Wie tief dürfen Septembertemperaturen fallen, ohne dass Tomaten Schaden nehmen?

@Tubi, ich meinte jetzt speziell auf den drei Seiten, und mit "über 1000" halt so geschätzt bis um die/noch unter 1500.
- Haben die drei zusammen echt mehr als 1500 Tomatensorten "im Angebot"...? :oops:
(Ich habe nie gezählt)
Na dann ist ja kein Wunder, dass ich dort schon soooo viel Zeit beim Stöbern verbracht habe! :grinsend:
 
  • Stupidität des Alters?
    Henry Ford: "Selbstverständlich darf der Kunde Farbwünsche äußern, aber ein Auto muss schwarz sein!"
    Kommt mir jetzt erst zu Bewusstsein:
    Ja, bisher hatte ich nur rote, gelbe und 1 (reif) grüne.
     
    Ja, bisher hatte ich nur rote, gelbe und 1 (reif) grüne.

    Wie, Du hast Dich eher an eine grünabreifende als an braune oder blaue rangetraut??? Unglaublich! Die Grünen waren mir immer an suspektesten.

    @Tubi, ich meinte jetzt speziell auf den drei Seiten, und mit "über 1000" halt so geschätzt bis um die/noch unter 1500.
    - Haben die drei zusammen echt mehr als 1500 Tomatensorten "im Angebot"...? :oops:
    (Ich habe nie gezählt)
    Na dann ist ja kein Wunder, dass ich dort schon soooo viel Zeit beim Stöbern verbracht habe! :grinsend:

    Naja Hahm hat ja alleine schon 1000 Tomatensorten.
     
  • Haben Irina und P. Merle zusammen mehr als 500? (P. Merle konzentriert sich ja mehr auf Chilis, ich habe sein Tomatenarchiv nicht als so riesig im Hinterkopf, aber ich kann mich natürlich täuschen.)
    Ich habe, wie gesagt, nicht nachgezählt, dachte nur, dass das in etwa hinkommen würde ;) - aber es stört mich natürlich nicht im Mindesten, wenn sie deutlich mehr haben! :grinsend::paar:
     
  • Ich würde mich nach den dunklen russischen Sorten umschauen.
    Ich mag die eher nicht, vollreif sind sie sehr aromatisch, mir aber zu matschig.
    Für Suppe also ideal!
    Dann hast du aber noch nicht Kumato probiert,
    die ist richtig fest und Saftig und ein super Aroma,
    habe mal bei unserem Russe die Tomaten gekauft und seitdem habe ich eigene Pflanzen,
    die sind unsere Lieblingssorte geworden
     
  • Golden Lotus, nur, weil du eine Tomate in einem russischen Laden kaufen kannst, ist es keine russische Tomatensorte. Die Kumato ist eine Züchtung der Firma Syngenta, von der Firma auch patentiert.
    Marmande sprach von alten, samenfesten Sorten russischen Ursprungs.
     
    @Pyromella ,@Tubi
    Bingo! Pyro, aber von "aufgeschwatzt" kann keine Rede sein: lch habe die Grüne Traube genossen! Herrlich, vom "Stock" in den Mund!
    Leider ist bei ihr der Ertrag eher verhalten, trotzdem habe ich sie noch im "Archiv".
    Tubi, ich habe Dein Schwärmen von Deinen bunten Genusskugeln sehr wohl registriert. Möchtest Du mir eine besonders empfehlen?
    Die bekäme dann einen bevorzugten Platz an der Vorderkante des Wäschedachs.
    Für den Freilandeinsatz suche ich noch eine tolle Fleischtomate als Konkurrenz für New Hampshire und Paprikaförmige. Ihr wisst schon:
    Mediterrane Tomatensuppen!!! :lachend: :lachend:
     
  • Jetzt hast du soviel von Tomatensuppe geredet, dass ich unbedingt eine haben muss. Doch woher bekomme ich sonnengereifte leckere Tomaten? :confused:
     
  • Habe ich nicht, da ich ja nur 2 Tomatenstöcke zum Naschen habe und die hatten fast nichts.
    Oh doch, da müsste noch eines von meinem Sohn sein, lecker!
     
    Golden Lotus, nur, weil du eine Tomate in einem russischen Laden kaufen kannst, ist es keine russische Tomatensorte. Die Kumato ist eine Züchtung der Firma Syngenta, von der Firma auch patentiert.
    Marmande sprach von alten, samenfesten Sorten russischen Ursprungs.
    O.K. , ich dachte es ist eine russische Tomate,aber nicht weil ich sie im russischen laden gekauft habe,der hat ja viele Sorten von überall,
    dann weiß ich bescheid,lecker ist sie trotzdem;)
     
    Ich habe heute Tabularasa gemacht;):
    Tomaten im GWH alle abgeerntet (gab noch viele reife Maiglöckchen und Yellow Pershaped und auch noch ein paar Früchte zum nachreifen. Richtig gut und gesund sahen die Tomaten nicht mehr aus - daher lieber ein schnelles Ende und … ); Beet sauber gemacht und dann die meisten Chilis/Paprika-Kübel aus dem überdachten Freilandplatz runter gebracht. Da sind noch so viele Früchte dran, dass ich das Risiko "Freiland + Frost" einfach nicht eingehen wollte.
    Nun können die gemeinsam mit den Luffas hoffentlich noch lange ein bisschen Wärme genießen und ausreifen.
    Die Freiland-/Kübel-unter-Dach-Tomaten bleiben noch - no Risk, no Fun:p
    Ich wünsche euch allen noch eine gute Resternte und viel Erfolg beim nachreifen.
    LG
    Elkevogel
     

    Anhänge

    • IMG_2982.webp
      IMG_2982.webp
      604,7 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_2982.webp
      IMG_2982.webp
      85,3 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_2984.webp
      IMG_2984.webp
      58 KB · Aufrufe: 72
    Die besch....eidenen Bedingungen des Tomatenjahrs 2019 haben mich auch die sonnenbedürftigen südlichen Rispentomaten weitgehend abernten und im Haus zur Nachreife breitlagern lassen.
    Draußen sind meist nur noch die leider erst anreifenden großen Tomaten. Sie sollen wenigstens ein "Bäckchen" haben, bevor ich sie hereinhole, es sei denn, es wird Frost gemeldet.
    Es ist ein Jammer, wie viele spät entwickelte Tomaten ich an den Sträuchern bereits durch den Shredder gejagt habe. Kein Wunder, wenn erst Ende Mai/ Anfang Juni ausgepflanzt werden konnte.
    Gemeinsam mit der Kübelerde kompostiert erhält wenigstens die Erde einen Teil der Nährstoffe wieder zurück.
    Leider bin ich so alt, dass ich dieses miese Gartenjahr in den Mittelgebirgen nicht ohne Groll abhaken kann. Zum Glück war es anderen Orts besser.
     
    Leider bin ich so alt, dass ich dieses miese Gartenjahr in den Mittelgebirgen nicht ohne Groll abhaken kann.
    Ach was, Opitzel, eine Freundin meiner Oma stand bis zu ihrem 90. Lebensjahr in ihrem traumhaften, riesigen Garten (bei der Gartenarbeit) und sagte, dass sie nicht für einen einzigen Tag darauf verzichten könne.
    Du hast bestimmt noch 10-12 Saisonen vor dir, wenn nicht noch mehr, was glaubst du, wieviele Sorten du da noch anbauen kannst. :paar:
     
    Ich hab gestern noch wieder einige Kilo geerntet, da hängt immer noch mehr, als ich essen kann und mit viel Zeit wird da auch noch das eine oder andere ein Stück mehr rot. Black Cherry und Brown Cherry sind noch recht voll. Alles jetzt ernten schaff ich nicht, ich koche nichts ein und frisch gelagert wird mir das schlecht. Also bleibt es hängen. Frost gibt's hier noch keinen, den Pflanzen und den Früchten geht es prima.
     
  • Zurück
    Oben Unten