Wilblumen-Fotos aus unserem Wald

  • Schon notiert. Haben wir uns auf der Karte angesehen.
    es ist nicht anstrengend


    Ein Tipp, geht gleich nach dem Frühstück, hinauf die Straße entlang und retour durch die Klamm, wenn es heiß ist, dann ist durch die Klamm eine Wohltat, ca. 60% des Weges geht man entlang eines Gebirgsbaches. Auf dem Weg ist eine neue Schaumühle.

    Am höchsten Punkt, glaubst du, nur die Hand auszustrecken und du kannst die Koschuta streicheln;)


    IMG_0575.webp das ist ein Wildblumen-Foto:grins:
     
  • Allgäu 2012
     

    Anhänge

    • CIMG0424.webp
      CIMG0424.webp
      67,3 KB · Aufrufe: 119
    • CIMG0469.webp
      CIMG0469.webp
      166,2 KB · Aufrufe: 185
    • CIMG0470.webp
      CIMG0470.webp
      91,5 KB · Aufrufe: 205
    • CIMG0472.webp
      CIMG0472.webp
      173,3 KB · Aufrufe: 193
    • CIMG0494.webp
      CIMG0494.webp
      138,3 KB · Aufrufe: 110
    Scheinfeld, was ist das auf deinem Bild 3? Toll!

    Aber nach all euren gebirgigen Protzpflanzen kommt mal wieder was ganz Flachland-Bescheidenes. Weiß nicht, wie's heißt, mag's aber sehr, liebes kleines blaues Blümchen an der Stelle, wo eigentlich Rasen wachsen sollte. (Rasen!, haha, wer braucht solchen Quatsch?! :grins:) Werde versuchen, ein paar dieser Blaublümelein auszugraben, um sie in ein Beet zu setzen. Vielleicht machen sie's ja wie die Veilchen und werden im Beet dick und prächtig?
     

    Anhänge

    • BlmnMakro (7).webp
      BlmnMakro (7).webp
      75,7 KB · Aufrufe: 227
  • Guten Morgen,
    diese Schönheiten blühen gerade überall im Garten. Leider kenne ich den Namen dazu nicht. Finde sie aber sehr hübsch.
     

    Anhänge

    • 20140502_180946.webp
      20140502_180946.webp
      275 KB · Aufrufe: 135
    • 20140502_181011.webp
      20140502_181011.webp
      183,7 KB · Aufrufe: 161
    Sorry. Seltsam, dass die beiden Bilder auf dem Kopf hochgeladen wurden. Kann man das ändern?
     
    Das erste ein Ackerhornkraut.
    Das Blaue von Rosabelverde ist auf jeden Fall ein Ehrenpreis, welcher weiß ich allerdings nicht. Bei mir ist er sehr ausbreitungswütig. Ins Beet würde ich ihn mir nicht setzen.
     
    Werde versuchen, ein paar dieser Blaublümelein auszugraben, um sie in ein Beet zu setzen. Vielleicht machen sie's ja wie die Veilchen und werden im Beet dick und prächtig?



    Huhu,
    wenn es mit dieser Sorte nicht klappen sollte (ich glaube nämlich, die wächst besonders gerne im Rasen und weniger im Beet) gibt es da die Veronica "Georgia blue". Ich hab leider den Gattungsnamen vergessen. Die wächst aber auch im Teppich, ist leicht zu bändigen und sät sich nicht aus. Und sie hat die selben Blüten nur etwas größer, meine ich.
    Nur mal so als kleiner Tip :-)
     

    Anhänge

    • 022.webp
      022.webp
      536,3 KB · Aufrufe: 239
  • Zurück
    Oben Unten