habe seit gut 5 Jahren eine aus einem Ableger gezogene Buschfeige im Garten.Die Feige wächst wie verrückt.Habe schon viele Ableger davon genommen und auch diese Büsche wachsen super. Die langen Äste verfrieren im Winter immer ziemlich weit herunter und im späten Frühjahr ab Ende Mai!! schlagen die Äste wieder aus.Der Busch ist jetzt gut 3 Meter hoch. Die verfrorenen Äste schneide ich immer gut 4 Wochen nach dem Austrieb ab . Die Früchte im letzten Jahr waren total lecker und der Baum/Busch hat viele Früchte getragen. Also einfach auspflanzen und im Frühjahr lange genug warten dann wird das schon was.

    Schicke Grüße aus Achim(liegt in der Nähe von Bremen)

    Carsten
     
  • hallo,
    wo wohnst du?Könnte dir sonst auch einen Ableger schicken.Vielleicht hast du ja ein nettes Tauschobjekt bei dir im Garten.
     
    ich hab den garten (quasi leer bis auf drei uralte Birnbäume) vor einem Jahr erst übernommen, das heißt, ich hab noch nix besonderes und wenn, auch noch viel zu klein ;)

    Aber ich hoffe ja doch sehr, dass meine Feige noch mal austreibt. Ich warte mal geduldig bis Ende Mai, auch wenn Geduld nicht meine Stärke ist :rolleyes:
     
    In einer Gartensendung haben sie gesagt das Feigen (alle) bis -25 Grad Winterhart sind.

    Bin ich ja mal gespannt ob die recht hatten oder was ihr schreibt nach diesem kalten Winter.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten