Wie und wann vermehrt man eigentlich Lavendel

Registriert
09. März 2009
Beiträge
157
Ort
Vechta
Hallo!

Unser Lavendel blüht wunderbar, doch heute stelle ich mir eine Frage:

Wie und wann vermehrt man eigentlich Lavendel.
Durch Teilung?

Wie geht das?

Gruß, pepe
 
  • Samen Stecklinge und sogar teilen.

    Auch wenn das einige verneinen , ich habe alle meine Lavendel durch teilen vermehrt.
    Das teilen aber erst im frühjahr machen und direkt zurück schneiden.
     
  • Auch wenn das einige verneinen , ich habe alle meine Lavendel durch teilen vermehrt.

    Ich sehe Lavendel als ein Gehölz an und halte entsprechend wenig von Vermehrung durch Teilen. M.E. kann man diese Methode nicht als allgemein erfolgversprechend preisen.
    Ausnahmen mögen allerdings u.a. möglich sein, wenn durch vorherige Anhäufelung Wurzelbildung oberhalb des Wurzelhalses angeregt wurde. Trotzdem bleibt Teilung m.E. eher eine Art Glückspiel mit "unzweckmäßigen Stecklingen". Einem vermehrungswürdigen Strauch würde ich das nicht zumuten.

    Grüße
    TB
     
  • Durch Aussäen bekommt man nicht unbedingt sortenreinen Lavendel, da die Blüte auch von einem anderen Lavendel bestäubt sein könnte.

    Ich vermehre meinen Lavendel ganz einfach durch Stecklinge: Einfach einen Stengel abschneiden, zu ca. 2/3 in die Erde stecken, feucht halten und nicht in die pralle Sonne stellen - der wächst wie Unkraut ;)

    Grüße Bettina
     
    Ich sehe Lavendel als ein Gehölz an und halte entsprechend wenig von Vermehrung durch Teilen. M.E. kann man diese Methode nicht als allgemein erfolgversprechend preisen.
    Ausnahmen mögen allerdings u.a. möglich sein, wenn durch vorherige Anhäufelung Wurzelbildung oberhalb des Wurzelhalses angeregt wurde. Trotzdem bleibt Teilung m.E. eher eine Art Glückspiel mit "unzweckmäßigen Stecklingen". Einem vermehrungswürdigen Strauch würde ich das nicht zumuten.

    Nun ja was jeder davon hält bleibt jedem selber überlassen ;) und wie jeder vermehrt ist auch jedem überlassen :)
    Ich sage nur was wirklich auch geht.
    Alles säen , setzen und ziehen ist ein Glücksspiel mit der Natur udn für alles braucht man das Händchen und die Geduld.

    Ich kann nur sagen das ich sehr , sehr grosse Stöcke habe . Am Anfang 2 , mittlerweile 5.
    Meine Ernte ist jedes Jahr sehr hoch und die Stöcke gesund.
    Ich habe übrigens nur vermehrungswürdigen Lavendel , da ich ihn nicht zur Zierde , sondern zu Heilzwecken benutze.
     
  • Uiii, da habe ich ja was gefragt.....

    Also das teilen finde ich praktisch. Zack zack und fertig.
    Nur das Ergebnis ist fraglich.

    Also: Was das zurückschneiden angeht, so habe ich es im letzten Frühjahr richtig gemacht. Er blüht ohne Ende und sieht frisch und gesund aus.

    Mit Stecklingen habe ich noch keine Erfahrung gemacht.
    Weder beim Lavendel noch mit anderen Pflanzen.
    Das Thema finde ich aber sehr spannend.

    Ich denke das wohl das teilen gut funktionieren könnte.

    Aussaat: Wann nimmt man den die Samen ab?

    Hmmmm
     
    Ich habe übrigens nur vermehrungswürdigen Lavendel , da ich ihn nicht zur Zierde , sondern zu Heilzwecken benutze.

    Hallo Petrasui,

    na, auch zur Zierde sind Sorten vermehrungwürdig. Will man zum Beispiel eine Lavendelhecke machen, dann sieht es besser aus wenn man eine Sorte hat, die vegetativ vermehrt wurde, da diese dann Klone sind und alle gleich aussehen, sowohl von der Höhe als auch der Farbe.
    Frage, da ich da unkundig bin: zu welchen Heilzwecken setzt man Lavendel ein, und welcher Lavendel kann das besser als andere?

    Apisticus, Lavendlvermehrer
     
    Uiii, da habe ich ja was gefragt.....

    Hallo pepe............nee wieso ist doch eine gute Frage , wurde aber glaub schon mal diskutiert.;)
    Ich finde jeder Gärtner hat so seine Methoden und Erfahrungen und alle geben diese hier bekannt .
    Mir stosst es nur immer wieder etwas sauer auf wenn hier im Forum dann diese Erfahrungen wie Schwachsinn abgetan werden ;) (nicht du pepe )

    Darum schreibe ich es immer wie ich es mache , was niemanden dazu verpflichtet es auch so zu tun ;):)

    vermehrungwürdig

    Diese Wort wurde nicht von mir benutzt , ich gab es nur zurück ;)

    zu welchen Heilzwecken setzt man Lavendel ein, und welcher Lavendel kann das besser als andere

    Lavendel ist eine grosse Heilpflanze und kann zu sehr vielem eingesetzt werden..

    Dazu solltest du aber diese Frage im Kräuterforum stellen ;)

    Weissen oder rosaroten Lavendel würde ich grundsätzlich nicht dazu verwenden , sondern nur zur Zierde (den ich auch habe ;) )

    Auf den Bildern sieht man drei meiner geteilten lavendel. Leider etwas zerrupft , wir hatten gestern und heute Mittag ein starkes Unwetter.
     

    Anhänge

    • lavendel1.webp
      lavendel1.webp
      62 KB · Aufrufe: 165
    • lavendel2.webp
      lavendel2.webp
      58,2 KB · Aufrufe: 140
    • lavendel3.webp
      lavendel3.webp
      60,9 KB · Aufrufe: 167
    Zuletzt bearbeitet:
    Nicht vergessen für schöne Pflanzen ist das zurückschneiden sehr wichtig !!!!!!Hab mir sagen das die Vermehrung am besten durch Stecklinge im Frühling geht ! kleine "Zweige" - Stecklinge abschneiden und am besten in mit Anzuchterde gefüllte töpfe stecken. Regelmäßig gießen - aber keine stehende Nässe !!!! Mit ein wenig Glück sind dann die Töpfe schon im Sommer gut durchwurzelt so das man sie schön an die gewünschten Stellen pflanzen kann.
    Wem das zu mühsam ist würde ich empfehlen 2 Euro zu investieren und eine neue Pflanze zu kaufen !!!!!

    ganz liebe grüße jakasi
    ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten