Wie /wann schneide ich meine Säulenobstbäumchen

Zylv76

0
Registriert
16. Juni 2013
Beiträge
1
Hallo zusammen!

Ich habe im Mai 6 junge Säulenbäumchen (2x Apfel, 2x Birne, 1x Zwetschge, 1x Kirsche) gepflanzt und bin mir unsicher wann ich sie zum ersten mal schneiden soll und vor allem wie....

Bei allen 6 Bäumchen wurde der Stamm oben gekappt und teilweise sind schöne Seitentriebe ausgewachsen. Bei einem Apfelbäumchen gibt es nahe an der Spitze 2 sehr lange, kräftige Seitentriebe - eine Bekannte von mir meinte nun, man müsse einen Seitentrieb gerade nach oben weiterwachsen lassen, weil der Stamm an sich nicht mehr wächst, da er gekappt wurde. Stimmt das?
Falls ich die Seitentriebe schneiden muss, bliebe gerade mal eine Stammhöhe von ca. 50 cm übrig - mir tut das irgendwie weh, dieses Bäumchen so zu stutzen... trau mich einfach nicht.

Ein Birnbäumchen hatte bei der Lieferung schöne Triebe mit tollen Blättern - leider sind alle Blätter braun geworden, haben sich eingekringelt und sind nun weg. Am obersten, kräftigsten Trieb wachsen jetzt allerdings wieder neue Blätter aus - die einzigen am ganzen Baum.

Ach, noch was: Die Seitentriebe sollen ja auf 2-3 Augen gekürzt werden - die Augen sind schon die Knospenansätze, oder??

Wer kann mir helfen?? Vielleicht kann ich demnächst mal Fotos hochladen...

Vielen Dank schon mal!!
Zylv76
 
  • Hi, also ich bin kein Profi hab aber auch ein Säulenapfel und mich ein bischen durchgelesen und durchgefragt in der Materie :)

    Erst mal :
    Steinobst schneidet man im Sommer zurück(Kirsche z.B)
    Kernobst im Frühjahr (Birne z.B)
    Ich schneid den Apfel aber auch im Sommer da er meiner Meinung nach dann weniger schnell austreibt.
    Man will ja möglichst viel Obst an so einer Säule und da sind kräftige Seitentriebe wichtiger als lange Triebe.

    Die Seitentriebe halt ich so auf 30-40 cm, schau mal wo die Blüten sind im Frühjahr dann siehst du ungefähr bis wo du abschneiden musst.
    Ich schneide immer direkt oberhalb eines Blattes.

    Die Länge sollte so ca. 2m betragen bei einer Säule, man kann sie auch länger werden lassen das musst du wissen wo du noch dran kommst.
    Das heißt du brauchst einen Ast der gerade hochwächst als Hauptstamm bis zu der gewünschten Größe dann wird er gekappt jedes Jahr an der Stelle.
    Meiner war auch abgeknickt angekommen bei der Lieferung also hab ich ihn oben abgeschnitten, dann treiben in der Regel an der Stelle 2-3 neue Äste, davon läßt du EINEN (möglichst den der am senkrechtesten ist)stehen, das wird der neue Hauptstamm.
    Die anderen schneidest du möglichst kurz ab.

    Ich hoffe ich habs einigermaßen erklären können?
     
  • Zurück
    Oben Unten