Die Pflanze sieht mir sehr nach Löwenmäulchen aus - aber das hattest du gar nicht im Bestand drin, oder?
Obwohl - auf deinem im Dunklen geschossenen Bild - sehe ich Löwenmäulchen in der Ecke.
Gilt das auch für die Phacelia campanularia oder nur für die Phacelia tanacetifolia...?(Phacelia = Bodenaufarbeitungs- und Düngungspflanze).
Ich glaube, dass nur die Phacelia tanacetifolia (Rainfarn) als Bienenweide und Dünger taugt. Die Glocken.-Phacelia ist wohl nur eine Zierblume. Bin mir aber wirklich nicht sicher ...Gilt das auch für die Phacelia campanularia oder nur für die Phacelia tanacetifolia...?
Das stimmt, ich mag es bunter auch lieber. Ich habe letztes Jahr eine wilde "Insektenwiese" angelegt, u.a. auch mit Phazelien. Den Raps habe ich mühsam rausgezupft, in diesen Samenmischungen ist viel zu viel Raps drin.Zum Wiederaufbereiten ist das bestimmt toll, wenn sie so gut in der Hinsicht "arbeitet", aber so rein als Pflanze wäre sie mir alleine zu langweilig. Es gibt ja viele Bienenmagnete, da fände ich bunte Mischungen hübscher.