Wildblume oder Unkraut?

Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5.257
Ort
Berlin
Ich hatte im letzten Jahr eine Wildblumenwiese im Balkonkasten, die lange, teils bis in den Dezember hinein, blühte. Der Kasten stand den Winter über auf dem Balkon, und drei Pflanzen haben auch überlebt. Ein paar kleine Triebe gibt es auch noch, allerdings habe ich zu wenig Ahnung von Unkraut, um entscheiden zu können, ob das nun eine Wildblume oder ein Unkraut wird. Vielleicht kann mir der/die ein oder andere hier ja weiterhelfen.

. 20190403_144448.jpg 20190403_144526.jpg

20190403_144540.jpg 20190403_144515.jpg

20190403_144547.jpg
 
  • Es waren zwei Packungen und leider steht nicht wirklich drauf, was drin ist. Einzig: Steinkraut, Edelwicken, Kapuzinerkresse.,... Und ich muss Wildblumenwiese korrigieren: "Balkonblumen hängende Mischung" und eine niedrig wachsende "Sommerblumenmischung".

    PS: Mir geht es nur drum, dass ich das Unkraut entsorge und den Sommerblumen-Nachwuchs umtopfe und pflege.
     
  • Finde, es ist noch etwas zu früh, um die Kleinen zu bestimmen.

    LG Kiwi
     
  • Mir ist es egal, wie sie heißen. Ich möchte nur wissen, ob es sich um Unkraut handelt oder ob ich es weiter pflegen sollte. Das ist sicherlich einfacher, wenn man weiß, was es ist, aber eventuell funktioniert es ja auch ohne Wissen, um was es sich konkret handelt.
     
    Unkraut kann schön sein, würde Unkraut an der Stelle bleiben an der es wächst, wäre es für den Gärtner weniger Unkraut :) Unkraut wird es meistens weil es sich ausbreitet, anderes verdrängt, Nährstoffe den Pflanzen raubt die man Düngen will,.....
    Ich schau auf Youtube auch einem zu der Wildkräuter sammelt und sich über Girsch zum essen freut, außerhalb meines Gartens sind die auch hübsch ;) Sein Liebling die Brennesel, keiner wird bestreiten das die ökologisch wichtig ist ! Sehr wichtig sogar aber bitte nicht in meinem Garten.
     
    Knofi, ich sehe das wie Pepino. Es ist keines meiner bekannten Dauerunkräuter, die ich regelmäßig eimerweise ernte. Insofern würde ich es wachsen lassen und beobachten.
     
  • Beim 1. bin ich mir zu 100% sicher dass es kein Unkraut ist. Tippe auf etwas margeritenartiges :unsure: war sowas dabei?
     
  • Da ist sie ja, die Margerite :) auf dem letzten Bild. Da würde ich nun zu 99,9% darauf tippen, dass das erste Kräutlein sich als solche entpuppen wird. ;)
     
    Bei #4 hätte ich auf Steinkraut getippt ... Aber es ist wahrscheinlich zu früh, das genau zu bestimmen.
     
    Das Erste kille ich also schon mal nicht. Und die beiden linken auf dem zweiten Bild ganz oben, sehen ja recht ähnlich aus, die lasse ich also auch mal.

    vebus: Auf dem ersten Bild mit den Blüten, das Weiße: ist das Steinkraut? Das hatte ich zu Hauff bis Januar, da würden mich Ableger nicht wundern.
     
    Was ist denn die schöne leuchtend blaue Pflanze im ersten Bild der 2. Fotostrecke...? Sowas würde mir auch gefallen :)
     
    Hallo Lauren, könnte evtl. ein Ehrenpreis sein? (Weils noch bißchen niedriger als das Steinkraut wächst)
     
    Stimmt, die Blüten erinnern sehr an Ehrenpreis, vielen Dank, Mirjam (y)

    Dieses leuchtende Blau... waren die Blüten in natura wirklich so leuchtend blau..?? *habenwill*
     
    Hab mal von ner alten Dame einen total 'platten', sprich flach vor sich hinkriechenden Ehrenpreis bekommen. Wenn der blüht setz ich mal nen Foto rein (hoffentlich denk ich dran). Bildet tolle Matten und hat ein wahnsinniges 'Blau'

    Lauren, es gibt aber auch mindestens einen Ehrenpreis, von dem die Leute sagen, dass es Unkraut ist 'lach'. Knofilinchen, der deine wird vielleicht so einer sein?
     
    Hmmm, dann glaub ich nicht, dass das Steinkraut ist (der Blätter wegen). Hab was im Vorgarten, was deiner Pflanze ziemlich ähnlich sieht und fast ständig blüht. Ich mach mal ein Foto von, kann aber bißchen dauern, weil ich nun fort muss.
    Bis denne, LG
    Tilda
     
    Ein Foto ist nicht nötig, es ist mir (aktuell und an der Stelle) herzlich egal, wie das heißt. Ich will ja nur wissen, ob ich die kleinen Nachwüchse pflegen oder entsorgen sollte - dafür wiederum ist es natürlich sinnvoll, wenn jemand eine Idee hat, was das sein könnte.
     
    Ich mag die Gewitterblümchen (die ja auch eine Sorte Ehrenpreis sind) schon so gerne... :giggle: so ein leuchtend blauer wäre was!
    Habe leider schon eine online Baumschule unsicher gemacht und bin fündig geworden... und dabei sind noch weitere Dinge in den Warenkorb gehüpft...
    Danke für die Anregung an dieser Stelle! (y)
     
    Hmmm, dann glaub ich nicht, dass das Steinkraut ist (der Blätter wegen).
    Knofilinchen: Auf dem im dunkeln gemachtem Foto ist vorne das Steinkraut! (Da wächst am Rand noch irgendwas anderes zwischen (Nelken oder so))

    Aber egal ist es ja eh.

    Auf deinen ersten beiden Fotos, sieht man links Mageriten (das mit den zackigen Blättern): weiter pflegen.

    Die anderen Pflanzen sehen alle recht ähnlich aus, aber auf dem letzten Foto in deinem ersten Post hast du die Pflanze abgeschnitten sie treibt (in der Ecke) wieder aus: also auch weiter pflegen...
     
    Ein Foto ist nicht nötig, es ist mir (aktuell und an der Stelle) herzlich egal, wie das heißt. Ich will ja nur wissen, ob ich die kleinen Nachwüchse pflegen oder entsorgen sollte - dafür wiederum ist es natürlich sinnvoll, wenn jemand eine Idee hat, was das sein könnte.
    Also Knofilinchen, da musste jetzt durch, hatte leider schon Bilder jeknipst … Trotzdem kann ich dir nicht sagen, was es statt Steinkraut ist. Jedenfalls würde ich es nicht entsorgen. Steinkraut wird irgendwann unansehnlich, aber die se andere weißblühende Pflanze blüht fast ewig und man muss nur so hie und da die verblühten Stängelchen abschneiden, Das grüne 'Untere' bleibt wie ein Teppich. Gedüngt wird es auch nicht, total sorglos.
    Weiter oben, auf deinen Bildern ist auf jeden Fall auch noch ne Kapuzinerkresse

    Und für die liebe Lauren ein Bild vom jetzigen Zustand des Ehrenpreises. Weil ich nicht weiß, wo sonst platzieren Knofilinchen. Ich hoffe, du übst Nachsicht.
    DSCF2305.JPG
    DSCF2306.JPG
    DSCF2307.JPG
    Ehrenpreis.JPG
     
    Danke für die Anregung an dieser Stelle!

    Bitte gerne doch, Lauren. :)

    Ich hoffe, du übst Nachsicht.

    Aber klar, Mirjam, ich wollte ja nur verhindern, dass du dir umsonst Mühe machst. Und deine Bilder zeigen deutlich, dass Ehrenpreises nicht bei mir wuchs. :)

    Auf dem im dunkeln gemachtem Foto ist vorne das Steinkraut! (Da wächst am Rand noch irgendwas anderes zwischen (Nelken oder so))

    Wenn ich nicht völlig daneben liege, ist das violett-wirkende die 2. Pflanze oben bei den Blütenfotos. Die kann ich demnächst genauer fotografieren, eine davon hat nämlich den Winter ohne weitere Pflege überlebt und ist schön grün und schiebt gerade Blütenansätze. Eine Nelke sieht aber m. W. anders aus. Ich füge gleich noch mal ein Foto vom Handy aus ein.

    Auf deinen ersten beiden Fotos, sieht man links Mageriten (das mit den zackigen Blättern): weiter pflegen.

    Dem folge ich gerne, die sind hübsch und wurden letztes Jahr zu schnell verdrängt.

    Die anderen Pflanzen sehen alle recht ähnlich aus, aber auf dem letzten Foto in deinem ersten Post hast du die Pflanze abgeschnitten sie treibt (in der Ecke) wieder aus: also auch weiter pflegen...

    Das täuscht und ist dem Blickwinkel geschuldet: der Stängel, aus dem es Herauszuwachsen scheint, steht nebendran.
     
    20190404_201658.jpg
    Ja genau! In gelb umrandet, dein Überlebenskünstler, violett Steinkraut.

    Ja, okay. Dann täuscht der Blikwinkel...
    Aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht wirklich daran dass dir in dem enormen Bewuchs etwas eingeflogen ist....
     
    Knofilinchen, was war denn das gleich wieder für eine Samenmischung..? (Meine, dass du es mal erwähnt hattest, aber bin mir nicht mehr ganz sicher.)
    Bei den ganzen Bildern bekomme ich Lust, es in diesem Jahr auch damit zu versuchen. ;)
     
    Oben hatte ich es geschrieben: "Balkonblumen hängende Mischung" (Gartenmagie) und eine niedrig wachsende "Sommerblumenmischung" (Kiepenkerl). Zumindest das Zweite ist speziell für Insekten, beim Ersten bin ich grad nicht sicher. Ich dachte auch, fand es aber beim Drübergucken über die Packung nicht mehr. Ich sah im letzten Jahr allerdings ganz viele solcher Misch-Packungen, auch viele mit insektenfreundlichen Blumen, denn darum ging es mir ja. Viele Pflanzen wären aber zu groß für den Balkonkasten geworden, so dass ich mich für diese beiden entschied. Die Sommerblumenmischung sollte angeblich kleinbleiben, aber naja, da gibt es wohl verschiedene Definitionen für. ;-) Was ich aber ja weitaus angenehmer finde sind die Saatbänder. Die hängenden Pflanzen hatten das und waren für mich weitaus handlicher auszusäen als diese losen Körner. Ich wusste nicht (und weiß immer noch nicht), wie viele man davon braucht, geschweige denn, dass man sie gut säen könnte. Deswegen wurde es schon ein bisschen eng im Kasten, aber sie haben sich ja so weit arrangiert.

    Supernovae: Den Verdachten äußerten Pepino und Pyromella ja auch schon zu Beginn. Und ich habe durchaus auch so Grassamen oder was das ist im Kasten. Allerdings sind die deutlich winziger. Und etwas anderes hatte ich eigentlich noch nie in gekaufter Erde. Was aber natürlich nichts heißen mag.
     
    Oben hatte ich es geschrieben: "Balkonblumen hängende Mischung" (Gartenmagie) und eine niedrig wachsende "Sommerblumenmischung" (Kiepenkerl).
    Wer lesen kann... :rolleyes: sorry - und danke für das Widerkäuen der Information ;) da werde ich doch gleich mal Tantchen Gugel bemühen...
     
    Nicht schlimm, ich merke mir ja auch nicht alles. Die eine habe ich gefunden:

    873_Niedrige_Sommerblumenmischung_4000159008731_VS59377cfdb241c_600x600.jpg


    Die anderen nicht. Ich glaube, die fand ich letztes Jahr bei Netto.
     
    Vielen Dank. :)

    Du, @Knofilinchen, könnte dein blaues Gewächs oben zufällig sowas gewesen sein...?
    --> klick (Phacelia campanularia "Büschelschön")

    Ich habe zufällig gesehen, dass Kiepenkerl dafür auch Samen im Programm hat - und irgendwie sah mir das tatsächlich mehr nach der Pflanze auf deinem Bild aus, als der Ehrenpreis (den es schon auch in sehr unterschiedlichen und tatsächlich etwas ähnlichen Varianten gibt, aber trotzdem.)
     
    Puh... Die blauen gab es nur sehr kurz, dann nahmen andere das Zepter in die Hand. Aber so rein von den Bildern her würde es passen, mit den weißen Fühlern, der Form, den weißen Punkten innen rundherum und den zunächst hängenden Blütenansätzen.
     
    Hab gerade auch nochmal mit deinem Foto oben verglichen... ich glaube das ist es. :)
    Samen sind schon in den Warenkorb gehüpft... ;) gut, dass ich die Bestellung vorhin noch nicht getätigt hatte, ich glaube das hebe ich mir für's nächste Jahr auf. Das Samentütchen kommt jetzt doch erheblich günstiger. :grinsend:
     
    Bestimmt, für die allermeisten Blümchen ist es noch lange nicht zu spät... hab eh noch einiges auszusäen. :)
    Als Experiment für meinen Gartenzwerg und mich habe ich mir - auch animiert durch dein Thema hier - noch Saatbänder einer Balkonkasten-Blumen-Mischung von K. mitbestellt. Das wird bestimmt lustig und eine tolle Überraschung zu beobachten, was nacheinander zu blühen beginnt. :giggle:
     
    Ich habe mir mal Bilder dazu angeschaut: Nee, Lwenmäulchen hatte ich meines Erachtens nicht. Allerdings sind sie hübsch und vielleicht kam die Pflanze im letzten Jahr ja nur nicht richtig zum Zug? Wenn die Blüten aufgehen, frage ich noch mal. Das dürfte nicht mehr lange dauern.
     
    Pyromella hat's. Post 30: Löwenmäulchen. Und das in einer besonders interessanten und schönen Farbe, wenn man dem früheren Bild (Post 23) Glauben schenkt, bzw. wenn es noch die alte Pflanze von letztem Jahr ist.
    LG Tilda
     
    Ich schließe mich an, dachte auf den ersten Blick auch: Löwenmäulchen. In etwa so sehen meine Überwinterungskandidaten auch aus...
     
    Ich will mal hoffen, ihr habt Recht, denn hübsch sind sie ja. Das sind aber übrigens zwei Pflanzen auf dem zweiten Bild in Beitrag 30. Einmal der niedrigere Büschel Grün, und direkt daneben der lange Stängel mit der Blüte. Der hat deutlich weniger Grün dran. Sie stehen nur wahnsinnig eng zusammen.
     
    Dachte auch sofort an Löwenmäulchen. Vl hatte das jemand in der Gegend. Bei mir sind die auch einmal gekommen, ohne gesät worden zu sein. Kann morgen mal Bilder machen.
     
    Das stimmt, die verbreiten sich wirklich schnell, ich habe im Garten auch immer ein paar "Wildlinge" wachsen - über solche Neuzugänge freut man sich doch immer. (y)
     
    Gerne, Pepino. Ich sah heute, dass sich eine dieser "Knospen" halb öffnete. In ein paar Tagen kann ich wohl mehr sagen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Stinger Gelöst [Akelei] Hübsche Wildblume mit Glockenblüten? Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Gelöst Unbekannte Wildblume Wie heißt diese Pflanze? 5
    G Gelöst Welche Wildblume? Raukenblättriges Greiskraut Wie heißt diese Pflanze? 6
    T Gelöst Unbekannte gelbe Wildblume ------- gemeiner Wundklee Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Gelöst Unbekannte Wildblume Wie heißt diese Pflanze? 2
    S Gelöst Unbekannte Wildblume Wie heißt diese Pflanze? 5
    bergaufsepp Wildblume, Name gesucht Wie heißt diese Pflanze? 4
    I Wildblume,bitte um Namen?! Wie heißt diese Pflanze? 5
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    M Poa Annua mähen oder nicht? Rasen 13
    Taxus Baccata Bernsteinschabe oder Deutsche Schabe? Wie heißt dieses Tier? 6
    M Düngen nochmals oder schon Herbstdünger Rasen 28
    R Schaden an Liguster: Pilz oder Schädling? Hecken 5
    G Diesen Rasen jetzt nachsäen, oder bis zum Mai warten Rasen 3
    T Blutbuche krank oder etwas anderes? Laubgehölze 3
    B Frosch in Aushebung vor Kellerfenster - "retten" oder in Ruhe lassen? Tiere im Garten 7
    M Mosaikvirus oder Falscher Mehltau? Obst und Gemüsegarten 3
    Shantay Gelöst Freund oder Feind? (Rotbrauner Laubkäfer) Wie heißt dieses Tier? 4
    S Hochbeet mit Aufsatz oder Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 1
    S Vollkreis, Ja oder Nein Rasen 45
    S Vollkreis, Ja oder Nein? Rasen 1
    J Überdüngung oder nicht... Rasen 33
    Linserich Monstera deliciosa viele Luftwurzeln - gut oder schlecht? Zimmerpflanzen 2
    H 2 x 90 Grad oder "Schleife" Bewässerung 4
    Salata Kräuterbalkon - Düngen? Mulche entfernen? (oder andere?) Kräutergarten 2

    Similar threads

    Oben Unten