Wieviel Regen können Tomaten ab?

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallo!
Wollte mir jetzt bald 1 oder 2 Tomatenpflanzen kaufen, so Cocktailtomaten (im Baumarkt gabs leider nur eine Sorte...).
Jetzt wüsst ich aber gern, wieviel Regen die abkönnen. Die Pflanze soll aufm Balkon stehen, der nicht überdacht ist. Hab auch nix, was ich den ganzen Sommer lang über die Pflanze hängen kann. Bzw. bin ich ja net immer da, wenns zu regnen beginnt...
 
  • Hallo!

    Also erstmal, keine Sorge wenn deine Tomaten mal nass werden. Es ist nicht einmal schlecht wenn sie öfters mal nass werden, da sobald der Boden zu trocken ist die Tomaten platzen und aufspringen.
    Immer den Boden feucht halten. Ich gieße meine Cocktailtomis auschließlich abends und wenn es länger warm ist auch morgens. Jedoch stehen sie bei mir im Garten. Was außerdem wichtig ist, ist das du deine Tomaten anbindest. Meine Cocktailtomaten werden schon mal bis 1,5m hoch und da ist eine haltende Hand unabwendbar. Wie hopch sie auf dem Balkon werden weis ich leider nicht.
    Was auch wichtig ist, ist die regelmäßig zu düngen, da grade im Blumenkasten (oder ähnliches) die Mineralstoffe gerne mal rausgespült werden.
    Ich dünge so jede 1 1/2 Wochen. Habe extra Tomatendünger, aber auch setze ich immer Brennnesseljauche an. Jedoch muss man aufpassen das die Tomaten dann nicht verbrennen.
    Hoffe ich konnte dir soweit weiterhelfen:)
     
    Naja mir gehts halt um so Dauerregen, der 2 oder 3 Tage anhält...
    Wenn sie zu groß werden, schneid ich sie einfach oben ab hehe. Mal schauen was es morgen im Gartenmarkt für Sorten hat, ich hoffe doch net nur eine Sorte Cocktailtomaten.
     
  • Achte halt darauf das der Kasten in welchen du die Tomaten setzt einen Ablauf hat. Staunässe wäre fatal.
    Ich denke ich Gartenmarkt bekommst du keine rießige Auswahl an Cocktailtomaten. Wo ich sie kaufe gibt es nur eine Sorte. Jedoch bin ich mit der sehr zu frieden. Wenn du zwischen verschiedenen Sorten auswählen willst, musst du die Tomaten selber ziehen und die Samen kaufen. Jedoch ist es dafür leider zu spät.
     
  • Hi jeannett, das ist echt eine gute Frage :)
    Ich würde antworten, dass es tatsächlich auf die Witterung als Ganzes ankommt.
    Gibts z.B. mal nen netten lauen Sommerregen für ein paar Stündchen sollte das kein Problem darstellen.
    Wichtig ist lediglich, dass die Tomaten, nachdem sie nass geworden sind, zügig wieder abtrocknen können :cool:
    Bedenklich wird es allerdings dann, wenn sich nass-kaltes Wetter einstellt, das längere Zeit andauert.

    LG dim
     
    Hallo Jeanett,
    habt Ihr in Eurer Nähe ein Bauhaus, die haben zur Zeit verschiedene Coctailtomaten unter anderem auch die Tomaccio, das ist mein absoluter Favorit! Halt mal die Augen offen.
    LG Anneliese
     
  • Ne, Bauhaus ist zuweit weg...ich fahr doch für einen Tomatenstrauch keine 25km oder mehr... Fahr gleich in Nachbarort ins Gartencenter, hoffe die haben was schönes. Will auch net noch 2 Wochen warten...dann sind alle weg und ich bekomm gar keine.
     
    So, ich bin zurück, und hab meine Tomis schon umgepflanzt. Sind ja doch 2 geworden hehe. Eine Cocktailtomate die hoch wächst, und eine Balkontomate, die buschig werden soll. Mal sehen was das gibt...hab jetzt schon keinen Platz mehr aufm Balkon...
    Anbei ein Bildchen meiner 2 ersten Tomatenpflanzen...wehe die werden nix hehe.
     

    Anhänge

    • Tomaten.webp
      Tomaten.webp
      54,2 KB · Aufrufe: 579
    Also ich habe einen Balkon und nach meiner Erfahrung sind die Buschtomaten nicht so anfällig für die Braunfäule wie die Cocktailtomaten.
    Sollte es 3 Wochen und länger am Stück regnen werden aber auch bei denen die Blätter irgendwann braun.
    Meine Tomaten stehen deshalb nicht mehr in Balkonkästen sondern auf dem Boden an der Hauswand.


    Wie hoch sie auf dem Balkon werden weis ich leider nicht.

    Ich hatte schon eine Cocktailtomate auf dem Balkon die über 2m hoch wurde und das in einem kleinen Kübel.
    War für den Balkon einfach zu hoch so hab ich sie einfach bei 1,50 m abgeschnitten und 2 Stck.drausgemacht.

    LG Stupsi
     
  • Na die Stabtomate wird so hoch wie man sie wachsen lässt ;)
    Es streiten sich darüber ja die Weisen wie viele Fruchtstände bis zum Herbst wirklich ausreifen aber es heißt ja nach dem 4./5. oder spätestens 6. Blütenstand die Pflanze oben kappen. Ab da wächst sie ja nicht mehr weiter...
     
  • Zurück
    Oben Unten