Wie, wann und wo schneide ich mein Löwenmäulchen

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.400
Ort
Hamburg
Hallo ihr erfahrenen Gärtner,
habe seit kurzem ein Löwenmäulchen, bei dem jetzt so nach und nach alle Blüten abfallen. Ich habe gehört sie blühen eventuell noch ein zweites Mal. Muss ich die einzelnen Blütenkapseln ausknipsen, nachdem die Blütenblätter abgefallen sind, oder warte ich bis der gesamte Stengel abgeblüht ist und schneide ihn ab? Sorry für die dumme Frage, aber ich bin Löwenmäulchen-Anfänger.
Würde mich über Antworten freuen und wünsche allen ein schönes Wochenende.
Danke sagt Blümchenpflücker :o
 
  • Hallo Blümchenpflücker,

    ich schneide die Blüten direkt ab, sobald sie verblüht sind. So haben die Löwenmäulchen in den letzten Jahren über Monate immer wieder neue Blüten hervorgebracht. Nur die allerletzten Blüten im Herbst lasse ich vollständig verblühen, um dann Samen zu gewinnen.

    Nachdem die Pflanze zum Spätherbst komplett trocken geworden ist, schneide ich sie bodennah ab und wenn der Winter nicht allzuhart ist, treiben sie im nächsten Jahr wieder aus.
     
    ich versuche gerade verzeifelt, mich in Geduld zu fassen. Mein Löwenmäulchen ist schon sehr lange verblüht, aber ich wollte so gerne Samen davon haben, darum lasse ich den trockenen Fussel stehen.

    Aber die Samen werden gar nicht reif, warum eigentlich nicht??

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo Monia, vielen Dank für die Antwort. Habe ich das richtig verstanden, dass ich von den vielen Einzelblüten die an einem Stengel sitzen immer nur den einen "Knupel" abschneide, der gerade seine Blütenblätter verloren hat und da bildet sich dann irgendwann eine neue Knospe? Die sitzen alle so dicht zusammen, dass man da ziemlich aufpassen müsste die Pflanze nicht zu verletzen.
    Liebe Grüße
    Blümchenpflücker:o
     
  • Aber die Samen werden gar nicht reif, warum eigentlich nicht??

    Hallo Doro,

    ist m. M. nach noch etwas zu früh für Samen, bei mir blühen die Löwenmäulchen in diesem Jahr auch recht spät. Evtl. ist es den Samen noch zu feucht :confused:
    Falls Du Samen brauchst, kannst Du Dich gerne melden, ich sammle immer fleissig ;)
     
    Hallo Blümchenpflücker,

    ja, ich schneide nur die "Knubbel" ab, ringsum, drunter und drüber bilden sich ganz viele neue Blüten. Scheint nur in diesem Jahr alles etwas später zu sein, ich erinnere mich, dass wir im letzten Jahr um diese Zeit riesige blühende Löwenmäulchen-Büsche hatten. Da fehlt wohl in diesem Jahr noch etwas Sonne :(
     
  • Hallo Monia.

    Ja, ich dachte auch daran, nach der Blüte noch zu schneiden. Aber ich habe an drei, vier Stengelchen geschnitten, aber da tat sich nix großartig.
    Das war auch meine Überlegung, daß es derzeit eine viel zu feuchte Witterung ist, um jetzt schon Samen zu gewinnen. Dann warte ich noch ein Weilchen.

    Ich habe ein leuchtend rotes, sehr hohes Löwenmäulchen gehabt. Das hätte ich gerne nochmal. Wenn ich keinen ernten kann, dann melde ich mich wieder bei Dir, ja, das ist ein sehr, sehr liebes Angebot, Monia.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro,

    dann werde ich mich schon mal auf "farbenreines" Samensammeln einrichten :D

    Letztes Jahr hatten wir Löwenmäulchen in allen nur erdenklichen Farben und, wie bereits geschrieben, dieses Jahr steht alles noch in den Startlöchern.
    Sonne jetzt, und zwar sofort :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten