Wie tief dürfen Septembertemperaturen fallen, ohne dass Tomaten Schaden nehmen?

Grüne Tomaten im Herbst?
Heute bin ich ganz entspannt, denn sie hängen im ersten Schneeschauer.
Damit ist das leidige Kapitel "Grüne Tomaten 2019" beendet.
Am Montag wird nur noch geshreddert und der Komposter gefüllt.
Alles, was ein rotes Bäckchen hatte, habe ich gestern noch ins Haus geholt. :D:coffee::coffee:
 
  • Opitzel, im letzten Jahr hatten wir am 30.9. den ersten Frost. Ich notiere mir solch „wichtige“ Ereignisse. Da war für mich auch Schluss. Im Unterschied zu diesem Jahr war ich aber froh. Denn ich hatte 280 k g Tomaten geerntet und brauchte dringend Erholung. Wir müssen die Dinge nehmen, wie sie sind. Und versuchen, was uns nicht gefällt zu optimieren.
    Nachgereife Tomaten schmecken auch.
    Diese hier esse ich gerade zum Frühstück.
    Und wie Du siehst, freue ich mich daran. :freundlich: A5A2C54C-54E6-4E8D-9624-B5477F5DBEFA.jpeg23BB103E-5A45-4149-BA86-F0E819186BCA.jpegC818EB71-5898-42A1-963F-E0AC8AD6F024.jpeg591CCE77-E970-4E37-ABB7-87E1C8873BBC.jpeg
     
  • @Tubi . Bei mir jetzt auch, Tubi.
    Die ersten Pflanzen mit Phytophtora- Symptomen beim Roden und Shreddern der Tomatenpflanzen gefunden.
    Da passt es gut, dass morgen der Hausmüll abgeholt wird.
    Kein Wunder, denn es regnet seit einigen Tagen, als wolle der alte Petrus das Regendefizit des Jahres auffüllen.
    Die Wiesen werden langsam grün und "Robby" arbeitet wieder Vollzeit.
    Jetzt schnell den Herbstdünger drauf, wer weiß, wann es wieder so schön regnet!!
     
  • Habe am Wochenende die letzte Tomate geerntet. Es war eine Ananas , die nach der Zwischenlagerung in der Küche noch wirklich lecker geschmeckt hat.
     
  • Die habe ich seit drei Jahren ununterbrochen im Anbau. Eine Freundin hat damals Saatgut auf den Ramblas gekauft. Donnerstag nächster Woche werde ich mal nachschauen, ob ich in Barcelona noch andere Sorten finde. Hoffentlich regnet es nicht.

    Oaxacan Jewel ist auch nicht wirklich schlecht.
     
    Ja, aber schon ok, Opitzel. Hier passt es besser. Nur verstehen die Leute es vielleicht so nicht so wirklich. Ja, es gibt einen kleinen schmalen Unterstand, durch den das Wasser läuft. Die Pflanzen werden quasi geduscht. Und zwei davon hatten schon heftige Braunfäule. Die anderen beiden werde ich sicher auch nicht retten können. Ich hätte sie auch gleich rausmachen müssen. Ich hoffe, ich schaffe es morgen. Weil, wenn das auf den gesamten Bestand geht, dann kann ich mir nen Container bestellen! Braunfäule hatte ich hier noch nie im großen Stil, das wäre übelst.
     
  • Bei mir betrifft das vorerst auch nur ein Beet gleich neben dem Thermokomposter, wo es durch "Riesenwuchs" etwas dicht geworden war.
    Und wie bei mir meistens im Freien ohne Dach.
    Deshalb schreie ich auch nicht Zeter und Mordio,
    da musste ich mit rechnen.
     
  • Tabula rasa!!
    Gestern habe ich die letzte Tomatenpflanze samt noch hängender grüner Früchte vershreddert.
    Am Stock reifte gar nichts mehr.
    Im nächsten Jahr werden in meinem Garten am Südwesthang des Thüringer Waldes nur noch robuste und frühreifende Sorten angebaut.
    Dieses war das widerwärtigste Tomatenjahr, auf das ich mich zurückbesinnen kann , mit allen möglichen ungünstigen Bedingungen in schöner folgerichtiger Reihung.
    Abgehakt und nicht weiter darüber nachgedacht!!:sauer:
     
    ich kann bisher für dieses Jahr noch nicht einmal Braunfäule melden, leider hatten wir hier am letzten WE Frost, sonst wären alle Tomatenpflanzen noch im vollen Behang
    ich musste Zwangsweise die meisten abernten, nur noch 2 Pflanzen sind verblieben, denen geht es aber gut
     
  • Zurück
    Oben Unten