Wiese/Wald wird zum Paradies

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
  • Danke Anne, dass ist sehr gut möglich und wie man sieht wächst es sehr gut in Ritzen.
     
  • Im eigenen Garten favorisiere ich auch die Hochbeete aus Holz, aber wenn die Gabionen in Dein Konzept passen, dann nimm diese. Bin gespannt, wenn Du es verwirklichst und es bewachsen ist, wie es dann aussieht.
     
  • Ins Konzept würde beides passen. Es ist auch eine Geldfrage. Wenn es nur eins wäre, dann auf jeden Fall Holz. Es sind aber mehrere und da ist dann der Unterschied schon groß.
    Außerdem dürft ihr eins nicht vergessen, ich muß es auch alleine aufbauen, da ist keine dritte Hand die hilft.
     
  • Ich denke, wenn du die Steine der Gabionen etwas bepflanzt, dann wird auch das Wuchtige der Gabionen gemildert. Wie wäre es noch, Ranken wie z.B. Kapuzinerkresse herunterwachsen zu lassen?

    Ich kenne aus der Umgebung meines Elternhauses nur Gabionen, die mit einfarbigem Stein, unbewachsen gefüllt sind. Das wirkt halt sehr wuchtg und leblos - die dahinter folgenden "Gärten", besser Grundstücke, setzen dann diesen Eindruck fort. Wahrscheinlich hat das meine Abneigung gegen Gabionen ausgelöst.
     
    Ich denke, wenn du die Steine der Gabionen etwas bepflanzt, dann wird auch das Wuchtige der Gabionen gemildert. Wie wäre es noch, Ranken wie z.B. Kapuzinerkresse herunterwachsen zu lassen?


    Ja Pyro, genau das hatte ich vor. Kapukresse, Wicken oder auch meine Mexikanischen Minigurke.
    Zuckererbse hochranken lassen wäre auch was.


    Aber unterschätze nicht die Mengen an Steinen, die Du für eine Gabione benötigst,

    Diese Gabionen wirken auf mich nicht ganz so wuchtig, da hier der Zwischenraum (Wandstärke) nur 10 cm beträgt.


    Beate, wir haben hier soviele Steine hier, die Bauern sind immer froh wenn wir nach der Ernte über die Felder laufen und Steine ernten.
     
    Eure Bauern haben schöööne Steine auf den Feldern...ich erinner mich...und im Wald auch...hab ja selber ein paar weggeschleppt.

    Haste mal über Palettenaufsatzrahmen nachgedacht? Die sind billig, halten eine Weile, und aufeinandersetzbar. Nachbarin hat sie, ich nu auch, und sie sind supereinfach aufzubauen: Drei Stück aufeinandersetzen, Drahtnetz rein, festtackern uuund losbefüllen. Folie kannste auch reinbasteln oder wasserdurchlässiges Unkrautvlies.
     
    Ja, ich erinnere mich. :paar:

    Über die Ausätze habe ich auch schon nachgedacht, die waren mir aber u klein.
    Jetzt hab ich jemand gefunden der größere hat und hab den angeschrieben wegen Mengenrabatt. :grinsend:
     
    So, meine Beschäftigung fürs Wochenende ist gesichert. :augenrollen:

    DSC07298.webp

    Jenny, hier die Paletten.

    DSC07299.webp DSC07300.webp DSC07302.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten