Hallo starturk,
nach 4 Jahren wird hier nichts mehr regelmäßige bewässert
In der Zeit sollten alle Bäume und Sträucher so gut eingewachsen sein, dass sie sich das Wasser aus der Tiefe holen bzw. auch mal Trockenzeiten überstehen.
Wenn es denn doch mal sein muss, würde ich auf 30 - 50 L direkt an die Wurzel tippen und dass nur etwa 1x/Woche.
Einmal viel ist auf jeden Fall besser als jeden Tag ein bisschen.
Wie gießt Du?
Schlauch, Kanne, Sprenger..?
Sprenger ist eher blöd, da die Menge schlecht zu schätzen ist.
Kanne schleppen ist mühsam bei der Menge.
Schlauch ist einfach aber schlecht zu schätzen, was die Menge angeht.
Tipp zur Schlauchbewässerung:
10 L Kanne mit Schlauch füllen und die Zeit stoppen - das mal X = die Zeit, wie lange der Schlauch ungefähr an eine Pflanze gehalten werden müsste.
Nach kurzer Zeit hat man die Flutungszeit auch ohne Stoppuhr raus :grins:
LG
Elkevogel
Hallo starturk,
nach 4 Jahren wird hier nichts mehr regelmäßige bewässert
In der Zeit sollten alle Bäume und Sträucher so gut eingewachsen sein, dass sie sich das Wasser aus der Tiefe holen bzw. auch mal Trockenzeiten überstehen.
Wenn es denn doch mal sein muss, würde ich auf 30 - 50 L direkt an die Wurzel tippen und dass nur etwa 1x/Woche.
Einmal viel ist auf jeden Fall besser als jeden Tag ein bisschen.
Wie gießt Du?
Schlauch, Kanne, Sprenger..?
Sprenger ist eher blöd, da die Menge schlecht zu schätzen ist.
Kanne schleppen ist mühsam bei der Menge.
Schlauch ist einfach aber schlecht zu schätzen, was die Menge angeht.
Tipp zur Schlauchbewässerung:
10 L Kanne mit Schlauch füllen und die Zeit stoppen - das mal X = die Zeit, wie lange der Schlauch ungefähr an eine Pflanze gehalten werden müsste.
Nach kurzer Zeit hat man die Flutungszeit auch ohne Stoppuhr raus :grins:
LG
Elkevogel
Das hängt von vielen Faktoren ab.
Zum einen vom Substrat in dem sie stehen.
Sand, Lehm, Humos etc.
Lehmboden braucht weniger Sand mehr Humus Mittel
Dann von der Wuchskraft der Bäume: Schonmal einen Bauer gesehen der seine Hochstämme gießt - ich nicht.
Vom Verwendungszweck der Früchte: Streuobstwiese oder Qualitativ hochwertigere Tafelfrüchte
Du hast überwiegend Buschbäume. Diese haben ein sehr geringes Wurzelsystem, weswegen sie auch lebenslang angebunden sein müssen damit sie den Stürmen stand halten können. Diese müssen zwar weniger Früchte versorgen aber selbst dass schaffen sie alleine mit den wenigen Wurzeln nicht.
Buschbäume müssen lebenslang gegossen werden und auch düngen sollte man nicht vergessen.
Dafür reichen einem Buschbaum in Lehmerde auch 10l einmal die Woche. In einer extrem heißen Woche schaden auch 20 l nicht.
Dass ist aber nur ein Durchschnittswert bei Lehmboden und einem mittelgroßen Baum. Ist er schon älter und trägt er viel Früchte braucht er mehr. max 20l.
Hat es in der Woche 5l+ geregnet, kannst du das gießen auslassen.
Die Beerensträucher sind genügsamer. Ich gieße sie nur wenn extrem heiß ist einmal in der Woche und je nach Größe 10l max.