liebe Rosenfans, wer hat ein seinem Bestand eine Austinrose namens William Morris und kann mir Hoffnung machen?
Ich hab im vorigen Jahr nicht widerstehen können und im Schlußverkauf eine schon recht vom Rußtau befallene, aber kräftige William Morris gekauft, sie umfangreich gehegt und gepflegt und auch gut über den Winter gebracht.
Sie ist auch toll gewachsen und voller Knospen, aber sowie diese größer werden und aufblühen, sind die Zweige nur noch Bogenlampen und von den herrlichen Blüten ist leider nur noch ein trauriger Anblick übrig.
Sie steht sonnig, hat ordentliche Erde (lehmig, mit Kompost gemischt), hat Rosendünger und mehrfach Schachtelhalmjauche erhalten und auch gegossen wird sie ausreichend.
Kann ich Hoffnung haben, daß sich die Rose mit den Jahren so stabilisiert, daß sie einer gesunden Strauchrose ähnlicher wird oder sollte ich meiner aktuellen Tendenz nachgeben und sie ersetzen?
Ich hab im vorigen Jahr nicht widerstehen können und im Schlußverkauf eine schon recht vom Rußtau befallene, aber kräftige William Morris gekauft, sie umfangreich gehegt und gepflegt und auch gut über den Winter gebracht.
Sie ist auch toll gewachsen und voller Knospen, aber sowie diese größer werden und aufblühen, sind die Zweige nur noch Bogenlampen und von den herrlichen Blüten ist leider nur noch ein trauriger Anblick übrig.
Sie steht sonnig, hat ordentliche Erde (lehmig, mit Kompost gemischt), hat Rosendünger und mehrfach Schachtelhalmjauche erhalten und auch gegossen wird sie ausreichend.
Kann ich Hoffnung haben, daß sich die Rose mit den Jahren so stabilisiert, daß sie einer gesunden Strauchrose ähnlicher wird oder sollte ich meiner aktuellen Tendenz nachgeben und sie ersetzen?