FalkP
0
wilder Pflaumenbaum -> woran erkenne ich, dass er trägt
Hallo,
ich habe in meinem Garten 2 alte Pflaumenbäume(Hauszwetschge). Neben einen stehen kleine wilde Bäumchen (ca. 1,2m groß).
Ich habe gelesen, dass es gerade bei der Hauszwetschge möglich sein kann, dass diese wilden Bämchen auch mal tragen können - also nicht veredelt werden müssen.
Das würde bei mir ganz gut passen, da die beiden alten Bäume langsam absterben. Die Frage ist nun, woran erkenne ich am schnellsten, dass es sich bei den Bäumchen um welche handelt, die nicht veredelt werden müssen und einfach so tragen können(außer noch 2-3 Jahre warten zu müssen und dann evtl. enttäuscht zu werden)?
Danke und VG,
FalkP.
Hallo,
ich habe in meinem Garten 2 alte Pflaumenbäume(Hauszwetschge). Neben einen stehen kleine wilde Bäumchen (ca. 1,2m groß).
Ich habe gelesen, dass es gerade bei der Hauszwetschge möglich sein kann, dass diese wilden Bämchen auch mal tragen können - also nicht veredelt werden müssen.
Das würde bei mir ganz gut passen, da die beiden alten Bäume langsam absterben. Die Frage ist nun, woran erkenne ich am schnellsten, dass es sich bei den Bäumchen um welche handelt, die nicht veredelt werden müssen und einfach so tragen können(außer noch 2-3 Jahre warten zu müssen und dann evtl. enttäuscht zu werden)?
Danke und VG,
FalkP.