Windows7: I-Net-Zugang nach mind. 20 Min.?!

Also ich frag jetzt mal ganz dumm:

Normalerweise hat man einen Router, damit sich mehrere PC in einem Netz einen Internetanschluss teilen können.

Jetzt hast du aber nur einen einzigen PC. Warum dann überhaupt einen Router? Häng den PC direkt ans DSL-Modem und gut ist.

Hast du denn eine Idee, wohin die vier Kabel führen, die in deinem alten Router steckten? Wenn du nur eins für deinen PC brauchst, müssen ja drei andere irgendwo "leer" landen... Die zu entfernen würde den Kabelsalat schon erheblich entwirren :)
 
  • Einen Router wie eine Fritz!Box nennt man Landläufig auch Modem, modems sind aber absolut sinnlos, weil gedacht für Analogzugänge vor 15 Jahren (56k Modems mit minutenpreisen). Ab damit in die Mülltonne. Beides zusammen kann also nicht funktionieren.

    Ob ein Rechner eine W-lan Karte hat, sieht man im Gerätemanager.
    Egal weches Windos:

    1: Windows taste (unten links die 4 Fähnchen) und Pausentaste (oben rechts) gleichzeitig drücken bingt uns in die Systemeigenschaften.
    Analog dazu ein rechter Mausklick auf "Arbeitsplatz" oder ab Vista "Computer" und dann Eigenschaften auswählen.
    2: Hier je nach Betriebssystem noch auf den Reiter Hardware oder ab Vista direkt auf "Gerätemanager" klicken
    3: Netzwerkadapter auswählen.
    Alles wo Wifi, Wireless oder W-Lan hintersteht ist eine W-Lan Karte.

    Eventuell ist am Notebook W-lan abgeschaltet. Die W-Lan LED muss auch am Router dauerhaft an sein.

    Wie man anschliesst, steht im Handbuch des Routers ob mit Splitter oder ohne sagt dir dein Internetanbieter.
    Hilfe bekommst du von AVM (dem Hersteller der FRITZ!Box): http://www.avm.de/de/Service/

    Wichtig ist die Verkabelung zwischen Router und TAE Dose. Wer einen Analog Anschluss der DTAG hat, mit Splitter, wer vom Anbieter nur Voip bekommt ohne.

    W-Lan einrichten ist bei Win 7 simpel, schon beim einrichten zeigt der PC oder Laptop alle verfügbaren W-Lan Sender. Später hat man eine gelbe Sonne rechts unten an der Uhr. Sucht sich da seinen Router aus und geht auf "verbinden". Netzwerkschlüssel eingeben (Steht bei FRITZ!Box unter dem Gerät) und fertig.

    Gruß Suse
     
    Einen Router wie eine Fritz!Box nennt man Landläufig auch Modem, modems sind aber absolut sinnlos, weil gedacht für Analogzugänge vor 15 Jahren (56k Modems mit minutenpreisen)[/B]. Ab damit in die Mülltonne.

    Echt jetzt? :schimpf:
    Bin ich da mit dem Cisco EPC3212 VoIP Cable Modem total hinter der Zeit? Habe mich nämlich schon gewundert warum das Internet so verdammt schnell die Seiten öffnet (als noch vor 13 Jahren mit dem Elsa MicroLink 56k Internet Modem...) :confused:

    ...Beides zusammen kann also nicht funktionieren...

    Dann ist der Linksys EZXS55W Ethernet-Switch - für auch den Internetzugang des PC meiner Frau - sicher ebenso verkehrt(?)...
     
  • Ich hab gerade 7 h Stunden Technikhilfe DSL FÜR WIN XP bis WIN 7 hinter mir das langt völlig. Mag nicht streiten.

    Gruß Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Upps, aber du hast doch heute Mittag noch behauptet bzw. geschrieben:

    ...W-Lan einrichten ist bei Win 7 simpel ... 'trallalalala und hopsassa'...

    Na nun aber mal die Popobacken zusammengekniffen und weiter im Text und keine faulen Ausreden!

    Und bitte welche 'Eigennamen'? Hallo?
     
    Ein "Streit" wäre auch müssig :)

    Ein Modem ist ein "MOdulator/DEModulator" und dient zur Umsetzung von analogen in digitale Signale und zurück. Bei durchgehend digitaler Übertragungstechnik wird ein MODEM nicht mehr gebraucht. Daran ändert es auch nichts, wenn die Anbieter zum besseren Verständnis fürs Volk ihre Geräte noch "DSL-Modem" oder "Kabel-Modem" nennen :)

    Aber letztlich ist es auch völlig egal, wie das heißt, hauptsache es funktioniert :)
     
  • So Ihr Lieben, möchte kurz Bericht erstatten, nachdem ich endlich daheim wieder vernünftig online bin (seit heute mittag).

    Mein Modem war defekt, hatte übergangsweise ein Leihmodem. Ich glaube, ich berichtete schon :rolleyes:

    Nun ja, Fritzbox am 4.9. abgeholt, nächsten Tag angeschlossen (es solle sich alles von selbst installieren und keine Probleme geben) :d

    Nach kinderleichter Anleitung angeschlossen. Soweit, so gut. Übrigens ist mein Rechner nicht W-Lan-fähig. Habe also einen W-Lan-Stick mitbekommen, gegen Gebühr versteht sich. Auch alles soweit gefunzt.
    Dann blinkte Power/DSL in der Fritzbox. Anrufen konnte ich niemanden, da gar nix ging :rolleyes:
    Gestern angerufen beim Provider. Die Leitungen wären alle soweit o.k., aber das Blinken darf nicht sein. Einen Termin für vor Ort vereinbart. Pünktlich war ein Technicher heute hier.
    Der hat erstmal die Hände übern Kopf geschlagen und entdeckt, dass bei uns alles völlig fehl am Platze ist. Wir haben in unserm Mini-Haus drei Telefone. Ein uraltes Wählscheiben-Teil im Keller und dann 2 Basisstationen, jeweils mit einem Schnurlostelefon.
    Erste Amtshandlung war dann, das alte Keller-Telefon "abzuklemmen". Die zweite Basisstation wurde vom Obergeschoss nach unten verlagert und über die F-Box angeschlossen.
    Der Splitter, den wir noch in der Wand hatten, war wohl auch noch irgendwie aktiv :rolleyes:

    Also langer Sinn, kurze Rede; es funzt nun alles dank dem Techniker :) Und er hat gar nicht gebort und es hat nicht weh getan. Haben nix bezahlen müssen.
    Das Wochenende ist also gerettet :cool:

    Ich danke Euch aber vielmals für Eure Mühe :)
     
  • Zurück
    Oben Unten