Wieso bin ich ein Brötchen?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
Also Aggi, du warst wahrscheinlich noch nie in Italien. Fleisch ist dort nicht wirklich gut, außer Salami, Mortadella und Prosciutto
 
  • Die Logig habe ich nicht ganz verstanden. Es gibt viel Weideland, das sich für Gemüseanbau nicht eignet, aber für extensive Viehzucht.
     
  • Ich galube in Deutschland sind meisten Lagen gut für Ackerbau. Es geht eher um erosionsgefährdete Lagen wo Gras wachsen, aber man nicht Pflügen oder Eggen kann, weil Wind und Rgen die Bodenkrume abtragen würden, und um Regionen mit Böden, die Nährstoffe sehr schlecht festhalten können, so dass man dort nicht düngen kann - für eine Weide reicht es aber oft.

    Die Konkurrenz Gemüse/Getreide gegen Viehzucht ist nicht so direkt wie es manche Leute glauben mahcne wollen. Das gilt nur dann, wenn Viehfutter auf regulären Äckern angebaut wird, für intensive Tierhaltung. Hier bei uns ist es natürlich wieder mal richtig blödsinnig, wenn mit Getreide gefüttert wird, aber das müsste nicht so sein.
     
    Italien ist mein Lieblingsland. Vielleicht zieh ich in der Pension dorthin (ich sag dir aber nicht wohin, weil sonst kommst mich dann jeden Sommer mit Kind und Kegel besuchen). Mit dem Auto sind es 3 Stunden bis Triest, also für uns keine Weltreise
     
  • Italien ist mein Lieblingsland. Vielleicht zieh ich in der Pension dorthin (ich sag dir aber nicht wohin, weil sonst kommst mich dann jeden Sommer mit Kind und Kegel besuchen). Mit dem Auto sind es 3 Stunden bis Triest, also für uns keine Weltreise


    Ich komm natürlich auch, keine Sorge :grins:


    Ist zwar von 2009, aber Italien praktiziert eine Menge Viehzucht. Auf Seite 9 unten kann man schön sehen, wo genau.
    http://www.ahk.de/fileadmin/ahk_ahk..._Geschaeftsreisen/FLEISCH_MArktstudie_ZGA.pdf

    Nachtrag: Eher im Landesinneren, damit ihnen die ganzen Schweinderl und Schaferl net ins Meer fallen *g

    Hier etwas von 2013: Die Italiener importieren wohl unter 20% ihres Fleisches, den Rest produzieren sie selbst (S. 155):
    https://www.landwirtschaft-bw.info/...Agrarmärkte 2013/Text/08 Vieh und Fleisch.pdf

    Landwirtschaftsmessen für u.a. Viehzucht gibt es auch nich grade wenige:
    http://www.eventseye.com/messen/italien/cst2_fachmessen_italien_viehzucht.html


    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da kannst du mal sehen, wie lange euer Team schon Probleme hat.... :-P

    Ja seit der Chef nicht mehr mitbolzt. Ist nämlich toll, wenn man einen Spieler hat, den die gegnerische Mannschaft sich nicht traut, abzuschießen. Wqer haut schon einem Prof einen Ball an den Kopf... Aber immerhin, Platz 13 von 16 ist es geworden.

    Ich galube in Deutschland sind meisten Lagen gut für Ackerbau. Es geht eher um erosionsgefährdete Lagen wo Gras wachsen, aber man nicht Pflügen oder Eggen kann, weil Wind und Rgen die Bodenkrume abtragen würden, und um Regionen mit Böden, die Nährstoffe sehr schlecht festhalten können, so dass man dort nicht düngen kann - für eine Weide reicht es aber oft.

    trifft auf große Teile meiner alten Heimat, dem bergischen Land zu. Dort weiden die Kühe auch draußen. Hier im Münsterland stehen die Kühe im Stall, macht ja keine Mühe, das Gras zu schneidenund zu den Viechern zu bringen.
     
    Und den guten Mozzarella di Bufala mache die da auch in der Ecke .
    Echt lecker .
     
    Und erst dann willst anfangen, freundlicher zu mir zu sein? Na, das wird dann aber zu spät sein. Und in Venedig werde ich dich einmal auf Herz und Nieren prüfen
     
  • Zurück
    Oben Unten