Wiese/Wald wird zum Paradies

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Neues Heim

Es waren eben keine Thermoglasscheiben, sondern nur solche Doppelstegplastedinger.

Deswegen war mir die Sache mit den Grablichtern auch zu riskant. Ich bin da ein Schisserchen. Zumal das GWH ziemlich dicht am alten Haus steht.

In meiner Gartenlaube hatte ich immer so einen elektrischen Frostwächter. Aber da habe ich auch Strom.
 
  • AW: Neues Heim

    Hallo

    Stimmt, Doppelsteckplatten fliegen bei Sturm gern weit. Einkleben bitte nicht mit Silikon. Enthält Salzsäure und frißt die Platten mit den Jahren kaput. Auch härtet es mit der Zeit zu sehr aus. Besorgt euch lieber nen vernünftigen Flexkleber.

    Beim heizen mit Grablichtern kommt es darauf an wie viele und wie dicht das GWH ist. Bei geklebten Scheiben und genug Lichtern ist schnell der Sauerstoff verbraucht und die "Heizung" ist aus. Würde eher zu nem Frostwächter oder, wenn die Euronen da und über sind, direkt zu ner GWH- Umluftheizung raten.
     
    AW: Neues Heim

    Grabkerzen kann man gut unter umgedrehte Tonpflanztöpfe stellen, hat den Vorteil das sich der Tontopf mit aufheizt und die Wärme breiter abgegeben wird, dann kann auch nichts ankokeln.

    Mensch Christa das ging ja schnell mit dem GWH. Freue mich für dich. Bin schon neugierig weißt ja ich liebäugel auch.
     
  • AW: Neues Heim

    Ich nehm die Restkerzen vom Adventskranz und alle anderen Kerzen, die ich nicht brauche oder nicht will (Geschenke).

    Ich stell die IN einen Tontopf und stülpe noch einen drüber. Bin nämlich auch ein Schisser.

    Klappt hervorragend.

    lg
    Andi
     
  • AW: Neues Heim





    Danke Gerd!!

    Viele Fotos habe ich mir von der GWH Umluftheizung angesehen,
    das ist schon eine Stange Geld, oh menno, :(, aber dafür auch
    eine einmalige Ausgabe.

    Eine Petroleumheizung ist mir dabei begegnet, für 99 Eoro,
    was haltet ihr davon??

    Mein GWH ist nicht ganz dicht, daß noch schnell hinzugefügt!!
     
    AW: Neues Heim

    Danke für die vielen Tips.

    In dem GWH welches ich mit meiner ehemaligen Nachbarin früher mal hatte war eine Petroleumheizung, die fand ich gar nicht so schlecht.

    Später soll hier sowieso Strom rein und dann gibt es einen Frostwächter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Neues Heim


    christa, hast du auch diese klammern, wie lieschen und ich?
    dann denk an´s kleben.;) meine musste ich auf dem feld suchen gehen.

    du wirst doch sicher noch nicht anfangen, oder?
    das fundament bei diesem wetter?

    ich nehme die 3-4 tage brennenden öllichter...menno, wie nennen die sich?:d
    ca. 4 stück und das klappt gut. aber erst ab märz, wenn ich meine sämlinge
    umsiedele.
    nun habe ich von gewächshaus-noppenfolie gehört und überlege das für den
    nächsten winter.
     
    AW: Neues Heim

    Hallo kathi
    schön daß du mal vorbei schaust.
    Ich hab das Paket noch nicht ausgepackt, weiß nicht welche Klammern da drin sind.
    Nein, ich fange jetzt nicht mehr an, erst wenn das Wetter wieder besser ist.
    Diese Noppenfolie hab ich schon lange liegen, noch 100 Meter. Davon wird ein Bezug gemacht, der kommt dann nächsten Herbst über das Haus.

    Ich hoffe sonst ist bei dir alles in Ordnung ???
     
    AW: Neues Heim


    jaaa, alles soweit o.k.,:pa: bis auf meine augen. muss zum augenarzt.
    sehe das nahe nicht mehr gut, ob mit oder ohne lesebrille.:rolleyes:

    woher hast du die folie? und welche dicke ist es?
     
    AW: Neues Heimigen



    Huhu zusammen,

    Knackfolie habe ich inzwischen auch im Gewächshaus,
    der riesige Olli ist auch dort untergebracht,
    damit isses wenigstens zugfrei abgedichtet, also einigermaßen!
    Bis jetzt war das GWH immer standfest, es ist noch nie
    was durch die Luft geflogen!!

    Diese Petroleumheizung hat bei mir einen guten Eindruck hinterlassen,
    danke für deine Info Lieschen!!

    Hi Kathi, du meinst sicher die Dauerbrenner, was auch nicht schlecht ist.
    Alles Gute für deine Äuglein, 8)!

    Christa, du bist sicher schon ganz hibbelig, oder? :grins::grins:!
    Das würde mir aber genauso geh gehen, 8)!
    Mit dem Aufbau würde ich auch nicht mehr beginnen,
    das Wetter wird sich sehr schnell ändern, das hat echt
    keinen Wert!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Neues Heim


    falls es bei euch auch sehr stürmisch werden kann, würde ich dir raten
    die platten zu kleben. musste ich nachträglich machen, weil alle
    schon mal durch die luft flogen und kaputt waren. 90% der platten sind neu.:rolleyes:
    Nachdem mir das damals beim ersten Stürmchen auch so ähnlich erging, hat GG alles nochmal nachträglich verschraubt. Seitdem regt sich da nüscht mehr und wahrscheinlich bekommt man`s auch niemals wieder abgebaut. :grins:
     
  • AW: Neues Heim

    Guten Morgen Christa,

    erstmal herzlichen Glückwunsch zur Lieferung deines GWH´s, konntest du dir die Qualität schon etwas genauer anschauen? In erster Linie solltest du auf die Aluminiumprofile achten, die könnten eventuell nicht so ganz gerade sein. Zu der GWH-Heizung kann ich auch ein bißchen was sagen, ich habe mir damals die Pergart Anti-Frost Petroleumheizung für Frühbeete gekauft, am Anfang war ich doch etwas enttäuscht, da in einem Foliengewächshaus wesentlich mehr Windbewegung vorhanden ist und dadurch eine "angenehme" Erwärmung bei tiefen Temperaturen überhaupt nicht mehr möglich war. Die Brenndauer hingegen hat mich doch sehr beeindruckt, meine "Lampe" musste ich erst nach 10 Tagen wieder auffüllen und die Kosten halten sich dabei doch in Grenzen.

    template_335x300


    Grüße René
     
    AW: Neues Heim



    Dankeschön Rene für den guten Tipp,
    mein Gewächshaus ist doch etwas dichter,
    es besteht aus Nörpelglasscheiben.
     
    AW: Neues Heim

    Ich hatte diese hier im alten Haus. Machte gute Wärme. Für mein jetziges brauch ich wohl zwei davon.

    280009ki.webp


    Liebe Kathi, die Folie hatte Männe vor Jahren in der Firma bestellt wo er gearbeitet hat, kostete 25 Mark.


    Rene, ich hab noch nicht ins Paket geschaut. Mach ich die Woche.


    Heut haben wir das Zelt 3/4 leer geräumt, damit ich das GWH da hin stellen kann. ;)
    Ich glaub nicht das unser GWH wegfliegt, es hat auf der einen Giebelseite Bäume.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues Heim



    Hi Christa, bei euch ist bestimmt auch der Winter eingezogen, oder?

    Gerade bin ich hinundhergerissen von guten Ideen,
    die sich für das GEwächshaus eignen, jetzt fragt sich nur noch welche, :grins:!
    Die Lampe von Rene, und auch dein Vorschlag lassen mir jetzt
    keine Ruhe, :grins::grins:!
    Es hat ein bisschen geschneit, und die Clematis sieht ziemlich verfroren aus,
    die hatte schon ganz viel frisches Grün ausgetrieben, :(!

    Berichte mal, wie es bei dir weitergeht, 8)!

     
    AW: Neues Heim

    Hallo Lavi
    ich hab schon wieder neue Pläne für die Gartengestaltung.

    Ich war am überlegen was ich mit meinen ganzen Taglilien (100) und meinen Iris (50) mache.
    Dann hab ich mit einer anderen Userin aus dem Forum am Telefon ein wenig geplant.
    Das Ergebniss ist ein großer 8zackiger Stern, der terassenmäßig aufgebaut wird.Unten einen sehr großen Stern, bestehend aus normalen Mauersteinen. Dieser Stern wird mit Estrichsand gefüllt. Dann das gleiche noch dreimal in die Höhe. Das Ganze hat dann eine Höhe von 4 Bachsteinen.
    In diesen Stern kommen dann die Iris,oben die Kleinen usw.
    Um den Stern herum kommen die Taglilien. In den Norden die fast Schwarzen, in den Süden die Weißen. Zwischen diesen verlaufen die Farben, alsobeidseitig von hell nach dunkel und umgekehrt.
    In die Spitzen der Strahlen könnte man eventuell noch niedriges Sedum oder auch Hauswurz setzen.

    Nehme auch gerne noch Vorschläge entgegen.
     
    AW: Neues Heim

    Hi villa,
    schön das du mal vorbei schaust.
    Ja, ich find unsere Idee immer noch gut.
    :)
     
  • Zurück
    Oben Unten