Wie war das mit Kirschlorbeerstecklinge?

Registriert
23. Jan. 2009
Beiträge
114
Ort
Wandlitz
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man die abgeschnittenen Stengel vom Kirschlorbber einfach wieder in die Erde setzen kann. Da wir zwei Kirschlorbeerpflanzen etwas zu weit auseinandergepflanzt haben, würde ich gerne dazwischen ein bis zwei Stengel einpflanzen, habe dazu einen abgeschnitten und eingepflanzt, aber logischer Weise ist er eingegangen, quasi vertrockent da er ja keine Wurzeln hatte, also wie funktioniert das nun?
Oder habe ich da etwas falsch verstanden? :rolleyes:
 
  • Hallo Manuela,

    das hast Du schon richtig verstanden. Kirschlorbeer abschneiden, die unteren Blätter entfernen, tief in die Erde und gießen. Vielleicht nicht gerade in der prallen Sonne einsetzen.

    LG Tilia
     
    Ich hab die Erfahrung gemacht das
    Kirschlorbeer sich schlecht vermehren lässt.



    Aber einfach mal so versuchen wie es Tilia
    schon beschrieben hat.




    LG Feli
     
  • Ich hab die Erfahrung gemacht das
    Kirschlorbeer sich schlecht vermehren lässt.



    Aber einfach mal so versuchen wie es Tilia
    schon beschrieben hat.




    LG Feli

    Bei unserem Nachbarn vermehrt der sich selber.
    Da gucken unten aus der Erde viele kleine neu-Lorbeers raus.
    Die hab ich rausgezupft (das geht für deren größe ganz schön tief) und züchte die nun im Topf größer.

    Lass den lorbeer einfach mal wachsen und schneide nur die Spitzen ab, dann verzweigt der sehr gut und wird auch breiter...
     
  • Ich werd einfach mal versuchen den Steckling im Topf anwurzeln zu lassen um ihn dann zwischen den Kirschlorbeer zu setzen. Ich weiß das sie breiter werden aber der Abstand zwischen drei Kirschlorbeeren ist doch größer als bei den anderen....
     
  • Zurück
    Oben Unten