Winter - oder der Traum vom Gewächshaus...

Warum werden so viele Gedanken über die Sonnen- und Regenstunden gemacht, es ist doch eh jedes Jahr der Sommer anders.
 
  • Hm, naja, jedes Jahr anders schon, aber auch im Schnitt eben mit großen regionalen Unterschieden, wie allein schon die verschiedenen Summen von Temperatur und Sonnenstunden zeigen! Klar haben wir hier auch alle Jubeljahre einen tollen Sommer, und vielleicht gibt's auch in Süddeutschland mal einen mäßigen Sommer. Aber im Durchschnitt ergeben sich durchaus ziemlich verschiedene Klimata!
     
    Ja, aber das hat doch nicht zu tun, ob man nun ein GWH hinstellt oder nicht.
    Das ein GWH Vorteile hat, egal bei welchen Wetterlagen ist doch klar, oder?!

    Oder hab ich den Diskussionsstand nicht verstanden?
     
  • Hm, weiß nicht! Ging zum Schluß darum, ob's in dem Ding vielleicht zu heiß wird, u. a. für einen Kinderpool, usw., wozu ich meine, dass wir eben vergleichsweise wenige Tage mit 'knalliger Sonne' haben, im Vergleich z. B. zum Standort von Thomash in BW. Und es ging darum, ob die Fläche nicht vielleicht überdimensioniert wäre, usw.
     
  • So wie ich dich verstanden habe argumentierst du, dass der Kinderpool ins GWH gehört, weil Ihr so wenige Sonnenstunden habt.

    Der Pool zum plantchen macht aber nur dann Spaß, wenn die Sonne scheint und wenn es richtig warm ist. Wenn es dann im GWH zu warm ist um in den Pool zu gehen, macht der Pool keinen Sinn mehr.

    Ich schulde Dir noch die Ergebnisse des Regionalvergleiches:

    49000
    Regionaler Durchschnitt (kWh pro kWpeak) 11 29 73 106 107 123 139 118 75 55 22 17
    875
    74000
    Regionaler Durchschnitt (kWh pro kWpeak) 12 24 76 92 98 133 156 125 85 58 24 29
    912
    Die Zahlen stammen von http://www.pv-ertraege.de/cgi-bin/pvdaten/src/region_uebersichten.pl/kl und geben den reionalen Stromertrag von Photovoltaikanlagen wieder.

    Mehr oder Minder wie sonnig eure Region ist. Die letzte Ziffer ist der Jahresertrag, die anderen die 12 Monatserträge.

    Ihr hattet ein wärmeres Frühjahr aber einen wirklichen miesen Sommer.

    Letzlich müsste eure Witterung ausreichend sein, dass Tomaten auch im Freiland erträge bringen können. Bei Melonen und Paprika wird es jedoch etwas enger.

    Bei deiner Zusammenfassung hast du noch den wesentlichsten Punkt vergessen.
    Die Frage ist ob es sich rechnet für evt. 5 max 10 Jahre 1600 € für ein GWH auszugeben . Für das gleiche Geld bekommst du ein normalgroßes GWH, dass durchschnittlich 30 Jahre hält.
     
    Genau, und je nach Standort sind die Sonnenstunden verschieden und finde dies als Für- oder Gegenargument-Thema einer GWH-Anschaffung irgendwie verkehrt. Denn egal wo es steht, es wird bei der Ernte immer mehr Vor- wie Nachteile geben.


    Die Frage war da doch auch, wie man das GWH am besten mit einem Traktor durchzackern kann usw.?
    Da ist mir nun eigefallen, wenn man die Lattenkostruktion z.B. nimmt und die Traufen mit Scharnieren versieht und am First oben veriegelt, hat man ein aufklappbares Dach (sollte natürlich alles Massiv sein). So kannst Du das Dach auf- oder runterklappen und hast freie Durchfahrt für den Traktor und kannst sogar bei sonnigen Tagen, wenn z.B. der Pool doch darin stehen sollte, das Dach auf machen.

    Die Dächer müssten bei der Länge schon in mehren Parzellen gebaut werden, damit diese nicht zu schwer werden. Hmm, ist schon etwas Aufwendig, aber evtl. eine Überlegung wert, zumindest für kleineres GWH.

    Oder halt dennoch die Lattenkonstruktion wählen und mit einen kleinen Weinbautraktor durchzackern, bei einem runden Tunnel kommt man ja nicht bis an die Ecken, ausser man arbeitet wiederum von Hand nach.
     
  • Also das GWH ist ja nach den ca. 10 Jahren nicht 'auf', sondern die Folie muß ausgetauscht werden, was natürlich nicht so viel kostet, wie ein komplettes GWH.

    Das mit dem Pool werden wir zumindest mal probieren. Wenn es sich als Fehler erweist, ist das ja kein Problem, das Ding ist ja leicht abbaubar.

    Mit Tomaten hatte ich hier nicht viel Glück und mit Paprika und Auberginen quasi gar keins. Auberginen gingen unter dem o. g. kleinen Tunnel, aber doll war's auch nicht, weil man da so oft vergißt, die Folie drauf, bzw. auch wieder runter zu machen, wenn entweder schlechtes Wetter ist oder die Insekten ran sollen... Abgesehen von der Qual für den Rücken!

    Wir werden versuchen, den Boden mit der Motorfräse zu bearbeiten. Wir haben zwar einen Weidemann, aber da kann man nur vorne was anbauen, was bei einem Pflug nicht funktioniert. Alle anderen Traktoren, die den Nachbarn gehören, sind zu groß.

    Ich habe mit einem meiner Nachbarn (der ALLES bauen kann) schon mal durchgesprochen, ob man nicht besser selber was baut, aber allein die Materialrechnung wäre schon recht beeindruckend. Im Endeffekt ist der Folientunnel wohl die günstigste Lösung für die angestrebte Fläche.

    Und letztlich sind es ja nur rund 100 qm Fläche. Wenn das Freilandfläche wäre, hätte ich ja auch keine Probleme, die 'voll' zu bekommen. Der schlimmste Fall wäre, wenn Fläche ungenutzt bleibt, was aber ja auch kein Weltuntergang ist und mir derzeitig unwahrscheinlich scheint. Ich hab schon eine gefühlte Million an Sorten, die ich gerne da rein pflanzen würde...

    Ich hoffe, dass der Tunnel bis Mitte/Ende Februar steht!
     
    HAst du dich erkundigt, was die Folie alleine kostet?

    In der Regel ist die nachgekaufte Folie kaum billiger als das ganze GWH. In manchen Fällen sogar teurer. Selbst bei GWH aus Doppelstegplatten ist die Verglasung meist teurer (je nach Qualität des GWH) als das ganze GWH.

    Ferner rechne lieber mit 5 JAhren anstatt mit 10 Jahren. ICh hab einen Filmbereicht von Spanien gesehen. Dort ist ein Tal fast komplett unter Folien GWH. Die Folien müssen dort alle 2 Jahre getauscht werden und auch dies sind hochwertige Folien.
    Allerdings kommt Dir hierbei zugute dass bei euch die Sonne nicht so oft scheint und der Winter nicht so frostig ist. Sonne und Frost schadet der Folie am meisten.

    Ich habe hier eine Kunstoffwäscheleine seit 4 Jahren. Dieses Jahr muss ich diese erneuern weil man diese mit der Hand zerreissen kann. MEine Kunstoffeimer die im Freien stehen bleiben müssen (umgedreht also ohne gefrorenes Wasser) kann ich spätestens nach 2 Jahre erneuern. Billig Folien GWH haltet auch kaum länger als 2 Jahre usw. Die hochwertigen Profi-Marktzelte die meine Schwester beruflich braucht halten ebenfalls max. 3 Jahre bevor sie undicht werden usw.

    Offenbar hast du dich mittlerweile festgelegt, aber bei einigen Gärtnern nach der Haltbarkeit dieser Zelte nachzufragen würde ich dennoch in Erwägung ziehen.
     
    Also, wie gesagt, einer meiner Nachbarn hat auch so einen Tunnel und ist hochzufrieden. Nicht mal bei Sturm ein Problem.

    Aber auf der Website des Herstellers gibt's auch das hier, gerade entdeckt:

    Hier auch als Poolüberdachung, usw.:
    Ich denke, die würden das nicht anbieten, wenn das niemand nutzen würde?

    Die Folie kostet 96 Cent zzgl. MWSt. Jetzt müsste ich nur noch ausrechnen können, wie viel ich davon brauche, bei einer Breite von 4,50 oder 5,50 m, 21 Meter Länge und 2,40 m Höhe... Komme ich da mit der 8 Meter breiten Folie hin?

    Ach so, die Folie gibt's übrigens auch getönt...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ja, auf das Material kommt es an, PVC (wie Plexiglas) hält am besten.

    Den Tipp auf die Kosten zu Achten ist gut, den dies sollte sich auch rechnen. Es sei denn, man sieht es als Hobby. Wieviel Personen seit Ihr da eigentlich, wer soll das alles Essen?

    Meine Frage geht dahin, dass wir nichts mehr großartig anbauen, nur noch von der Hand zum Mund (hatten auch ein Folien-GWH, 3x6m für 4 Personen), die Arbeit und was man dann hatte ... naja. Nach Jahren war die Folie auch nicht mehr schön anzuschauen, total gelblich od. grünlich und dreckig, nicht schön.

    Wir kaufen nun das was wir brauchen und in der Zeit ...
     
  • Ja, kaufen geht natürlich auch, aber das ist genau das, was ich NICHT will! Klar wäre es viel billiger, aber ich bin immer ziemlich skeptisch, was mit unseren Lebensmitteln so alles angestellt wird. Ob nun Schädlingsbekämpfungsmittel, Unkrautvernichter, oder sogar Bestrahlen. Ich will das nach Möglichkeit nicht (bin aber auch nicht radikal). Auch unser Geflügel (und damit auch die Eier) kommen aus eigener Haltung, logischerweise ohne Antibiotika, und auch das Lammfleisch kommt von einem Bekannten, usw. Abgesehen davon macht es mir Bauchschmerzen, dass Gemüse und Obst teilweise einen so langen Weg hinter sich hat. Ich möchte aber trotzdem gerne auch 'exotische' Sachen (für mich fallen Tomaten da auch rein) essen.

    Das hat also weniger mit dem Wunsch nach Sparen zu tun, sondern eher mit einer grundsätzlichen Lebenseinstellung. Außerdem habe ich Spaß an der Puddelei im Garten und auch an der Verarbeitung der Ernte.

    Wir sind nicht viele Personen. In erster Linie ich und mein Sohn, aber auch der Rest der Familie und meine Nachbarn, die mir in anderer Hinsicht immer sehr viel helfen, profitieren davon. Ein anderer Bekannter, der auch Imker (mit Völkern im gesamten Bundesgebiet) ist, bekommt von mir Eier und manchmal Obst und Gemüse, das er auf dem Wochenmarkt verkauft. Er stellt zwei oder drei Völker bei mir auf, ich bekomme dafür Honig. Manchmal tausche ich bei einem anderen Nachbarn Eier gegen Milch, allerdings mag ich den hohen Fettgehalt geschmacksmäßig nicht so gerne. Und so weiter. Also ein munterer Tauschhandel, der sich so entwickelt hat. Alles, was an Abfällen anfällt, lieben meine Hühner!

    Die Ondexbedachung hätte wohl auch den Vorteil, dass ich ab Spätherbst meine Hühner in den Tunnel sperren könnte, ohne Angst um die Folie haben zu müssen (so'n Hühnerschnabel kann ganz schön grob werden...).
     
  • Wenn die Folie wirklich so günstig ist kann man es schon versuchen.

    Ich drück Dir die Daumen dass es lange hält.
     
    So, nun ist endlich die Entscheidung gefallen und der Folientunnel wird hoffentlich noch diese Woche geliefert!

    Es wird ein Tunnel von 5,50 m Breite und 16 m Länge, vielleicht etwas länger! Ich hatte Megaschwein und habe einen gebrauchten Tunnel von Poppen gefunden (10,50 m lang), den die Fa. Poppen für mich abholt (durch Zufall hatten die eine Tour in die Nähe), aufarbeitet, verlängert und mit neuer Folie liefert. So bleibt das Vergnügen einigermaßen bezahlbar. Ich hoffe, mein Lob für die Firma ist hier erlaubt und kommt nicht irgendwie falsch rüber...

    Ich freue mich tierisch und kann es kaum abwarten, endlich loszulegen! Ich bin etliche Jahre um das Thema GWH 'rumgeschlichen', aber irgendwie immer unsicher, auch wegen des hohen Anschaffungspreises, aber jetzt ist es endlich so weit! Juchheee!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten