Wilder Wein und was noch ?

Lou

0
Registriert
05. Mai 2009
Beiträge
17
Hallo,
Ich möchte Nachbars Stadl begrünen.Ich habe heute nachgefragt und die Nachbarn haben kein Problem damit. Nur wilden Wein finde ich ein wenig langweilig. Was könnte ich noch dazupflanzen - ohne Rankhilfe?
 

Anhänge

  • 24122009665.jpg
    24122009665.jpg
    495,5 KB · Aufrufe: 273
  • Hallo Lou,
    wenn der wilde Wein nächstes oder übernächstes Jahr hoffentlich ein wenig in die Höhe gewachsen ist, kannst du Staudenwicken, Clematis und Lonicera an ihm hochranken lassen.
    Dazwischen kannst du noch einjährige Prunkwinden und rankende Kapuzinerkresse säen.

    Wir haben Thujen und ne Magnolie damit bewachsen lassen.


    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    wilder wein wächst die ersten 2-3 jahre nur zögerlich. dann aber legt er los und verdeckt alles, was da in seiner nähe steht und noch gepflanzt wurde.
    deshalb besser nur einjährige kletterer pflanzen. ist der w.w. gewachsen, brauchts nichts anderes mehr.
    kommt sonne an die wand? hoffentlich, denn sonst gibt es keine schöne herbstfärbung des weines.
     
  • Hab dort ab Mittag die ganze Zeit Sonne. Ich nehme an für heuer ist es schon zu spät neue pflanzen einzusetzen. Ab wann ist die beste Zeit ? April, Mai ?
     
  • hallo
    du kannst noch bis ende okt. pflanzen. sonst erst wieder frühestens ab märz nächsten jahres.
    ich würde dir raten, vom besitzer der wand eine schriftliche genehmigung zur pflanzung des w.w. geben zu lassen. sollte er sich es mal anders überlegen, macht er dich evtl. haftbar für schäden am mauerwerk, bzw. du darfst auf eigene kosten den wein entfernen. das kann teuer werden wegen der verbleibenden haftscheiben.
    in den nachfolgenden links steht alles wissenswerte, auch, dass du die jungpflanzen in den ersten beiden wintern schützen solltest:
    Wilder Wein (Parthenocissus tricuspidata) - Kletter/Fassadenpflanzen
    http://www.bergfriedenwilkau-hasslau.de/resources/Wilden+Wein+pflanzen.pdf
    die 1-2m breite kann ich allerdings nicht bestätigen. nachbars wein wächst ganz schön in die breite, schätze ca.5-6m und um die hausecke. er hat nur 1 pflanze
     

    Anhänge

    • SAM_0166.jpg
      SAM_0166.jpg
      318,6 KB · Aufrufe: 209
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Lou,
    wenn der wilde Wein nächstes oder übernächstes Jahr hoffentlich ein wenig in die Höhe gewachsen ist, kannst du Staudenwicken, Clematis und Lonicera an ihm hochranken lassen.
    Dazwischen kannst du noch einjährige Prunkwinden und rankende Kapuzinerkresse säen.

    Wir haben Thujen und ne Magnolie damit bewachsen lassen.


    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    Hallo,

    da will ich doch gleich mal nachfragen.
    Meine Nachbarn haben eine sehr hohe unschöne Koniferenhecke in der Nähe meines Pools.
    Kann ich da einfach so Winden und ähnliches dran hoch wachsen lassen?
    Ich meine, halten sich diese Pflanzen von alleine daran fest?

    LG tina1
     
  • Danke für die Tips.Werde dann wohl bis März warten. Eventl heuer noch Randsteine verlegen.
     
    Hi Tina,
    Wicken musst du nur mal dran schubsen, sie halten sich auf jeden Fall von alleine fest.

    Bei Winden und Kapu könntest du evtl. mit Naturbast nachhelfen, indem du ihnen damit eine senkrechte Rankhilfe bastelst.

    Naturbast ist ideal, denn er ist kompostierbar. Wir verbrauchen im Jahr zwei Päckchen davon.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Ich gucke sofort in meinen Mail-Postkasten!!!:)
     
    Egal was du pflanzen möchtest, tue es nicht ohne schriftliche Genehmigung des Nachbarn.
    Wir haben ein altes Haus gekauft welches an der Straßenfront mit Wein und an der Gartenseite mit Efeu bis unters Dach bewachsen ist / war. Wir haben zumindest den Efeu abgerissen weil wir Risse im Mauerwerk vermutet haben (war auch so). Die ganzen Haftwurzeln sind noch dran und wir werden wohl irgendwann alle Mauern verkleiden lassen müssen.
    Sollte dein Nachbar mal irgendwann vor dieser Aufgabe stehen (aus welchem Grund auch immer) wird er die mündliche Einwilligung bestreiten!
     
    Hallo swiffer,
    bei einjährigen Rankpflanzen und bei Staudenwicken ist eine Einwilligung unnötig.

    Weder Kapu noch Winden oder Wicken richten einen Schaden an der Koniferenhecke an - sie verschönern sie nur!!!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Similar threads

    Oben Unten