Wildtrieb oder ?

Registriert
31. Jan. 2015
Beiträge
373
Ort
Oberschwaben
hallo,

ich habe letztes jahr eine stammrose gepflanzt.
nun treibt ca. 40 - 50 cm entfernt ein rosentrieb. kann ein wildtrieb so
weit entfernt von der rose aus dem boden kommen?
die blattaustriebe sind zum teil fünfblättrig aber es sind auch siebenblättrige
dabei.

ich muss dazu schreiben, ungefähr an dieser stelle hat meine frau im
letzten jahr eine bewurzelte rose eingesetzt. sie hat erst ausgetrieben,
ist aber dann doch braun geworden und abgestorben.
könnte es auch diese rose sein, die da jetzt in diesem jahr doch wieder
ausgetrieben hat?

für eure meinung wäre ich dankbar.


wildtrieb 2.jpg

bild ist jetzt leider nicht so toll und im moment regnet es, da kann ich
keine besseres machen.


gruß roy
 
  • danke wolke, bin mir aber eben gar nicht sicher.
    die gezackten blätter passen nicht so richtig zu der, die wir mal bewurzelt haben.
     
  • die Blattstiele auf deinem Bild haben 7 Blätter das deutet auf einen Wildtrieb hin veredelte Rosen haben 5 Blätter und die wilden müssen nicht immer identisch sein mit den originalen,so hab ich es jedenfalls gelernt.
    v.g.Bernd
     
  • Borstel, so ganz stimmt es nicht, die reinen Edelrosen haben ( zu 95 % ) immer nur fünf Blätter,
    aber Buschrosen , Strauchrosen und Heckenrosen können durchaus 7 Blätter hervorbringen .
    Der Wildtrieb kommt immer nur unterhalb der Veredelungsstelle raus.
    Rosentriebe, die oberhalb der Veredelungsstelle mit 7 Blättern herauskommen,
    tragen genauso Blüten, wie die Fünfblättrigen .
     
  • Hallo,

    Wildtriebe können durchaus aus weiter entfernt von der Pflanze aus dem Boden kommen. Wenn man buddelt, findet man die Ansatzstelle an der Wurzel. Wenn Du also sicher gehen willst, musst Du diese Ansatzstelle freilegen und gucken, wohin die Wurzel, aus der der Trieb kommt, geht.
    Vom Aussehen halte ich das für einen Wildtrieb. Die hellgrüne Farbe des Stängels ist typisch.
    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten