Wie Tomaten formatieren?

  • ich war am Wochenende an unserem baumumstandenen Weiher und hab aus rumliegendem (trockenem) Holz 25 Tomatenstäbe verschiedener Grösse extrahiert. Waren 10 Minuten.
     
  • Bambusstäbe nehm ich eigentlich nur für die Buschtomaten (pro Busch 3 Stück). Für die großen, schweren Hybriden nehm ich Eschenstickel, weil die das Gewicht der Tomaten sehr viel besser tragen.
     
  • Moin,

    ich hab mir das Video mal angesehen, die Methode ist mir bekannt und sie hat sich auch bewährt.
    Interessant finde ich den Abstand zwischen den Pflanzen in der Reihe, da würde so mancher mir bekannte Gärtner Hurraaaa schreien weil angeblich viel zu dicht beieinander.

    Gruß Conya
     
    Die Methode mit den Schnüren und dem Hochbinden ist uralt
    Das entdeckten weder die Amerikaner noch die Schweizer :grins:
    Meine Eltern wendeten die Methode schon an , da es weder Spiralstäbe noch Bambusstäbe gab .
    Sie verwendeten als Stützpfähle dicke Äste und als Schnüre nahm man einfaches stabiles Kordel .

    Ich selber habe einige Spiralstäbe , Bambus und ab einer gewissen Höhe werden sie an Kokosseil hochgelassen .

    @Conya
    Das kommt daher , weil einige Gärtner aus dem Gemüseanbau eine Wissenschaft machen .
     
  • Interessant finde ich den Abstand zwischen den Pflanzen in der Reihe, da würde so mancher mir bekannte Gärtner Hurraaaa schreien weil angeblich viel zu dicht beieinander.

    Jap, weil das auch ganz anderes Klima dort ist. Schau Dir auch diesen Wildwuchs auf seinem Tomatenacker an, da wird nix ausgegeizt - sowas würde hierzulande nie und nimmer gehen:

    [video=youtube;ksA17-G56X8]http://www.youtube.com/watch?v=ksA17-G56X8[/video]

    Grüßle, Michi
     
    Naja, ordentlich sah das letztes Jahr bei mir nicht aus,:roll: da ich wegen Unfallverletzungen nicht zum Ausgeizen kam entwickelte sich bei mir auch die eine oder andere Sichtschutzhecke aus Tomatenpflanzen.
    Das Foto wurde am 20. Juni gemacht und trotz Mistwetter und Platzmangel hatten sich die Pflanzen ganz gut gemacht.
    Ich muss Dir allerdings zustimmen, so ganz das ideale Klima für solche Tomatenhecken haben wir nicht, aber zumindest am Geräteschuppen stehen die Pflanzen bei mir auch dieses Jahr wieder so dicht zusammen.

    CIMG8371.webp

    Gruß Conya
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Michi
    Bei uns haben viele die Tomaten so dicht und Ausgeizen gibts auch net , da sie meistens in den Ferien gehn , meisten sind da Blickdichte Hecken zu sehen .
    Interessant ist dabei das die welche draussen stehen meistens so besser klar kommen als die in den geschlossenen Tomatenhäuschen .... Da kommt immer die BF zum Zug .
     
  • Zurück
    Oben Unten