Wiese/Wald wird zum Paradies

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
  • Fliederbeeren wachsen hier überall wild und Birnen bekomme ich von einer Bekannten.
     
    Quitten bekommt man hier bei uns eigentlich überall, wenn man fragt. Die meisten sind froh, wenn sie nicht soviel verarbeiten müssen.
    Weingelee werde ich auch viel machen, da mein Mann es sehr gerne isst. Er hilft auch überall bei der Lese. Letztes Jahr hatte ich Gelee vom Trollinger, Lemberger, Merlot, Kerner und Riesling.
    Brombeeren und späte Hauszwetschgen kommen dann auch noch.

    Machst du aus Birnen Marmelade?
    Fliederbeeren ist Holunder? Machst du da Gelee?
     
  • Äpfel und Birnen fehlen uns auch, aber dafür haben die Johannisbeeren (schwarz und rot) gut getragen und die Himbeeren sind noch nicht ganz fertig. Stachelbeeren gab es nicht so viele, ich habe aber darum gebeten, dass mir mein Vater eine Portion für Kuchen einfriert. Es soll wenigstens einmal einen Stachelbeerbaiser geben, wenn er schon den Rhabarber so großzügig zum falschen Zeitpunkt verschenkt hat, dass ich dieses Jahr keinen Rhabarberbaiser habe backen können.
     
  • Apfelgelee habe ich schon gemacht. Das war jetzt nicht so unser Geschmack. Schmeckt das Birnengelee intensiver? Gewinnst du den Saft mit dem Heißentsafter?
     
  • Pepino, Apfelgelee schmeckt auch nicht von allen Äpfeln, das stimmt schon.
    Birnengelee ist intensiver, aber nur wenn die Birnen reif sind.

    Ich nutze für größere Mengen den Dampfentsafter, für kleine Menge habe ich einen elektrischen Entsafter.
     
    Apfelgelee habe ich schon gemacht. Das war jetzt nicht so unser Geschmack. Schmeckt das Birnengelee intensiver? Gewinnst du den Saft mit dem Heißentsafter?

    Zu meinen Kindertagen haben wir auch Birnengelee gekocht, wenn Opa wieder irgendwo Schmorbirnen sammeln gewesen war. Das Birnengelee wurde irgendwie mit Lagerung besser, also das Gelee vom Vorjahr schmeckte intensiver als das Frische.
     
  • Ich mag die Kombination von Holunder mit Birne oder Holunder mit Apfel, dass essen sogar meine Männer, die eigentlich auch hauptsächlich nur Marmelade auf Eierkuchen essen

    ... und so einen Platzbesetzer wie Lisa kenn ich zur Genüge, ich hab mir angewöhnt immer auf mindestens zwei Gartenstühle Polster zu legen, da Katze immer auch einen Stuhl mit Polster "möchte"
     
    Ja, Holunder und Apfel ist sehr gut.

    Ich hab Lisa auch liegen lassen, die darf ziemlich viel. :rolleyes:
     
    Er schaut öftermal vorbei.
    DSC09176.JPG DSC09177.JPG DSC09178.JPG DSC09170.JPG
     
    Ich habe Heute auf dieser Fläche 10 Wühlmauslöcher freigelegt und wieder zugemacht. Wenn sie Morgen wieder offen sind, weiß ich was ich zu tun habe.
    comp_DSC09187.jpg

    Ich glaube hier kann man guten Gewissens Gäste unterbringen.
    comp_DSC09188.jpg

    Gurken und Zucchini sind dieses Jahr sehr gut.
    comp_DSC09186.jpg comp_DSC09191.jpg

    Die Aronia Beere ist voll.
    comp_DSC09189.jpg

    Mangold und Möhren kommen dieses Jahr bunt daher.
    comp_DSC09192.jpg comp_DSC09193.jpg


    Die Kleine hat sich im Unterholz sehr gut durchgesetzt.
    comp_DSC09190.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten