was verstehst du unter einer wilden rebe? nix, was auf eine unterlage veredelt ist? oder wilden wein? na egal, tun wir mal, als wäre es das gleiche: normal ist der zustand sicher nicht. vielleicht isses zu feucht, nimm sie noch mal raus und kontrolliere den zustand der wurzeln. so feucht mag es wein nicht. dann schreibst du was von einem eckigen kasten - ich vermute, er ist nicht besonders hoch? wein ist ein tiefwurzler, echter zumindest, und benötigt daher ein möglichst hohes gefäß. und dann wäre, neben diversen pilzerkrankungen, bei unveredeltem echten wein ja noch das das problem mit der reblaus. in gegenden mit erwerbsweinbau werden wildlinge übrigens nicht gern gesehen - einer macht das kraut (bzw. die reblaus) sicher nicht fett, aber wenn jeder anfängt mit unveredelten reben in seinem gärtchen..., wird es bald ein massives reblaus-problem geben - denn da ist sie immer noch.
wein ist natürlich winterhart, im kübel empfiehl sich aber schon ein winterschutz im wurzelbereich - bei sehr kleinen pflanzen mit wenigen augen auch ein triebschutz.
wenn du wirklich wein im kübel haben willst - kauf dir eine pilzresistente rebe, die auf eine wuchsschwache reblaus-resistente unterlage veredelt ist: das hast du sicher mehr spass dran.
anbeimal ein foto eines wildlings, den ich letztens am rande eines aufgelassenen weinbergs gefunden habe. vermutlich eine alte sorte blauer burgunder (heutige sorten sind lockertraubiger von wegen mehltau). schon ein mordsding und lebt in friedlicher gemeinschaft mit einem weißdorn.