Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

Hallo Tina1 - das kommt mir ja so bekannt vor. Erst alles i.O. finden und dann so einen "Mist" machen...
Warum nur???

Warum, kann ich Dir sagen. Die sind einfach feige. Hätten uns doch ansprechen können. Wenn wir auf der Terrasse in Ruhe sitzen wollen, kommen sie plötzlich wie aus dem Nichts und haben was zu putzen oder zu kehren, sonst sieht man sie den ganzen Tag nicht. Das wäre doch die Gelegenheit für ein Gespräch gewesen, dazu hätte man sich nicht mal den Weg an unsere Haustür machen brauchen.
Abschneiden wäre in Ordnung gewesen, aber abknicken oder abreißen, das mißfällt mir.
GG hat gemeint, er kauft eine Gartenschere und bringt sie rüber mit der freundlichen Aufforderung, diese nächstens zu nutzen, damit die Äste nicht wieder abgebrochen werden müssen. Nur leider sind das leere Worte, das würde er sich eh nicht trauen.

LG tina1
 
  • AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

    ...GG hat gemeint, er kauft eine Gartenschere und bringt sie rüber mit der freundlichen Aufforderung, diese nächstens zu nutzen, damit die Äste nicht wieder abgebrochen werden müssen...
    Das wäre aber die richtige Einstellung, denn dann müsste Herr Nachbar irgendwie darauf reagieren. (Angriff ist die beste Verteidigung!);)
    Über GG war ich auch sehr erstaunt, dass er das durchgezogen hat. Hut ab.
    Seit dieser Aktion stellt sich aber unser Nachbar in Position, so dass wir uns sehen können und grüßt laut und freundlich - boah, was ist mit dem passiert...
    (und ich muss jedes Mal grinsen - und habe für die nächste halbe Stunde gute Laune)
    Ich will mal hoffen, dass es so bleibt!
     
    AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

    Wir haben damals in der Grundstücksmitte mit dem alten Nachbarn eine Ligusterhecke auf 10 cm runtergeschnitten, damit die mal wieder neu Austreibt. Mittlerweile ist die hecke wieder 60 cm hoch und der alte Nachbar weggezogen und neue da. Wir boten den neuen an die Hecke zu schneiden und in der Höhe zu halten, aber der kauft sich ne heckenschere und SÄBELT drauflos. Ein Wellenbad in Betrieb sieht glatt aus dagegen und nun soll die wieder hoch wachsen. Wer das sieht fasst sich an den Kopf, wie fressen und saufen. Was soll man machen gegen ignoranz.
     
  • AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

    hmmm also ich versteh den Nachbarn ....

    wir versuchen die Sträucher so zu setzten, daß sie keinesfalls zum Nachbarn wachsen können, das heißt mindestens einen halben Meter vom Grundstück entfernt ... so daß ich mit dem RAsenmäher noch dazwischen kann ...

    er hat seine Fichten ganz an die Grenze gesetzt .. stört mich aber nicht weiter ... finde Fichten schön ...

    Was mich stört ist sein Nussbaum den er an die Grenze gesetzt hat ... das Ding wird riesig und drunter wächst nix ...

    Lt. Gespräch meint er, er kriegt das Teil nicht mehr raus .. und das wars dann .. er wird den Baum nicht groß wachsen lassen usw....

    wir sind grad auf der Suche nach ca. 10 Stück Thujen die wir dann grad an diese Grenze zum Baum so hoch wie den Nussbaum wachsen lassen ... alles was zwischen den Thujen durchwächst wird gekapt ...

    wird zwar lustig ausschaun, weil wir sonst weder Zaun noch sonstwas dazwischen haben .. aber ich mag den Nussbaum nunmal nicht und sehe es nicht ein warum ich dann welchen haben sollte ..
     
  • AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

    So lustig fing es bei uns auch an, die aus dem Wald geholten Fichten standen an der Grenze, es hieß nur Hecke...nachdem die 2.5m hoch war, hieß es die 5-Jahresfrist wäre um, ich hätte eher protestieren sollen, aber dann wurde direkt am Stamm die Grenze frei geschnitten. Nun werden die verkahlten Fichtenstämme als Halterung für einen angebundenen Flechtzaum genutzt.
    Unsere Grenze sieht auch lustig aus, dicke Wurzeln, Schatten und schiefer Flechtzaun....da sucht man kein Gespräch mehr, wenn der Nachbar damit Freude hat, braucht er nicht noch eine Flasche Wein.
     

    Anhänge

    • Blick zur Grenze.webp
      Blick zur Grenze.webp
      131,4 KB · Aufrufe: 664
  • AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

    Hallo,

    ich verstehe durchaus Deinen Ärger.
    Ich habe meine Nachbarn allerdings mehrfach informiert, daß es mich stört, daß ihre Berberitze in meinen Garten wächst und ich inzwischen nur noch eine halbe Beetbreite nutzen kann und mich dauern daran steche oder mir die Kleidung zerreiße, wenn ich Gartenarbeit mache.
    Sie haben nichts getan. Inzwischen schneide ich es ab und werfe es über den Zaun.

    LG tina1


    Tina, sei Vorsichtig!! Abschneiden ist dein gutes Recht wenn es über das Grenzgebiet in euren Grundstück hängt!! Aber nie das abgeschnittne auf sein Grunstück schmeissen, das kann echt gerichtlichen Ärger geben wo du den kürzern ziehst!!
    Mutschekiepschen
     
    AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

    Hallo,

    erstens hat es mir die Eigentümerin, die nicht mehr hier wohnt erlaubt, und zweitens ist es mir egal, ich bin einfach nicht in der Lage, alles zu entsorgen. Das geht über meine Kraft und vor allem über meine Finanzen.

    LG tina1
     
  • AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

    Also ich könnte mich nach wie vor darüber aufregen, mit welcher Frechheit manche Leute meinen in das Eigentum anderer Menschen eingreifen zu müssen. Und ich sage es immer wieder, wem es stört das ein Baum oder eine Hecke des Nachbarn zu hoch wächst, sollte sich halt eher ein freistehendes Haus ohne Nachbarn kaufen.

    Hier bei uns ist es eigentlich ganz einfach. Die ehemaligen Erbauer der Häuser leben alle längst nicht mehr. Damit sind auch Absprachen hinfällig, ja wir wissen eigentlich noch nicht mal ganz genau wer eigentlich welchen Zaun gebaut und welche Hecke gesetzt hat. Also macht halt jeder Nachbar auf seine Seite die Äste und Zweige weg. Ein Nachbar ist gerade dabei seinen Garten in eine Wüste zu verwandeln, indem er alle Bäume und Sträucher fällen lässt ... Zitat "ich mach alles platt". Ich finde es furchtbar, aber Ok. es ist immerhin sein Garten. Dafür haben wir inzwischen etliche neue Bäume gepflanzt und haben nicht vor sie jemals wieder zu entfernen, ich hoffe das gleicht sich irgendwann mal wieder aus.
     
  • AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

    ...Die ehemaligen Erbauer ... leben alle längst nicht mehr. Damit sind auch Absprachen hinfällig...
    Genauso fängt es an.
    Es waren die Absprachen der Vorgänger - sie haben auch das ganze angelegt und waren so eine "eingeschworene" Gemeinschaft.
    Dann kommen die Nachfolger, wissen von alledem nichts und wollen bzw. haben auch eine andere Meinung dazu.
    Und schon sind die Zwistigkeiten vorprogrammiert und die Fronten verhärten sich.

    Und so werden wir als "Neue" gefragt: sagt mal redet ihr etwa mit der?
    Das ist eine andere Geschichte und wie die weiter geht könnt ihr euch sicherlich denken...
     
    AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

    Hallo,

    bei uns sind eigentlich "Doppelhecken"üblich geworden.
    Meine Nachbarin pflanzte zum Beispiel Berberitze, diese sollte niedrig gehalten werden und man versicherte auch, sie würde geschnitten, wenn sie über den Zaun wüchse. Sie steht etwa 20 cm von unserem Zaun entfernt.
    Wir pflanzten eine Blühhecke aus verschiedenen Sträuchern, wegen der Vögel usw.
    Diese aber im vorgeschriebenen Abstand.
    Nun hat es sich ergeben, daß die Nachbarin nie schneidet und wir hingegen unsere Hecke regelmäßig pflegen. Das Resultat ist, die Berberitze verwächst sich mit unseren Büschen, da sie weit in unseren Garten ragt.
    Bei jeglicher Beet-und Strauchpflege hänge ich entweder mit der Kleidung drin oder füge mir blutende Kratzer zu, bis ins Gesicht. Die Pflege meines Gartens wird langsam zur Plage.
    Von Absprache will man nichts mehr wissen.

    LG tina1
     
    AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

    Genauso fängt es an.
    Es waren die Absprachen der Vorgänger - sie haben auch das ganze angelegt und waren so eine "eingeschworene" Gemeinschaft.
    Dann kommen die Nachfolger, wissen von alledem nichts und wollen bzw. haben auch eine andere Meinung dazu.
    Ja, kann schon sein. Allerdings haben wir das Glück das alle Nachbarn das recht locker sehen. Soweit mir bekannt ist, muss das bei den früheren Eigentümern auch anders gewesen sein.
     
    AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

    na zum glück hab ich da richtig nette nachbarn.

    zwar ist auf der einen seite ein grundstück, das total verwildert,
    die nachbarn pflegen nur 2 seiten des gartens...aber ich darf
    schnibbeln wo ich will und ich hab auch schon auf deren grund-
    stück vincas gepflanzt, da dort alles kahl war und ich es ja
    angucken muss.....ein fremder, der meine terrasse betritt, hat
    ja keine ahnung wo mein grundstück aufhört.

    alles mit absprache des nachbarn.

    ja, wir wissen auch nichtmehr wirklich, wer damals was gepflanzt
    hat....neulich glaubte die nachbarin, dass die bergenien, die
    zwischen uns wachsen....meine sind....(ich hab sie in dem glauben
    gelassen....aber es sind ihre:grins:)

    wenn der nachbar nicht dazu kommt, seinen flieder zu schneiden,
    dann hat er nix dagegen wenn ich ihn stutze....im gegenzug dazu
    brauche ich mich nicht um die eibe kümmern....er schnibbelt weg
    was ihm nicht passt.

    die nachbarn auf der anderen seite sind ebenso freundlich.
    der nachbar war mir auch beim schneiden der buche behilflich, obwohl
    ihn der baum im grunde gestört hat. inzwischen isser weg....und die
    nachbarn überglücklich. auch erdbeeren sind zu mir rüber gewachsen.
    ich hab mich gefreut.....die dinger blühen derzeit und ich werd früchte
    bekommen....ich habs der nachbarin erzählt....sie meinte lachend, na
    toll, die ableger gedeihen und ich musst mir neue kaufen.;) ich meinte nur, sie hätt ja auch die ableger holen können:grins:nee, meinte sie, die gehören jetzt ihnen.:D

    gruß geli....
     
    AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

    Tina1 .....also in deiner ecke möchte ich nicht wohnen ;-O Da wird das abgeschnittne einfach über den Zaun geschmissen und noch dazu dopplter Hack gepflanzt, sowas habe ich ja noch nie gesehen oder gehört!!
    Einfach leben und leben lassen, heisst die Devise!!
    Mutschekiepschen

    Was man noch so liesst, das diverse ihre Grenze vom Grundstück nicht kennen :-O die kann man doch im Grundbuchamt nachfragen dort muss dies festgelegt sein was euer Land ist und wo die Grenze ist! Allerdings bei gepachteten Land weiss ich nicht aber beim Besitzer des Landes sollte man auch dort einkunft einholen können.
     
    AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

    ach ja, dann bin ich nicht die einzige, die so ein Theater mit den Nachbarn hat :grins:

    ich bin auch zugezogen, nun fast 3 Jahre hier und es wird immer schlimmer...ich bin eigentlich ein ruhiger und friedlicher Geselle, habe damals den kompletten Garten nieder gemacht, als ich das Haus gekauft habe.

    Man muss dazu sagen, dass der Garten sehr ungepflegt war, der Müll und der Kompost wucherte schon aufs Nachbargrundstück, das Regenwasser wurde übers ganze Grundstück zum Nachbarn geleitet, und Bäume waren direkt an der Grundstücksgrenze (alles Grenzbebauung) an den Hauswänden angepflanzt. Also standen die Bäume gerade mal 10cm von den Nachbarswänden weg.

    Da wurde nie was angemeckert! Wir haben das damals alles weggemacht, ein Beet angelegt, den "Rasen" gemäht und fertig. Jetzt hab ich nur Theater, ständig fällt den Nachbarn neue Schikanen ein...und bei mir wachsen keine Pflanzen ins Nachbargrundstück, ich halte die Grenzen ein, soweit es mir möglich ist, schließlich bin ich bis auf 1 1/2 Seiten von Nachbarsmauern umgeben.

    Die Nachbarsgebäude gammeln vor sich hin, sind sehr ungepflegt, zum Teil brökelt der Putz ab, zum Teil fehlt er komplett, Holzverkleidungen sind total gammelich und ich hab sowas als Grundstücksgrenze...kann man da rechtlich irgendwas tun, dass das instand gehalten werden muss?
     
    AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

    Tina1 .....also in deiner ecke möchte ich nicht wohnen ;-O Ich inzwischen auch nicht mehr.Da wird das abgeschnittne einfach über den Zaun geschmissen und noch dazu dopplter Hack gepflanzt, sowas habe ich ja noch nie gesehen oder gehört!!
    Einfach leben und leben lassen, heisst die Devise!!Die Einstellung ist ja im Grunde o.k., aber zum Müllentsorger der Nachbarn will ich nicht verkommen.
    Mutschekiepschen

    Was man noch so liesst, das diverse ihre Grenze vom Grundstück nicht kennen :-O die kann man doch im Grundbuchamt nachfragen dort muss dies festgelegt sein was euer Land ist und wo die Grenze ist! Allerdings bei gepachteten Land weiss ich nicht aber beim Besitzer des Landes sollte man auch dort einkunft einholen können.

    LG tina1
     
    AW: Wie wir unserem Nachbarn den Wind aus den Segeln genommen haben

    ach ja, dann bin ich nicht die einzige, die so ein Theater mit den Nachbarn hat :grins:

    ich bin auch zugezogen, nun fast 3 Jahre hier und es wird immer schlimmer...ich bin eigentlich ein ruhiger und friedlicher Geselle, habe damals den kompletten Garten nieder gemacht, als ich das Haus gekauft habe.

    Man muss dazu sagen, dass der Garten sehr ungepflegt war, der Müll und der Kompost wucherte schon aufs Nachbargrundstück, das Regenwasser wurde übers ganze Grundstück zum Nachbarn geleitet, und Bäume waren direkt an der Grundstücksgrenze (alles Grenzbebauung) an den Hauswänden angepflanzt. Also standen die Bäume gerade mal 10cm von den Nachbarswänden weg.

    Da wurde nie was angemeckert! Wir haben das damals alles weggemacht, ein Beet angelegt, den "Rasen" gemäht und fertig. Jetzt hab ich nur Theater, ständig fällt den Nachbarn neue Schikanen ein...und bei mir wachsen keine Pflanzen ins Nachbargrundstück, ich halte die Grenzen ein, soweit es mir möglich ist, schließlich bin ich bis auf 1 1/2 Seiten von Nachbarsmauern umgeben.

    Die Nachbarsgebäude gammeln vor sich hin, sind sehr ungepflegt, zum Teil brökelt der Putz ab, zum Teil fehlt er komplett, Holzverkleidungen sind total gammelich und ich hab sowas als Grundstücksgrenze...kann man da rechtlich irgendwas tun, dass das instand gehalten werden muss?

    Upps, wohnst du neben mir????
    In meinen Garten wuchert der Bewuchs der Nachbarn an 3 Grenzen, Bäume stehen direkt am Zaun und verdunkeln mir die Fenster, das Regenwasser wird mir zugeleitet usw.
    Aber ob man was machen kann, wenn du keinen Schaden durch Nachbars vergammeltes Sammelsurium nimmst, ich glaube nicht.
    Es heißt zwar, Eigentum verpflichtet, aber Schönheit liegt auch im Auge des Betrachters. Solange keine Mauer in deinen Garten fällt, hast du wohl schlechte Karten.

    verständnisvolle Grüße
    tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten