Wieso bin ich ein Brötchen?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
  • Das kann ich mir gut vorstellen.
    Ich hab ja auch langsam den Verdacht, dass die einseitige Muskelbelastung nur ein Aspekt der Gesamt-Verspannung ist. Vieles ist sicherlich auch Kummer und/oder Stress und die damit verbundenen Haltungsfehler, also mehr so'ne Kopf-Geschichte.
    Yoga könnte ein Ansatz sein, auch mit Akupunktur habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.

    Yoga ist gut. Aber anstrengend.

    PS: Ich mache seit ein paar Jahren jeden Tag 30 Minuten Gymnastik um Wirbelsäule und den Rest einigermassen in Form zu halten.
     
    Ich hab's auch wieder aufgegeben. Aber es gibt viele Spielarten. Bei uns geht der Trend allerdings hin zum "Power Yoga", die sanften Varianten muss man suchen.
     
    Ich hab's auch wieder aufgegeben. Aber es gibt viele Spielarten. Bei uns geht der Trend allerdings hin zum "Power Yoga", die sanften Varianten muss man suchen.
    Ich mach ja Anusara Yoga. Da geht es jedesmal um eine andere Schwachstelle. Aber du hast Recht. Anstrengend ist auch das
     
    Ich hab's auch wieder aufgegeben. Aber es gibt viele Spielarten. Bei uns geht der Trend allerdings hin zum "Power Yoga", die sanften Varianten muss man suchen.


    Grüß dich Hajo,


    ich fürchte, bei mir wird es am Umstand scheitern, also ich meine, dass ich erst Vorbereitungen treffen muss. Ich habe in den vergangenen Jahren schon versucht, mich an Ausdauersportarten wie z.B. Schwimmen zu gewöhnen. Aber der Umstand, erst zur Halle fahren zu müssen und bla und blubb hat mir die Sache schnell verleidet.
    Schlicht und ergreifend Laufen ist für mich ok, weil ich ohnehin gerne mit dem Hund unterwegs bin. Und seit ich Leo habe, spiele ich mit dem Gedanken, meine alte Leidenschaft fürs Fahrradfahren wieder neu zu beleben. Fahrrad bin ich schon als kleines Mädchen irre gerne gefahren.
    Es darf also nix sein, wofür ich spezielle Kleidung brauche, wofür ich erst wohin fahren muss, wofür ich erst einen bestimmten Platz in meinem Tagesplan freischaufeln muss.


    Der Besuch beim Physio-Therapeuten ist da eine Ausnahme, das empfinde ich - ähnlich wie die Akupunktur - eher als medizinische Maßnahme.
     
    Also ich mach ja einmal die Woche für 1 1/2 Stunden Yoga. Das könnte man ja auch ganz gut zu Hause auch machen, wenn man einmal weiß, was einem gut tut. Jaja, könnte man.....
     
    ich fürchte, bei mir wird es am Umstand scheitern, also ich meine, dass ich erst Vorbereitungen treffen muss. Ich habe in den vergangenen Jahren schon versucht, mich an Ausdauersportarten wie z.B. Schwimmen zu gewöhnen. Aber der Umstand...

    Ich mache meine tägliche Gymnastik deshalb auch Hause. Ein Mix aus Yoga Übungen, etwas Kraft- und ein paar Dehnübungen. Die Zusammenstellung ändert sich immer mal wieder, je nachdem was gerade am meisten kränkelt.

    PS: Bei Yoga brauchst Du zumindest für eine zeitlang einen Lehrer. Das ganz im do-it-yourself zu lernen wird nicht sehr gut funktionieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten