Wie viele Tomaten ins Tomatenhaus?

Registriert
26. Nov. 2012
Beiträge
324
Ort
Wattenscheid
Hallo,

hab heute das erste von zwei Tomatenhäuschen aufgebaut. Das ist 1,90m breit und 0,8m tief. Was meint Ihr - wie viele Tomaten kann ich da reinpflanzen, wenn man mal von Stabtomaten ausgeht?
 
  • Hallo Stina,

    4 Stück in einer Reihe (das macht 47cm zwischen den Pflanzen und 23,5cm Anstand zur Seite) und dann noch 5 hübsche Chilis davor ;-)

    ..aber ich bin mir sicher, dass sich hier noch wer findet, der meine Zahl mindestens verdoppelt. *g*

    An welche Sorten hast Du denn gedacht und wie hoch ist das Häuschen? Steht es gen Süden?

    Gruß,
    pan

    PS: Das Du ausgeizt (also eintriebig ziehst) habe ich jetzt mal vorausgesetzt.
     
    Na ja... wenn der Platz knapp ist und man trotzdem eine gewisse Menge verschiedener Tomatenpflanzen haben möchte, dann müssen selbige halt mal ein bissel zusammenrutschen. Bei mir kämen in die hintere Reihe 5 höher wachsende Tomatenpflanzen und vorne 4 niedrige (jeweils versetzt zu den hinteren).
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Also bei mir müssen auch einige rein und ich hab meistens Dschungel .
    Da ich aber ein Folienhaus mitt beidseitigen Rolltüren hab , ist die Luftzirkulation gewährleistet .

    Bisher ohne Probleme und gute Kontrolle der Pflanzen .
     
  • Na ja... wenn der Platz knapp ist und man trotzdem eine gewisse Menge verschiedener Tomatenpflanzen haben möchte, dann müssen selbige halt mal ein bissel zusammenrutschen. Bei mir kämen in die hintere Reihe 5 höher wachsende Tomatenpflanzen und vorne 4 niedrige (jeweils versetzt zu den hinteren).
    Lieben Gruß
    Marianne

    Na das klingt doch gut. Da muss ich glatt mal gucken ob ich überhaupt niedrige dabei hab - aber die versetzt zu pflanzen ist ne gute Idee. Und mit 2x 9 kann ich ganz gut leben, dazu noch die Wildtomaten für draußen und zwei bis vier zuhaus auf die Terrasse - da hab ich meine 24 gesäten ja schon untergebracht.:d
     
    Ich würde nur eine Reihe mit 4 oder 5 Pflanzen hineinsetzen um pilzige Krankheiten zu vermeiden. Zu den Wänden reichlich Platz lassen und zwischen den Pflanzen etwas weniger.
     
    @thei
    Du kannst eine einzige stehen haben und Braunfäule haben oder 20 und überhaupt nix , so wie ich seit Jahren ;)

    Man muss halt seine Pflanzen nicht nur wachsen lassen , sondern auch beobachten .
     
    Ok, dann schließe ich mich mal an und mache die Frage etwas schwieriger:
    Wie viele Tomatenpflanzen würdet Ihr unter einem Unterstand von 4 * 5 m setzen (also 20 qm)?

    Letztes Jahr hatte ich 6 Reihen à 7 Pflanzen (also 42), Basilikum als Zwischenpflanzung, dazu in erster und letzter Reihe Tagetes. Zwischen jeder Reihe, war ein Gang zum Durchlaufen.


    Dieses Jahr würde ich gerne 8 Reihen à 8 Pflanzen setzen (= 64). Jeweils 2 Reihen hintereinander und dann einen Gang zum Durchlaufen und nicht nach jeder Reihe einen Gang. Die Blumenreihen kommen weg, stattdessen kleinwachsende Tagetes und Basilikum als Unter-/Zwischenpflanzung
    Was denkt Ihr dazu?
     
  • Und wahrscheinlich herrscht darin dann das Klima einer Tropfsteinhöhle...
    Ne, natürlich nicht... ganz so doof bin ich ja nun auch nicht
    als verantwortungsvolle Tomatenpflanzenmama sorgt man natürlich dafür das bei einem kleinen Tomatenhaus die Vorderseite, oder bei einem größeren Tomatenhaus Vorder- und Rückseite offen sind.
    Na das klingt doch gut. Da muss ich glatt mal gucken ob ich überhaupt niedrige dabei hab - aber die versetzt zu pflanzen ist ne gute Idee. Und mit 2x 9 kann ich ganz gut leben, dazu noch die Wildtomaten für draußen und zwei bis vier zuhaus auf die Terrasse - da hab ich meine 24 gesäten ja schon untergebracht.:d
    Auch Tomatensüchtig? :grins:
    In dem kleinen Tomatenhaus hatte ich 2011 nur 5 Pflanzen und ein paar im Freiland... danach lernte ich dieses Forum kennen und damit kam die Tomatensucht
    verrueckt.gif
    .
    2012 waren in dem kleinen Haus (2,00x0,80) 9 Pflanzen und Männe hat mir noch ein großes gebaut (2,20x4,00), dort waren ca. 40 Pflanzen (eher mehr als weniger) und ein paar hatte ich noch in Kübeln. Ach ja, ausgeizen ist natürlich sehr wichtig... allerdings, der Geist ist willig ... usw. Ich kann nun mal, krankheitsbedingt, nicht so wie ich will und wir hatten 2012 und 2013 kein Tomatenhaus sondern einen Tomatendschungel... und nicht eine einzige Tomatenpflanze an die BF oder sonstige Pilze, Viren, Schädlinge verloren.
    Sortieren 097.webp

    Sortieren 167.webp

    Dieses Jahr würde ich gerne 8 Reihen à 8 Pflanzen setzen (= 64). Jeweils 2 Reihen hintereinander und dann einen Gang zum Durchlaufen und nicht nach jeder Reihe einen Gang.
    Was denkt Ihr dazu?
    Pflanzt du die auch versetzt, hinten große, vorne kleine Pflanzen damit man besser ausgeizen, ernten kann? Irgendwie kann ich mir das i. M. garnicht vorstellen... so alle 2 Reihen einen Gang, das nimmt doch auch viel Platz weg? Haste mal 'n Foto vom letzten Jahr? Ich meine, ich bin für jeden Vorschlag offen, wenn ich nur ein paar Pflanzen mehr anbauen könnte :grins:.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Ich pflanz meine in etwa 50x50cm Abstand. UNd dann guck ich mal, ob das eng wird, dann wird ausgegeizt oder ob viel Platz ist, dann darf hier und da mal eine mehrtriebig wachsen. Für einen Trampelpfad durch das Beet würde ich nochmal 50cm Platz lassen, nicht, daß man beim durchgehen was abbricht. Ich pflanze drei Reihen und probiers mal ohne Weg dazwischen. Nächstes Jahr weiss ich es dann besser
    :D
     
    Auch Tomatensüchtig? :grins:
    In dem kleinen Tomatenhaus hatte ich 2011 nur 5 Pflanzen und ein paar im Freiland... danach lernte ich dieses Forum kennen und damit kam die Tomatensucht :d.

    Also auf alle Fälle bin ich hier auf den Dreh gekommen, dass es viele lustige Sorten gibt, die man mal ausprobieren könnte.:grins: Leider habe ich im letzten Jahr keine einzige Tomate ernten können, das muss dieses Jahr anders werden.

    Und süchtig ... bin ich generell nach Anbau im Garten. Habe z.B. auch 102 Kartoffeln hier im Wohnzimmer zum Vorkeimen liegen. (Zur großen Freude meines Gatten - WIE LANGE sollen die da rumliegen??? :grins:)

    Mit meinen diversen Zöglingen auf der Fensterbank muss ich mir bald was überlegen, einige müssten bald in größere Töpfe umziehen (Paprika, Sonnenblumen und noch ein paar), aber die Fensterbank ist voll.:d Da müssen nun z.B. die Kohlrabis ganz schnell wachsen, dass die nach draußen ins Hochbeet umziehen können.:-P

    Boah, ich LIEBE das!!!!! :grins:
     
    Mich bremst niemand, aber da die restliche Familie überall Computergramusel und Zaumzeug (heute morgen sogar nen Sattel) im Haus verteilt plus meine 30 Aquarien... da bin ich mit Tomaten usw. freiwillig ins Gewächshaus umgezogen.:grins:
    Gruß Conya
     
    2012 waren in dem kleinen Haus (2,00x0,80) 9 Pflanzen und Männe hat mir noch ein großes gebaut (2,20x4,00), dort waren ca. 40 Pflanzen (eher mehr als weniger) und ein paar hatte ich noch in Kübeln. ....

    Pflanzt du die auch versetzt, hinten große, vorne kleine Pflanzen damit man besser ausgeizen, ernten kann? Irgendwie kann ich mir das i. M. garnicht vorstellen... so alle 2 Reihen einen Gang, das nimmt doch auch viel Platz weg? Haste mal 'n Foto vom letzten Jahr? Ich meine, ich bin für jeden Vorschlag offen, wenn ich nur ein paar Pflanzen mehr anbauen könnte :grins:.
    Lieben Gruß

    Marianne

    Hallo Rosennanni, ich glaube, ich kann dir keinen Tipp geben, wie man mehr Pflanzen unterbringt, denn du hattest schon mehr als doppelt so viele, wie ich in deinem Tomatenhaus. Ich hatte 42 Pflanzen auf 20 qm.
    Guck:

    Unterstand-2013.webp


    Du siehst, nach jeder Reihe ist ein Gang, die erste und letzte Reihe Blumen (falls der Regen schräg kommt). Ich denke, ich werde es probieren mit dem Zweireihig pflanzen. Die Blumenreihen kommen weg. Ich habe schon Gitterfolie gegen Regen besorgt. Da bin ich dann flexibel. Werde Freitag mal ausmessen, denke zwei Reihen mehr bekomme ich unter und auch eine Pflanze mehr in der Reihe. Die Harzfeuer z.B. hatten letztes Jahr viel Platz zwischen sich, die können enger.
    Nein, versetzt wurden sie bisher nicht gepflanzt . Man kann da auch nicht durchlaufen, denn sie sind spaliermäßig an Schnüren befestigt gewesen. Dieses Jahr auch. Dann klappt es besser sie mehrtriebig zu ziehen, soweit der Platz reicht.
     
    Ich habe noch ein Foto vom August 2013, da sind sie höher und breiter. Aber ich denke trotzdem, ich kann die Blumenreihen wegnehmen und außerdem zweireihig pflanzen. Dann spare ich einiges an Platz für Wege, auf denen ja nichts wachsen kann. Gießen, Ernten und entgeizen kann ich dann jeweils von links oder rechts. Das müsste gehen.
    Unterstand-21_8_13.webp
     
    Na klar, ich Dumme *handandiestirnklatsche* , du brauchst ja garnicht hinten hohe und vorne niedrige Tomatenpflanzen zu setzen, du kommst ja von beiden Seiten dran.
    Bin von meinem Tomatenhaus ausgegangen :grins:.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Zurück
    Oben Unten