Wieso bin ich ein Brötchen?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
  • Noch mal einen extra guten Morgen, Hajo.:grins:

    Lichtwecker sind eine tolle Erfindung, ich habe auch einen. Irgendwie bin ich meist vor meinem Wecker wach, das ist nur die Notfallsicherung. Aber an Tagen, an denen mich der Wecker aus dem Schlaf geholt hat, an denen hänge ich furchtbar in den Seilen. Trotzdem ist es iimer noch besser vom Lichtwecker, als von so einem unbarmherzigen Piiiiiiiep aus dem Tiefschlaf geholt zu werden.
     
  • *gähn* Ist es wirklich schon morgen? Es ist immer noch so dunkel hier ... war echte in Kampf heute aus dem Bett zu kommen. Und mein Lichwecker war abgeschaltet, hatte vergessen wieder auf "auto" zu stellen.

    Guten Morgen zusammen :)



    Alter Finne 11:26


    das ist mir noch nichtmal als Studikus passiert :mad:
     
  • Lichtwecker sind eine tolle Erfindung, ich habe auch einen.


    Hm, weiß nicht.
    Ich habe auch einen, aber der hatte nicht so den gewünschten Erfolg, zumindest nicht auf Dauer. Vielleicht lag's aber auch daran, dass ich ihn nur suboptimal aufstellen konnte?
    Inzwischen vertraue ich auf mein Handy, dass mich mit einem herzallerliebsten Glockenspiel aus der Wunderwelt der Träume holt...


    :smile:
     
    Mein Lichtwecker ist eigentlich die Schaltuhr der Lichtkammer mit den Pflanzen. Dort geht so um 8:45 das Licht an, und meistens wache ich davon früher oder später auf. Um 9:00 geht dann der echte Wecker.

    Gestern abend hatte ich vergessen die Schaltuhr zurück auf Automatik zu stellen.
     
  • Ich fand Semester mit Vormittagsvorlesungen immer eine Zumutung. Und ich habe gelernt - die Maschinenbauer stehen generell früher auf als Informatiker. Vorlesung um 8:00, Mannomann. Aber eine interessante Vorlesung, muss ich sagen. Dennoch sehr anstrengend. In der Informatik gab es nie Vorlesungen vor 9:00
     
    Ich fand Semester mit Vormittagsvorlesungen immer eine Zumutung.

    smiley_emoticons_ostern_lol.gif



    Maaahlzeit, liebe Arbeitnehmer, guten Mooorgen, liebe Studenten...ach ja. :rolleyes:
     
  • Unsere letzte Sekretärin hatte einen Kaffeebecher mit der Aufschrift :"Wecke nie einen Naturwissenschaftler vor 10.00 Uhr" (Ihr Mann war Physiker.)

    Wenn man unsere Doktoranden läßt, dann teilen sie sich in Früh- und Spätschicht, wobei die Leute der Frühschicht mit Ausnahme von mir alle kleine Kinder haben.
    Unser Chef ruft einmal in der Woche zum Seminar um 8.15 Uhr mit Anwesenheitspflicht - morgen darf ich mir wieder die verschlafenen Nasen anschauen, wenn ich nett bin, dann koche ich vorher den ersten Kaffee.
    Aber unser Chef ist auch ein Morgenmensch. Er hält häufiger mal um 8.00 Uhr Vorlesung und tut dann so als wundere er sich, wieso der Hörsaal so übersichtlich besetzt ist. Wenn es ihm zu bunt wird, dann kommt in der nächsten Klausur eine Frage, die man nur beantworten kann, wenn man die Vorlesung gehört hat.:grins:
     
    Unsere letzte Sekretärin hatte einen Kaffeebecher mit der Aufschrift :"Wecke nie einen Naturwissenschaftler vor 10.00 Uhr" (Ihr Mann war Physiker.)

    Eine sehr gute Idee :) 10:00 finde ich auch eine annehmbaren Kompromiss. Wobei es immer noch nicht ganz geklärt ist, ob Informatik eine Naturwissensschaft ist. Nachtmenschen sind Informatiker mehrheitlich aber schon.
     
    Wirklich...? Also Sprachler...Sprachler tun sowas nicht.

    Glaub ich dir nicht. Meine beste Freundin hat Slavistik studiert. :grins: (Die verrücktesten Witze habe ich übrigens mal auf einer Party mit Theologen gehört, nur so am Rande.)

    Bei uns haben manche ausländischen Gäste nach dem dritten Bier ihren ersten deutschsprachigen Satz von sich gegeben. (Leider sind das meist so weiterführende Sätze wie "Ich möchte noch ein Bier haben.") Das Polnischlernen ist uns auch auf einem Coctailabend sehr leicht gefallen, leider ist davon heute bei mir - nach mehreren Jahren - nichts mehr hängen geblieben.

    Ich denke, es ist das Studentenalter, in dem viele ausprobieren, was sie so trinken können und wollen. Wenn bei uns die ehemaligen Doktoranden zur Weihnachtsfeier kommen, merke ich dann, daß die meisten (die ich auch schon auf heftigen Parties erlebt habe) inzwischen recht solide Familienväter und -mütter geworden sind, die nach alkohofreien Getränken fragen, weil sie mit dem Auto da sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten