Wie unseren Rasen retten / sanieren?

Registriert
11. März 2009
Beiträge
2
Hallo,

meine Holde und ich sind vor kurzem aus unserer Wohnung in ihr Elternhaus gezogen (ihrer Eltern wohnen dort nicht mehr :) ) Das Haus war vorher verimietet und die Vormieter hatten wohl keine Lust auf Gartenarbeit.
Daher sieht der Rasen jetzt wie auf den angehängten Bildern aus. Die Frage, die sich uns stellt: Wie können wir den Rasen retten und in eine saftig grüne Wiese verwandeln? Wir möchten keinen akkuraten englischen Rasen. Eine durchgängig grüne Wiese genügt völlig.
Unser bisheriger Plan:
- Den Rest-Rasen vertikutieren (wie genau vertikutiere ich? Einen Elekto-Vertikutierer haben wir. Muss ich einmal über den Rasen? Oder einmal läng und einmal quer? Müsste ich vorher mähen?
- Neuen Rasen (wir haben Spielrasen-Saat besorgt) aussähen. Welchen Dünger benötige ich dafür? "Normalen" Start-Dünger?
- Fleissig wässern

Dazu muss ich sagen, dass ich mit meinen 26 Jahren 25,5 Jahre in einer Wohnung verbracht habe und somit aboluter Gartenanfänger bin. Daher habe ich von dem richtigen Vorgehen keine Ahnung und werde sicherlich noch die ein oder andere Anfängerfrage haben :)

Gruß

SpecialK
 

Anhänge

  • IMG_2738.webp
    IMG_2738.webp
    327,4 KB · Aufrufe: 350
  • IMG_2739.webp
    IMG_2739.webp
    289,3 KB · Aufrufe: 271
  • IMG_2740.webp
    IMG_2740.webp
    378,8 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_2741.webp
    IMG_2741.webp
    388,1 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_2742.webp
    IMG_2742.webp
    288,6 KB · Aufrufe: 228
  • Hallo,

    wie genau vertikutiere ich? Einen Elekto-Vertikutierer haben wir. Muss ich einmal über den Rasen? Oder einmal läng und einmal quer? Müsste ich vorher mähen?

    Genau, einmal längs und einmal quer. Vorher mähen, möglichst kurz. Rasen sollte trocken sein.

    Welchen Dünger benötige ich dafür? "Normalen" Start-Dünger?

    Ja.

    Meine Erfahrung ist übrigens, dass Vertikutieren gut gegen Moos ist, aber nicht alle Unkräuter aus dem Rasen verschwinden. Wie groß ist die Fläche denn? Ich würde ggf. ausdauernde Unkräuter vorher per Hand ausstechen. Oder vielleicht mit einem Rasen-Unkrautvernichter behandeln.

    Je nach Boden (lehmig, verdichtet) ist es auch gut, Sand einzuarbeiten. Das hat bei uns gut geholfen.

    Gruß
    Simone
     
    ääähm, da muß ich ein bißchen ergänzen...

    Das was Du da vor hast, ist eine Rasen-Neuanlage. Aber auch das ist mit einem Vertikutierer möglich, denn Du wirst die meisten der restlichen Grasbüschel damit rausreißen.
    Der Tip mit dem Vertikutieren ist also trotzdem richtig.

    Bevor ich mir aber den Mund fusselig rede, wie das im einzelnen funktioniert und was die Hintergründe sind, müßte ich "schon wieder" auf meine Lieblingsseite verweisen. Dort bekommst etliche Seiten über das Vertikutieren, die dem Anfänger erklären was das überhaupt soll.

    Ist ein nächster Link dahin erwünscht? Forumsbetreiber sehen das offensichtlich nicht so gern ;)))

    schöne Grüße
    Maulwerfer :eek:
     
  • Kommt wahrscheinlich drauf an; ob es sich ebenfalls um ein Forum handelt. Also ich hätte den link gerne. *schulternzuck*
     
  • Dante, stimmt schon... kann man aber ruhig mal gemacht haben :D

    Tono... The Muscle
     
    @ Tono. Ich glaub, das würd ich sogar beim ersten mal selber/händisch probieren.

    Hab seit letztem Jahr einen Rollrasen. Wann muss ich den spätestens vertikutieren. (Die Bilder eines frisch vertikutierten Rasens schrecken mich ja ziemlich ab)
     
    Die Bilder müssen dich nicht abschrecken. Es wächst ja alles wieder nach :D
    Die ideale Zeit im Frühjahr ist dann, wenn der Rasen wieder begonnen hat zu wachsen, also normalerweise zwischen Mitte April und Anfang Mai. Vorher macht es eigentlich wenig Sinn.

    Aber bitte daran denken: Beim Vertikutieren wird der Boden nur leicht angekratzt, um das abgestorbene Gras und evtl die Moosbildung zu entfernen. Nicht umpflügen, ja? :D

    Tono... kratzfatz
     
  • Hi da :D

    schon wieder eine kleine Korrektur- ich weiß, ich bin ein Klugscheißer ;-)

    Ein Rasen wird so lange vertikutiert, bis nichts mehr an Rasenfilz oder Moos rauskommt!

    Das kann bei einem dauergepflegten Rasen ein kleines Grashäufchen ergeben, bei einer vermoosten Wiese bleibt danach aber fast nur nackter Boden übrig, inklusive kubikmeterweise Rasenfilz. Da ist es nicht mit Ankratzen getan (grins).

    Und zum Rollrasen: Das ist genau das selbe, wie ein normaler Rasen. Vertikuteren muß man ihn erst, wenn man nicht mehr mit seinem Zustand zufrieden ist.

    Wenn man ihn aber sattgrün, in Golfqualität erhalten will, empfiehlt es sich gelegentlich leicht mit einem Handvertikutierer durchzugehen oder nach jedem Mähen noch mal mit einem Federbesen abzurechen. Damit zieht man kontinuierlich das Moos heraus und der Rasen kann atmen.

    Dein Rollrasen ist also erst fällig, wenn er Dir nicht mehr gefällt, Du ihn noch grüner haben möchtest, oder die geplante Nutzung eingeschränkt ist (Kinderspielplatz, Partywiese, Grillodrom oder halt Nachbar-Neidfaktor). Es gibt sogar Leute, die mögen das Moos, weil's so schön weich an den Füßen ist.

    also bis denne- muß in den Biergarten:cool:
     
    Nur die Wahrheit.

    Wir haben ein kleines Stückerl das fast immer im
    Schatten liegt und da wächst fast nur Moos.
    Aber es ist ja auch schön grün.
    :D


    LG Feli
     
  • Zurück
    Oben Unten