Wilblumen-Fotos aus unserem Wald

AW: Wildblumen

... wenn Ihr Wildblumen mögt, dann legt Euch doch eine Blmenwiese an ...

Das ist wunderschön, bringt etwas Natur zurück und ihr spart Euch das dauernde rasenmähen ...


Ich habe keinen Rasen, nur Wiese und die wird höchstens 2X im Jahr gemäht! Und das schon seit über 30 jahren. Trotzdem kommen da nur sehr wenige Blumen.
 
  • AW: Wildblumen

    Hallo Pepino !


    Geh jetzt und im Herbst in die Wiesen und sammle die Samen der Blumen, die Du magst.
    Dann gehst mit einem Stock in Deine Wiese, stichst schräg in die Grasnarbe und hebst sie leicht an, dann streust paar Samen ( am besten gemischt) in das Loch, klappst es wieder zu und trittst es etwas fest.
    So wird Deine Wiese nach und nach bunter.
    Vorziehen der Blumen in Töpfen bring natürch noch schneller Erfolg.
    Bei vielen Samen wir zB Löwenzahn, Magerite, Klatschmohn reicht es auch schon wenn Du die Samen verstreust.

    Ich empfehle weiße und gelbe Mageriten, Kornblumen, Klatschmohn, Wegwarte, Wiesensalbei, Wiesenkerbel, Schafgarbe, Löwenzahn und Königskerze.


    Servus !

    Kurt
     
    AW: Wildblumen

    Hihi, Löwenzahn und Brennnessel habe ich genug:d.

    Deine beschrieben Methoden habe ich schon alle probiert.

    In Massen haben wir außerdem, wilden Majoran und Knobischnittlauch, Bärlauch, Goldrute, Aaronstab, Herbstzeitlose, Butterblumen, kriechender Günzel. Und manchmal etwas Wiesenschaumkraut, Skabiose und vereinzelt Flockenblume. Und den Wiesenkerbel auch oder zumindest etwas sehr ähnliches.

    Aber gerade bei Magerite, Klatschmohn,Kornblume, Salbei, Taubenkropf, Glockenblumen, Lichtnelke und ähnlichen schönen Wiesenpflanzen habe ich keinen Erfolg.

    Nicht einmal Klee will bei uns richtig kommen.
     
  • AW: Wildblumen

    .. tja .. dann eben in Töpfen vorziehen und dann einpflanzen ... dann sorgen die schon mit samen für den Rest .. übrigens, Mageriten sind mehrjährig ... einmal verwurzelt kriegt man sie nimmer los ...

    Löhwenzahn kann man nie genug haben .. und wenn doch, ab in den Salat .. :D

    Magerwiesen-Margerite
     
  • AW: Wildblumen

    @ pepino

    auf einer "wilden" wiese wird im endeffekt nur wachsen, was den bedingungen entspricht. kalkgehalt, nährstoff- und wasserangebot, sonne oder halbschatten...
    bei dir wächst halt, was du "verdienst" (das meine ich jetzt nicht negativ) und ich wüßte nicht, was an einer goldrute besser oder schlechter sein sollte als an einer margerite oder mohn. grün ist grün
     
    AW: Wildblumen

    Logisch !

    Deswegen sagte ich ja, schaut was an Schönes in Eurer Umgebung wächst und nehmt die Samen um Eure Blumenwiesen zu bereichern ...

    Darüber hinaus wachsen manche Blumen eben überall .. zB Margariten ...


    Servus !

    Kurt
     
  • AW: Wildblumen

    Da hab ich auch mal was für euch

    155.webp 208.webp

    255.webp 242.webp

    262.webp 260_2.webp

    259.webp 258.webp
     
    AW: Wildblumen

    und hier ist die Königin
     

    Anhänge

    • DSC01693.webp
      DSC01693.webp
      167,9 KB · Aufrufe: 91
    • DSC01688.webp
      DSC01688.webp
      57,7 KB · Aufrufe: 85
    • DSC01681.webp
      DSC01681.webp
      157 KB · Aufrufe: 97
    • DSC01679.webp
      DSC01679.webp
      65,5 KB · Aufrufe: 88
    • DSC01677.webp
      DSC01677.webp
      127,2 KB · Aufrufe: 131
  • AW: Wildblumen

    moin moin zusammen,

    ich streife auch so gerne mit der Kamera durch Wald und Feld und suche die wilden Schönheiten.. Ihr habt hier so tolle und seltene Blüten gezeigt, ich bin total begeistert.

    ein paar aus meinen Gefilden.
     

    Anhänge

    • DSC_5161.webp
      DSC_5161.webp
      14 KB · Aufrufe: 75
    • DSC_5118.webp
      DSC_5118.webp
      29,2 KB · Aufrufe: 108
    • DSC_5117.webp
      DSC_5117.webp
      9,6 KB · Aufrufe: 101
    • DSC_5112.webp
      DSC_5112.webp
      17,5 KB · Aufrufe: 102
    • DSC_5167.webp
      DSC_5167.webp
      15,2 KB · Aufrufe: 87
    AW: Wildblumen

    Ich mag Wildblumen auch sehr! Kia ora
     

    Anhänge

    • Loewenzahn (1).webp
      Loewenzahn (1).webp
      37,1 KB · Aufrufe: 95
    • Loewenzahn.webp
      Loewenzahn.webp
      36,9 KB · Aufrufe: 73
    AW: Wildblumen

    Wirklich koeniglich, Deine Kerze! ;)
     

    Anhänge

    • wildblumen (3).webp
      wildblumen (3).webp
      165,6 KB · Aufrufe: 93
    • wildblumen (2).webp
      wildblumen (2).webp
      48,2 KB · Aufrufe: 100
    • wildblumen (1).webp
      wildblumen (1).webp
      70,7 KB · Aufrufe: 80
    • wildblumen.webp
      wildblumen.webp
      37,5 KB · Aufrufe: 99
    AW: Wildblumen

    2xHuflattich und ?
     

    Anhänge

    • DSC_5177.webp
      DSC_5177.webp
      18,7 KB · Aufrufe: 91
    • DSC_5176.webp
      DSC_5176.webp
      26,8 KB · Aufrufe: 95
    • DSC_5372.webp
      DSC_5372.webp
      53,7 KB · Aufrufe: 98
    • DSC_5172.webp
      DSC_5172.webp
      24,6 KB · Aufrufe: 79
    AW: Wildblumen

    Klee und ???
     

    Anhänge

    • tn_IMG_3254.webp
      tn_IMG_3254.webp
      38,6 KB · Aufrufe: 78
    • Klee v.webp
      Klee v.webp
      45,8 KB · Aufrufe: 113
    AW: Wildblumen

    war heut unterwegs

    wer kann mir sagen was das für Blüten sind?
     

    Anhänge

    • 25062011387.webp
      25062011387.webp
      174,1 KB · Aufrufe: 96
    • 25062011364.webp
      25062011364.webp
      423,7 KB · Aufrufe: 94
    • 25062011363.webp
      25062011363.webp
      445,8 KB · Aufrufe: 98
    • 25062011357.webp
      25062011357.webp
      341,3 KB · Aufrufe: 94
    • 25062011358.webp
      25062011358.webp
      232,9 KB · Aufrufe: 140
    AW: Wildblumen

    und noch paar
     

    Anhänge

    • 25062011385.webp
      25062011385.webp
      225,9 KB · Aufrufe: 127
    • 25062011386.webp
      25062011386.webp
      189,4 KB · Aufrufe: 92
    • 25062011388.webp
      25062011388.webp
      163,2 KB · Aufrufe: 94
    • 25062011366.webp
      25062011366.webp
      381,2 KB · Aufrufe: 89
  • Zurück
    Oben Unten