Wie werde ich den Maulwurf wieder los?

Doch, doch, wir haben einen, aber nicht im Rasen.
Er hat letztes Jahr unseren Pool unterhöhlt. :grins:

Ja, wie leben im Wald.
 
  • Na klar, der wollte da rein.;)

    @Mr.Ditschy: ist das nicht so dass die nur auf relativ ebenen Flächen funktionieren?
    Das kleine Grasknabbermonster könnte aber tatsächlich ein Störfaktor für Maulwurf und Co sein da das Ding gewisse Geräusche macht und auch Vibrationen erzeugt.

    Gruß Conya
     
  • Genau, das ist auch mein Gedanke.

    Wie oft läßt du mähen ?

    Conya, gut dass er es nicht geschafft hat.:grins:
     
  • @Mr.Ditschy: ist das nicht so dass die nur auf relativ ebenen Flächen funktionieren?


    Nun, mein Rasen ist da aber auch kein Vorzeigerasen und hat genügend Unebenheiten, da wachsen fast so viele Unkräuter wie auf einer Wiese.




    Das kleine Grasknabbermonster könnte aber tatsächlich ein Störfaktor für Maulwurf und Co sein da das Ding gewisse Geräusche macht und auch Vibrationen erzeugt.


    Ja, das klappt... http://www.hausgarten.net/gartenfor...-m-maehroboter-maulwurf-moos.html#post1284996

    Aber gab es da nicht auch mal die Maulwufsschranke... :grins:





    Wie oft läßt du mähen ?


    Täglich außer Sa. und So.

    Hatte letztes Jahr sogar im Frühjahr wieder Wühlmausgänge im Rasen (über Winter mäht er ja nicht), seit der Rasenroboter dann wieder mähte, waren die Gänge schnell wieder verschwunden... heuer werde ich sogar mal versuchen, über den Winter bei sonnigen Wintertagen den Mähroboter auf Tour zu schicken.
     
    Dann hängt es sicher davon ab wie tief die Unebenheiten sind.
    Wie lang darf denn das Gras sein damit das Knabbermonster es noch schafft?

    Ja es gab oder gibt die Schranke, Flaschenmethode und manche beten sie zum Nachbarn, aber das hilft leider nicht bei jedem Maulwurf.

    Gruß Conya
     
  • wir haben zwei outdoorkatzen, maulwürfe kenne ich nur aus meiner katzenlosen zeit.:D
    lg. aloevera
     
    Dann hängt es sicher davon ab wie tief die Unebenheiten sind.
    Wie lang darf denn das Gras sein damit das Knabbermonster es noch schafft?


    Genau, hab im Rasen zum Teil sogar Unebenheiten von fast 3-5cm innerhalb 50cm sind und der Roboter hoppelt gedankenlos darüber.


    Wegen der länge des Grases, meist du da die Schnittlänge oder wenn der Roboter das erste mal mäht?

    Benenne einfach mal beides:
    Zum ersten gibt es die Schnitthöhe, die liegt glaub bei den meisten Geräten so zwischen 2 und 5-6cm... und da der Roboter fast täglich mäht, schneidet er täglich nur mm weise das Gras ab.

    Zum zweiten sollte/muss man vor dem ersten mähen den Rasenroboters mit einem normalen Rasenmäher den Rasen auf die gewünschte Schnitthöhe bringen ... hab aber im Frühjahr den Rasen auch mit ca. 8cm Höhe vom Roboter auf die 5cm abnagen lassen.​
     
    Nach endlosen Recherchen im Netz und eigenen Versuchen muß ich sagen: Gegen Maulwürfe hilft NICHTS.

    Man kann eingeschränkt Erfolg damit haben, die Maulwürfe zu vertreiben, indem man mehr Krach macht als der Nachbar. Piepser im Boden, Mähroboter, spielende Kinder. Aber sobald der Lärm überall gleich gross ausfällt, arrangiert sich der Maulwurf halt damit. Nach oben krabbeln und 10km weiter weg ziehen kann er nicht.

    Fehlgeschlagen sind Versuche mit Fallen, Stinkenden Objekten, Flaschen eingraben, Gänge unter Wasser setzen, Abgas ins System (letzte zwei: Quelle Internet, nicht selber probiert). Dosen am Metallstab klötern lassen nervt einen selber und alle Nachbarn, nur den Maulwurf nicht.

    Ich hatte eine Weile Ruhe mit zwei Piepsern im Beet. Aber seit zwei Monaten gräbt sich der Kerl munter direkt drank vorbei. Manch einer vergräbt ein Radio uns lässt es nonstop laufen. Mähroboter ist sicher prima, aber was macht man im Winter? Bei uns hat er jetzt angefangen zu graben, wo wir nicht mehr mähen.

    Die Userin Kapha hat den Mole Stop 1000 im Einsatz und erzielt damit prima Wirkung. Ein Piepser der Luxusklasse für 150€...

    Ein Bekannter setzt sich im Sommer hin und wartet geduldig stundenlang, bis sich ein Haufen bewegt und hat dann mit dem Spaten zu. Auf die Weise erlegt er wohl einige, das Problem bleibt aber, da die schönen gegrabenen Gänge gleich wieder bezogen werden.

    Schade um sorgsam gepflegte und gehegte Rasenflächen
    :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Fürs Auto gibt es doch so Extrem-Subwoofer in Röhrenform. Die erschüttern eine halbe Strasse. Ich wundere mich, ob man die Röhre mit einem großen Trichter an einen Staubsaugerschlauch anschliessen könnte, und den Schlauch dann in den Bau des Maulwurfs leiten.

    Dann kan man probieren was Maulwürfe besonders wenig mögen - ich würde mal mit den härteren Techno-Varianten beginnen.

    Wäre ein spannendes Experiment :-P
     
  • Moin,

    Herr Grabowski wurschtelt ein Tunnelsystem in den Untergrund meines Gartens, das braucht mich nicht weiter zu stören denn reinfallen kann weder ich noch sonst jemand.
    Herr Grabowski schiebt hier und da einen kleinen Haufen Mutterboden hoch, das kann mir im Beet egal sein und auf dem Rasen... nun ja, man sieht es halt und wenn es mich stört nehme ich die Schaufel und verfrachte die Erde in irgendein Beet.
    Herr Grabowski schlägt sich im Tunnelsystem die Plauze voll, da er aber mein Gemüse verschmäht und stattdessen massenweise Ungeziefer verputzt ist er aus meiner Sicht kein Schädling und auch kein Nahrungskonkurrent.
    Man kann den kleinen, pummeligen Herrn Grabowski auch durchaus als hilfreichen "Angestellten" betrachten welcher uns als Untergrundkämpfer an der Schädlingsfront eine Menge Ärger erspart denn er findet die versteckten Missetäter, wir nicht.
    Ich für meinen Teil kann auch mit dem einen oder anderen Erdhaufen leben denn wenn ich einen Garten habe muss ich akzeptieren dass ich die Natur nicht ausschließen kann, die besteht nun mal nicht nur aus dem was ich dort anpflanze.
    Und jetzt kann jeder der will schimpfen...;)

    Gruß Conya
     
  • Mal offtopic.....

    Habe mir nun die ganzen Beiträge durchgelesen und mußte herzlich lachen. Wenn er nicht so lästig wäre, wäre er mir echt sympathisch. Der kleine Kerl hat es faustdick hinter den Ohren und scheint echt vertreibungsresistent zu sein. Ich habe hier ca. 500 qm Garten, aber keinen Maulwurf. Woran es liegen mag? Keine Ahnung.

    Dafür hab ich überall Kröten - sei es in der Gartenerde oder im Miniteich. Wenn sie mir bei Gartenarbeiten entgegen hüpfen, fange ich sie oftmals ein und siedle sie um. Die sind übrigens nicht glitschig, sondern fast schon angenehm warm in der Hand. Vollgepieselt - wie schon hier im Forum beschrieben - haben sie mich allerdings nicht.

    Bei allem Viehzeug hier fehlt mir allerdings ein Igel. Habe ihm schon einen großen Laub- und Heckenschnitthaufen unter einem Busch aufgebaut, aber bisher scheint niemand dort eingezogen zu sein. :(
    Kurzfristig hatte ich wohl mal Besuch von Mecki, er traute sich bis auf die Terrasse - wo er geblieben ist, weiß ich leider nicht...
    Tja, man kann sich seine Mitbewohner oft nicht aussuchen.... ;)
     
    Kröten gibt es bei mir auch und sie sind als Gartenbewohner gern gesehen denn auch sie fressen Tierchen die mir sonst schon mal lästig werden können. Ihre Hilfe ist z. B. im Gewächshaus einfach unbezahlbar... und im Gegensatz zu Herrn Grabowski baut sie nicht einmal Erdhaufen.

    Gruß Conya
     
    Und jetzt kann jeder der will schimpfen...;)
    Gruß Conya
    Nicht doch :-)
    Schön, wenn sich der Maulwurd bei Dir auf einem Niveau austobt, was Du tolerieren kannst. Bisher war das bei uns auch so. Die Haufen im Gemüsebeet oder unter der Hecke interessieren niemanden und der Rasen hinter dem Haus ist eh unterirdisch. Aber irgendwann reichts mal. Wir haben einen schönen Rasen, der mit Liebe gepflegt wird, er wird gedüngt, gewässert, gemäht. Per Hand ohne Gift von Unkraut befreit, sprich es steckt viel Arbeit drin. Das tut einfach weh, wenn sich da am Morgen drei neue Haufen zeigen. Auch nach dem breit harken des Haufens bleibt da eine hässliche Narbe im Rasen.

    Beim graben im Garten finde ich übrigens haufenweise Regenwürmer, keine Engerlinge oder Larven, von daher gibt es auch nichts, wofür ich dem MW dankbar sein müsste, daß er es vertilgt. Er nervt einfach nur.
     
    ....keine Engerlinge oder Larven, .....


    ..... weil er sie schon alle aufgefuttert hat! :grins:


    Wenn man die Erdhügel baldmöglichst beseitigt, ist es halb so schlimm.
    Ich sammle den größten Teil eines Maulwurfhügels mit Eimer und Schaufel ein (z.B. für die Beete).
    Der Rest wird mit einem Rechen gleichmäßig verteilt. Am Besten geht dies mit dem Laubrechen, da man mit ihm die Grasnarbe nicht aufreißt.



    LG Katzenfee
     
    Wenn der Boden gut in Schuss ist kann er 100 Regenwürmer am Tag fressen ohne den Bestand zu gefährden und im Gegensatz zu Wühlmäusen tauchen Grabowskis nicht in größeren Familienverbänden auf.

    @Ralph: Bei mir hält sich Herr Grabowski auch nicht immer korrekt an den Pachtvertrag und erdreistet sich schon mal an unerwünschter Stelle einen bildschönen Erdhügel aufzuschieben. In solchen Fällen schaufel ich die Erde ins Beet, verteile den Rest mittels Laubbesen und dann suche ich das Loch im Haufen und versenke darin Kot und/oder Haare von Hund oder Katze, falls verfügbar darf es auch Marder sein. In der Regel führt das schnell dazu dass Herr Grabowski wieder unter die Büsche ausweicht denn nichts missfällt ihm so wie die Tatsache, dass die potenziellen Totfeinde ihm buchstäblich in den frisch geputzten Flur sch.....:grins:
    Manchmal muss ihm das allerdings an 2 oder 3 Tagen nacheinander passieren bis er nicht weiter versucht den Feinden per Umgehungsstraße auszuweichen.;)

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten