Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

Marcel

Administrator
Teammitglied
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
6.808
Hallo zusammen,

eine Frage an die Sammler und Spaziergänger: welche Kräuter und Wildfrüchte sammelt ihr im Herbst?

Vielleicht können wir einmal zusammentragen, was man im Herbst alles finden kann? Ich weiß von Hagebutten-Sträuchern in der Nähe und von einem Feldrand wo eine Art Feldsalat seit Jahren im Herbst wild wächst.

Wie schaut's bei euch aus?

Grüße,
Marcel
 
  • AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Ich sammele mit Vorliebe Pilze, die ich dann teilweise auch trockne.
    Weiter auf meiner "Sammel-Liste" stehen Schlehen, aus denen man einen feinen Likör machen kann.
     
    AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Im Herbst grabe ich Beinwellwurzeln und Löwenzahnwurzeln aus.Die werden getrocknet und bei Bedarf zu Salben ,Tinkturen und Ölauszügen verarbeitet.

    Hagebutten und Schlehen sammle ich nach dem ersten Frost.
    Da mache ich Likör,Wein und Gelee draus.Von den Hagebutten trockne ich einen Teil ,für Tee.

    Kastanien werden gesammelt sobald sie vom Baum fallen.Daraus mache Tinkturen und Salben.Mit den übrigen dekoriere ich :D

    Jetzt sammle ich nochmal Vogelmiere (die findet man wohl auch im Winter,aber es macht nicht echt Spaß die Vogelmiere unter einer Schneedecke auszubuddeln).Frisch gibt sie nochmal einen Vitaminschub vor dem Winter (Salat oder Kräuterquark).Der Rest wird in einem Ölauszug verarbeitet ,der später als Salbengrundlage dient.

    Liebe Grüße
    Christa...die wie immer eine Menge Sammelgut vergessen hat :D
     
  • AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Hallo Stilemie,

    habe ganz viel Vogelmiere! Die habe ich immer an unsere Kaninchen verfüttert. Dass die gesund ist, weiß ich. Hast Du vielleicht einen Tip/Rezept, wie ich die Miere an meine Lieben "verfüttert" bekomme? Worin kann ich die Vogelmiere gut verstecken?

    :cool:Danke und liebe Grüße
    Petra
     
  • AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Hallo Stilemie, wofür sind denn Kastaniensalben gut?

    Ich sammel noch Holunder für Tee (nächstes Jahr werd ich auch mal einen Aufgesetzten davon machen) und Bucheckern die eß ich gerne.

    Pilze würd ich auch gerne mal sammeln gehen aber ich kenn mich nicht aus damit und bevor ich mich vegifte laß ichs lieber.:D


    LG Stupsi
     
    AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Hallo Stupsi,

    Bucheckern haben wir früher auch gesammelt, aber sind die nicht (leicht) giftig?

    Wie viele isst du davon? :rolleyes:
     
  • AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Hallo Stilemie, wofür sind denn Kastaniensalben gut?

    Ich sammel noch Holunder für Tee (nächstes Jahr werd ich auch mal einen Aufgesetzten davon machen) und Bucheckern die eß ich gerne.

    Pilze würd ich auch gerne mal sammeln gehen aber ich kenn mich nicht aus damit und bevor ich mich vegifte laß ichs lieber.:D


    LG Stupsi


    Also mit den Pilzen bin ich auch auf Kriegsfuß. Zumindest wenn ich entscheiden soll, welche ich essen darf und welche nicht:D

    Ach ja liebes Hexlein, was machste denn mit der Kastaniensalbe?

    LG

    Karin
     
    AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Einige sagen Bucheckern enthalten Blausäure.

    Meine Mutter hat als Kind im Krieg viel davon gegessen und ist nicht dran gestorben oder krank geworden damals ?!

    Ich eß die auch schon ewig, nicht Kiloweise ebend nur ein paar.

    LG Stupsi
     
    AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Yo Bucheckern nasche ich auch immer wenn ich im Wald herum stöbere. :D

    Ich sammle eigentlich nicht mehr viel , ausser für meine Wohnungsdekoration.

    Was ich auch ausbuddle ist auch mein Beinwell und Löwenzahn , sowie Eibischwurzel.

    Hagebutten sind schon verarbeitet und was mich mal reizen würde wäre Eichelkaffee zu machen. Na mal sehen.

    Die Walnüsse welche hier in den Wäldern noch stark vorhanden sind , lasse ich den Wildtieren.
     
    AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Eichelkaffee wollte ich auch mal machen aber eine alte Bekannte hat mir abgeraten sie sagte der Aufwand lohnt nicht da er ganz furchtbar schmecken würde und wirklich nur in Kriegszeiten als Notersatz zu gebrauchen war.

    Wofür sind denn jetzt nu unsere Kastanien gut, Christa ist einfach verschwunden?
    Kenn nur Roßkastanienmittel aber das sind doch nicht unsere einheimischen mit gemeint oder?

    Lg Stupsi
     
  • AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Hallo,
    wie eßt ihr die Bucheckern? Roh finde ich die zu bitter, also freiwillig esse ich die nicht. Röstet ihr die oder wie kann man die zubereiten? Ich weiß nur, dass man daraus Öl pressen kann, aber das habe ich auch noch nicht versucht.
    Danke für Eure Tips:D!

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Vogelmiere kann man in Quark verstecken :D
    Aber nicht zu viel nehmen,Vogelmiere kann (muß aber nicht) erdig scmecken.Es kommt ein bischen auf den Standort der Vogelmiere an.Die in meinem Garten wächst,schmeckt meist nussig.

    Kastaniensalbe (oft auch Gel oder Creme) braucht man bei Venenleiden oder geschwollenen ,schweren Beinen.

    LG
    Christa
     
    AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Eichelkaffee wollte ich auch mal machen aber eine alte Bekannte hat mir abgeraten sie sagte der Aufwand lohnt nicht da er ganz furchtbar schmecken würde und wirklich nur in Kriegszeiten als Notersatz zu gebrauchen war.

    Wofür sind denn jetzt nu unsere Kastanien gut, Christa ist einfach verschwunden?
    Kenn nur Roßkastanienmittel aber das sind doch nicht unsere einheimischen mit gemeint oder?

    Lg Stupsi


    Doch sind sie !

    LG Christa
     
    AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Ich esse Bucheckern roh und find sie gar nicht bitter?
    Da fällt mir ein wenn Du die Schale entfernst achte mal drauf diese kleinen Härchen gut mitzuentfernen die könnten bitter sein.

    Wie bekommst Du denn die Salbe hin so klein kann man sie Kastanie doch gar nicht verarbeiten oder machst Du das wie bei Ringelblumensalbe?

    Hat hier eigentlich jemand Eßkastanien im Garten oder wachsen die bei uns gar nicht? (gerade mal wieder so eingefallen :D)

    LG Stupsi
     
    AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Hallo Stupsi,

    Bucheckern haben wir früher auch gesammelt, aber sind die nicht (leicht) giftig?

    Wie viele isst du davon? :rolleyes:


    Hier mal was zur Giftigkeit von Bucheckern:
    Die rohen Nüsse enthalten Alkaloide und die Substanz Fagin. Diese Stoffe können bei empfindlichen Personen zu Unverträglichkeiten, wie Kopf- und Magenschmerzen führen. Bei einem übermäßigen Genuß der rohen Samen von über 50 Stück in kurzer Zeit sind sogar Vergiftungserscheinungen nicht auszuschließen. Kleine Mengen sind jedoch unbedenklich. Röstet man die Bucheckern leicht an, werden die problematischen Substanzen abgebaut. Daher empfiehlt es sich, die rohen Nüsse vor dem Verzehr immer leicht anzurösten. So behandelt schmecken sie ohnehin besser und geben ihr köstliches Aroma frei.

    Quelle: Seite nicht gefunden - WDR Fernsehen
    __________________
     
    AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Danke, liebe Christa und Stupsi!

    Werde mal testen, ob die Vogelmiere in Quark zu Pellkartoffeln angenommen wird.
    Bucheckern werde ich auch enthaart noch mal probieren.

    Liebe Grüße
    Petra

    P.S. Zum Thema: Ich sammle Pilze, die ich sicher bestimmen kann: Wiesen- und Schafchampignons, Maronen, Butter- und Steinpilze sowie Hallimasch.
    Pfifferlinge finde ich leider seit Jahren keine mehr hier.
    Holunderbeeren verarbeite ich zu Saft. Meine riesigen Zitronenmelisse-Ernte habe ich getrocknet. Die verwende ich als Badezusatz zur Entspannung. :mad:Als Tee werde ich sie leider nicht los, aber auch mir schmeckt er nicht wirklich.
     
    AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Gut das Du es sagst Petra jetzt weiß ich was ich vergessen habe die Zitronenmelisse!!!

    Danke Christa, war nur Interesse halber aber wer weiß ich werd ja auch nicht jünger :D!

    LG Stupsi
     
    AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Hier mal was zur Giftigkeit von Bucheckern:
    Die rohen Nüsse enthalten Alkaloide und die Substanz Fagin. Diese Stoffe können bei empfindlichen Personen zu Unverträglichkeiten, wie Kopf- und Magenschmerzen führen. Bei einem übermäßigen Genuß der rohen Samen von über 50 Stück in kurzer Zeit sind sogar Vergiftungserscheinungen nicht auszuschließen. Kleine Mengen sind jedoch unbedenklich. Röstet man die Bucheckern leicht an, werden die problematischen Substanzen abgebaut. Daher empfiehlt es sich, die rohen Nüsse vor dem Verzehr immer leicht anzurösten. So behandelt schmecken sie ohnehin besser und geben ihr köstliches Aroma frei.

    Quelle: Seite nicht gefunden - WDR Fernsehen
    __________________


    oh wie ärgerlich, jetzt hab ich die Bucheckern aus meinem Garten alle entsorgt . Da mir vor Jahren mal so richtig übel davon wurde, hab ich keine mehr gegessen. Aber geröstet würd ichs dann noch mal probieren. Na vielleicht kommen ja noch ein paar runter.

    Sonst hab ich Walnüsse gesammelt. Die Schlehen erntet hier irgendjemand vor dem ersten Frost.

    LG Tilia
     
    AW: Wildfrüchte & Kräuter im Herbst sammeln

    Hey Tilia warum entsorgst Du die denn ist doch auch ein Leckerchen für die wilden Tiere?

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten