Wie viele Tomaten ins Tomatenhaus?

Mal so zur Orientierung: Wie weit sind die Balken auf dem 2. Bild auseinander?
80cm, wenn ich mich bei 4mx5m= 20m^2 und 5x7 Balken nicht vertan habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Ralph,


    ja, Abstand der Balken sind jeweils 80 cm. Haste gut gerechnet
    icon_smile.gif
     
    Hallo,

    falls die genauen Maße von Interesse sind:
    8 Ständer auf 5 m Längsseite, 4x6-Dachlatten: 67 cm Abstand
    6 Ständer auf 4 m Firstseite 1, 4x6-Dachlatten, 1x Abstand 100 cm für Tür: 69 cm Abstand
    6 Ständer auf 4 m Firstseite 2, 4x6-Dachlatten: 75 cm Abstand

    Fundament: 7x7 Kantholz
    Firstbalken: 9x11 Kantholz (wird demnächst eingebaut)

    Grüße
    Sonntagsgärtner
     
  • Sonntagsgärtner weiß das, der hat meinen Unterstand gebaut. So genau hätte ich das jetzt nicht sagen können.
    Aber meine Frage ist immer noch nicht so ganz beantwortet. Werde es einfach machen und sehen, wie es ist. Hängt ja auch vom Wuchsverhalten der Pflanzen ab, die kenne ich ja nicht alle.
    Notfalls muss ich halt auslichten.
     
  • Tubirubi,

    mein erster Gedanke dazu war: "Don´t touch a running system".
    Andererseits geht probieren über studieren.
    Und wer weiß, ob du Ruhe hättest nicht zu versuchen mehr aus dem Unterstand rauszuholen?

    Aber meine Erkenntnis aus 2013 ist: "weniger ist manchmal mehr".
    Bedeutet konkret: in mein Folienhaus kommen weniger als die Hälfte Pflanzen wie letztes Jahr. Und unter meine 3 Dächer jeweils ein Drittel weniger (statt 15 nur 10 usw)

    Ich finde dein "altes" System sieht sehr ansprechend aus. Gut genutzter Platz, aber nicht zu gequetscht.
     
    Was soll passieren, wenn die zu dicht stehen? Maximal nehmen die sich das Licht weg bzw. die dahinter stehenden Reihen werden arg beschattet. Das wrid man merken. Da mach ich mir gerade Gedanken, ich wollte in 1,5m Tiefe 3 Reihen anbauen, exakt west-Ost ausgerichtet, ich hoffe die Reihe ganz im Norden bekommt noch genug Licht ab. Ich plane derzeit mit 60cm Abstand. Man wird sehen...

    Krankheiten?... wenn das Haus gut durchlüftet ist, dann staut sich da auch keine Feuchtigkeit, zumal der Regen abgehalten wird. Dein Haus ist rundherum offen, wenn ich das richtig sehe?
     
  • Ralph, ja es war letztes Jahr rundherum offen. Dieses Jahr wollte ich aber mit Gitterfolie (max. an 3 Seiten) arbeiten und dafür den Abstand dichter machen (ohne Blumenreihen). Die Folie kann ich natürlich nach Bedarf hochrollen.


    Samsarah, ich habe es ja letztes Jahr zum ersten Mal bepflanzt. Warum nicht was neues ausprobieren. Soviel dichter werden sie gar nicht stehen. Ich nehme nur die Blumenreihen weg (also Reihe eins und Reihe acht. Siehe Fotos.

    Blumenreihe-vorne.webp Blumenreihe-hinten.webp

    und pflanze stattdessen Tomaten :smile:


    Und die teile ich etwas anders auf.
    Letztes Jahr hatte ich zwischen einigen Pflanzen so große Abstände, das sie gut hätten zusammenrücken können: Z.B. wenn drei Harzfeuer enger rücken, passt Bloody Butcher noch dazu. So denke ich.
    Ich mache es einfach. Auslichten kann ich immer noch. Zusammenschieben nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten