Wintergarten: welcher Bodenbelag?

1. GESCHAFFT hat mein Mann, ich gebe nur die Ideen
2. wir haben im Sommer ab 14.00 Uhr pralle Sonne bis zum Abend, da hat sich der WG schon auf 48° aufgeheizt
wir hatten vorher Trapezplatten in Kunststoff auf dem Dach und haben erst mal über den WG Doppelstegplatten gemacht. Die halten schon die Wärme mehr ab, so daß sich der Raum nicht so sehr aufheizt. Im nächsten Jahr kommt dann die andere Hälfte dran.
3. Der Pool ist 3,80 breit x ca. 7,50 lang x 1,50 tief und ist über Winter immer gefüllt gewesen. Laut Hersteller muß dass sein, weil die geraden Wände hintermauert wurden und bei Frost die Gefahr besteht, dass die Mauer wegfriert. Da jetzt der Pool ringsherum geschlossen ist, werden wir nach dem Winter wissen, ob Frostgefahr hier besteht.
4. Die Technik mit den schwarzen Rohren hat mein Mann auch gebastelt. Er hat allerdings Leerschlauch genommen. Ein großes Blech geschnitten, schwarz gestrichen und den Schlauch schlangenförmig darauf befestigt und auf dem Dach gelegt. Das Wasser läuft nach der Filterung durch den Schlauch und fließt dann schon mit 30 bis 45°, je nach Sonnenschein, wieder in den Pool.
 
  • Ihr habt also so viel Platz wie unsere Freunde ( gleiche Poolgröße) . Na ja, wie gesagt man kann nicht alles haben.
    Habt Ihr Euch schon für einen neuen Terrassenbelag entschieden. Im übrigen könnte man unter Terrassenfliesen ja auch eine Wasserleitung (Ähnlich dem System schwarzer Schlauch) legen und damit die Fliesen immer ein wenig vorwärmen. Lass mal was hören und sehen wenn Ihr fertig seid.

    :cool::o:D
     
    Zur Zeit müssen wir (mein Mann!) erst einmal die Zwischenwand vom WG und Pool fertig stellen, da muß noch einiges geändert, bzw. umgebaut werden und dann ist erst mal draußen Winterpause:D
    Zum Bodenbelag kann ich nur sagen, dass wir wohl bei dem Rasenteppich bleiben werden. Muß zwar in jedem Jahr (bisher) erneuert werden, weil wir durch die Hunde und Katzen viel Dreck bei Nässe reinschleppen, aber der ist ja auch günstig zu kaufen. Uns kostet ein neuer Belag jährlich ca. 50 € und damit kann ich leben. Außerdem haben wir keinen Abfluß, so daß ich Fliesen nicht schrubben kann. Der Rasenteppich kann naß (Poolspritzer) werden, abgesaugt werden und ist angenehm beim Barfußlaufen.
    Hast du dich jetzt schon entschieden, welchen Belag ihr nehmt?
     
  • Hallo Ilona ,

    zuerst mal: Es ist Wochenende!!!

    Eure Entscheidung kann ich verstehen. Ich könnte mit diesem Preis auch sehr gut leben und auf unserem früheren Balkon habe ich den "grünen Teppich" geliebt, weil er meiner Gewohnheit barfuss zu laufen, sehr entgegen gekommen ist.

    Bei uns wird ja zuerst mal ganz langsam die Überdachung"heranwachsen". Allerdings wird sich vorher noch unser Sohn mit seiner Hochzeit vordrängeln. Soll im Mai passieren.

    Nach der Überdachung werde ich meinem GG wohl erst mal etwas Luft gönnen. (Wir brauchen die Männer ja noch). Ich werde sicher von Anfang an darauf achten, dass wir gleich so bauen, dass wir eines Tages die vorhandene Terrasse noch etwas aufbauen können.
    Jetzt haben wir ganz einfache Terrassenplatten in Weinrot und Beige auf der Terrasse. Sollte es wirklich in Richtung Wintergarten gehen, werdens wohl Fliesen werden. Aber wir haben sowieso im Haus schon viel mit Fliesen gearbeitet und da würde es sicher auch in die Reihe passen. Allerdings wird da noch einige Zeit vergehen.

    Ich hoffe, dass Ihr kein Problem mit Schimmel im Übergang Pool/WG bekommt. Ist eigentlich der gesamte Pool auch Überdacht und ringsrum zu?


    Es grüßt Edda
     

    Anhänge

    • passt gerade.webp
      passt gerade.webp
      13,4 KB · Aufrufe: 267
  • Hallo Edda
    kannst du nicht mal Fotos von deinem Teich machen? Das kleine Stückchen, was man auf deinem Bild sehen kann, ist nicht so ganz klar.
    Der Pool ist ganz überdacht und auch ringsherum zu, allerdings sind noch einige Stellen, durch das Trapezdach, offen, so daß genug Luftzirkulation entsteht.
     
    Hallo Ilona

    Das Bild, das ich reingestellt hatte, war noch aus dem Herbst 2003 oder Frühjahr 2004.
    Gestern habe ich ein paar Bilder geschossen. Sozusagen Herbstimpressionen. Und auch einige von der "Besatzung". Die Koi`s sind zwischen 41/2 Jahren und 2 1/2 Jahren alt. Die beiden Goldorfen sind auch 4 1/2 Jahre alt. Ich muss mal sehen, vielleicht habe ich noch Bilder aus dem Sommer, wo auch der Bachlauf noch an ist. Das "Kleine" Gebäude hinter der Eibe ist unser Filterhaus. Die Eibe soll den Blick von der Terasse aus auf das Filterhaus verdecken.

    Ich hoffe, die Bilder sind so etwas aussagekräftiger. Habt Ihr eigentlich auch einen Teich? Wenn ich Dein Bild von der Seerose ansehe, ist es zu vermuten.


    Schöne Grüße

    Edda
     

    Anhänge

    • Herbstimpressionen1.webp
      Herbstimpressionen1.webp
      69,6 KB · Aufrufe: 429
    • Herbstimpressionen2.webp
      Herbstimpressionen2.webp
      79,2 KB · Aufrufe: 309
    • Herbstimpressionen3.webp
      Herbstimpressionen3.webp
      104,4 KB · Aufrufe: 285
    • Teichidylle bei Nacht 2008.webp
      Teichidylle bei Nacht 2008.webp
      31 KB · Aufrufe: 577
    • 9.11.2008_4.webp
      9.11.2008_4.webp
      16,3 KB · Aufrufe: 281
    • 9.11.2008_6.webp
      9.11.2008_6.webp
      16,2 KB · Aufrufe: 349
    • 9.11.2008_1.webp
      9.11.2008_1.webp
      22 KB · Aufrufe: 235
  • ich bin fasziniert was ihr da geschaffen habt Ilona.
    Ganz toll geworden. Respekt !!!

    avenso- der mitplanscht wenn sich die Gelegenheit bieten sollte.
     
    @ Edda
    deine Teichanlage sieht sooooooooooo schön aus, einfach Klasse, :cool:
    @ avenso
    danke, ich werde das Kompliment an meinen Mann weiter geben, der wird sich freuen.
    Und zum Schwimmen bist du gerne eingeladen. Wir freuen uns immer über Besuch:D
     
    Hallo Ilona,

    Danke für das Kompliment, aber wenn Du Dir mal die Bilder vom Teich und von den Koi von Rusty ansiehst, dann siehst Du wie meiner sich noch entwickeln soll.
    Es ist eben so, man muss mit den Augen klauen und einfach fragen, wenn man was nicht weiss. Euch werde ich bestimmt nach der Hochzeit unseres Sohnes zum Thema Wintergarten auf den Nerven rumtrampeln und bei Rusty schon im zeitigen Frühjahr, wegen der verschiedenen Pflanzen am und im Teich.


    ;):D:rolleyes:

    Tschüß Edda
     
    wenn man nicht soooo tief in die Tasche greifen will, um einen Fachmann zu beauftragen, dann muß man einfach bei anderen "klauen" gehen;) Wir bauen z.B. schon seit 4 Jahren an unserem Wintergarten rum. Jedes Jahr fällt uns etwas ein, was man besser machen oder verändern kann. Wenn wir eine Firma mit dem Bau beauftragt hätten, wären wir schon lange fertig, aber dafür reichte das Geld nicht. Wir hätten (haben uns auf einer WG-Messe mal erkundigt) so locker 75.000€ bezahlen müssen. Das war uns aber die Sache nicht wert:(. So sind wir nun auch zufrieden.
    Und genau so ist es auch mit einem Teich. Jedes Jahr kommt man durch "klauen" auf andere Ideen, wie man es dann doch noch besser machen kann. Egal ob es nun die Bepflanzung ist oder die Beleuchtung (was ich sehr schön finde).
    Es wäre ja auch zu eintönig, wenn man ein Projekt plant, umsetzt und fertig.
    Es ist wie im Garten, man muß einfach immer etwas verändern:D
     
  • Hallo Ilona,

    was ich noch mal wissen wollte. Die Frontansicht eures Wintergarten sieht aus als ob Ihr auch einen Teil gemauert habt ( gleiche Hausfarbe) und auch bei dem Stück was vom Pool"Haus" zu sehen ist auf eurem Bild. Stimmt das?



    Grüsse von Edda, die um 12.30 wieder in die Spätschicht geht.!!!!
     
  • ja, da hast du richtig gesehen. Wir haben nach passenden Fensterfronten im Internet gesucht, aber nichts gefunden, weil wir bestimmte Details (Treppenaufgang, Ecke zum Pool, Länge der Fenster bzw. der Tür) beachten mußten. Die großen Fenster rund um den Pool hatten wir schon, also mußten wir für den Rest passend etwas finden. Aber wie das so im Leben ist, wenn man was braucht, findet man nichts. Also hat mein Mann den Rest gemauert. Jetzt haben wir Glasfronten mit Schiebetüren in Alluminium für die Abteilung WG-Pool günstig bekommen. Die wären ja natürlich für den ganzen WG-Pool Ideal gewesen. Aber wir können ja jetzt nicht wieder alles abreißen. Mein Mann würde mich erschlagen:D
     
  • Zurück
    Oben Unten