Wie teuer muss ein Haus sein?

Ramme

0
Registriert
28. Jan. 2009
Beiträge
1
Guten Tag! Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage.

Ich wohn in ner (...) Stadt, Berlin ...und das letzt was ich möchte ist es dort mein Leben zu verbringen. Deshalb ist einer meiner größten Wünsche ein Haus mit Grundstück. Ein Haus was etwas abseits großerer Menschansammlungen liegt.

Mir wäre es so viel wert hier aus dieser Stadt rauszukommen, das ich recht wenig verlange.
Wenn ich bei Google nach billige/günstigen/... Häusern gesucht habe, dann habe ich meist Kaufpreise im 6 stelligem bereich gesehen.
Das is einfach zu viel fürn Kerl wie mich.
200.000 € ?! Fürn Haus? Soviel bekomm ich nich in 20, ...30 Jahren zusammen, nicht als Arbeitnehmer.
50.000 € Würde auch mehr als nen Jahrzehnt dauern, und das is das billigste was ich gefunden habe, es war aber ein Haus, hätte ich das Geld gehabt würde ich heute drin Wohnen.

Von Häusern habe ich so gesehen keine Ahnung.
Aber ich hoffe hier auf die schnelle ein paar Tipps zu bekommen.

Meine eigentlich frage lautet also, wie schafft man es als Berliner Normalverdiner mit 15.000 - 25.000 € (Netto) Im Jahr, an die Nordseeküste und zwar so schnell wie möglich? Ein Haus mit Garten, Strom-, Wasseranschluss, ums mal ganz (bescheiden?) zu lassen mehr will und brauch ich nich, alles was ich möchte is ein wenig Natur und Meer wenn ich früh Morgens aufstehe, ...wies in Berlin ist einer Stadt muss ich denke ich nicht beschreiben.
Mir ist so ziemlich jeder sicher weg dorthin recht. Hauptsache ich komm raus aus diesem *** Loch was sich ...Berlin nennt.
Erst wenn ich dieses Ziel erreicht hab, ja dann bin ich zwar kein Millionär, aber ich bin trotzdem reich :).
Bausparvertrag war das erste was ich mir angesehen habe

Vieln dank fürs Lesen.

Wäre über jeden Tipp dankbar, damit ich weiß wo ich überhaupt anfangen kann. Weil wie gesagt mit Häusern kenne ich mich gar nicht aus, vorallem was das finazielle angeht.
 
  • Hallo,

    was denn nun? An der Nordsee bauen oder Häusel kaufen und in Berlin arbeiten?
    Ein dreistelliger Betrag plus 000 dran ist völlig normal. Es sei denn, Du kaufst irgendso eine billige Kathe und renovierst von Grund an.
    Oder heiratest im Norden reich ein.
    Mein Opa pflegte immer zu sagen: Wer nichts erheiratet oder ererbt, bleibt ein armes Schwein, bis daß er sterbt.
    Mal ohne Quatsch. Ich hab neulich bei einem bekannten Internetauktionshaus ein Häuschen bei Aurich gesehen, für schlappe 50 T Euro. Es war alles da, nur halt nicht sehr groß, aber total in Ordnung und sehr hübsch, direkt hinterm Deich mit Garten.

    LG tina1
     
    wenn es das gäbe was Du suchst, warum stehen dann soviele Wohnsilo's, Mehrfamilienhäuser, usw. rum?
    Dann hätte jeder schon ein Haus und jeder der clever ist mehrere.
    Die Preisentwicklung der letzten 20 Jahre oder noch weiter zurück ist der helle Wahnsinn.
    Versuch mal ein Haus zu den Konditionen von 1990 heute zu bauen. Da wirds Dir schlecht.
    Für 50 000 € eins zu kaufen ohne noch mehr zu investieren, ich glaube das ist utopisch oder riesiges Glück.

    viel viel viel Glück bei der Suche
    (aber was willst Du an der Nordsee, da kannst ja nicht mal bei Flut (gegend von Cuxhaven, war ich mal im Urlaub) ersaufen.
    Dann lieber Ostsee.
     
  • Hallo Ramme,
    Ich würde an deiner Stelle zu einem Makler ( oder aber auch zur Hausbank) in deiner Nähe gehen und einen Finanzierungsplan für eine Summe X errechnen lassen,es ist nicht einfach im Forum so über Zahlen zu schreiben da ja deine Privatsphäre geschützt sein soll.
    Die erste Frage wird sein was zahlst du momentan an Miete und was wäre zusätzlich möglich ,dann Eigenkapital, Eigenleistung je Objekt (Haus)....
    Du wirst also sehr schnell erfahren welche Summe Finanziert werden kann ,musst dann noch das passende Haus in dieser Preislage finden .
    Hoffe dir eine Hilfe gewesen zu sein ,ansonsten nachfragen .
    Gruß
    Klaus -- der mal selbständig als Makler gearbeitet hat und gerne hilft.
     
  • Neu bauen unter 200.000 € ist kaum noch möglich es sei denn man kann sehr viel selber machen oder baut ein sehr kleines Haus für 2 Personen.... Die Grundstückspreise sind ja teilweise schon recht heftig, bei uns 140 € pro qm und das noch lange nicht in der besten Wohnlage.
     
    Hallo Ramme!

    Warum eigentlich gleich immer bauen oder kaufen? Wenn ich mir Deinen Schreibstil so anschaue, denke ich, dass Du so um die 20+ alt bist. Da hat man noch genügend Zeit, sich das ganze in Ruhe und gründlich durch den Kopf gehen zu lassen. Und auch das erforderliche Kleingeld beiseite zu schaffen.

    Für 200.000 kannst Du schon ein Häuschen bauen - mit einiger Eigenleistung und viel handwerklich begabter Verwandschaft oder Freunde läßt sich auch ein bißchen einsparen. Aber - das Häuschen muß ja auch irgendwo drauf stehen und die Grundstückspreise sind nicht überall günstig - vor allem nicht in den Gegenden, wo jeder gerne hin möchte (Stadtnähe, Meeridylle oder Berggegend). Wenn Du wirklich alle Faktoren eines Hausbaus einberechnest, dann kommst Du auf weit mehr als diese Summe.

    Zum Hausbauen braucht´s keine Millionen. Aber das ganze ist eine "Lebensleistung" und es bringt Dir nichts, einen Traum auf biegen und brechen zu verwirklichen um dann nach 5 Jahren festzustellen, dass das Geld hinten und vorne nicht mehr reicht, weil die Finanzierungsraten zu hoch sind (meist dauert das gar nicht so lange...).

    Ein Tipp zum Schluß: Es gibt viele Versteigerungshäuser relativ günstig. Oder auch ältere Häuser, die zu einem anständigen Preis verkauft werden - da brauchts aber schon einiges an Wissen um die Schwachstellen zu entdecken, die mächtig ins Geld gehen können (Isolierung, Heizung, Fenster, Bausubstanz etc...).

    LG
    felidae_74
     
  • hallo....

    ich für mich wäre bei einem 50.000 euro haus, das nicht renovierungsbedürftig ist auch ganz ganz vorsichtig,... wer weiß was da für leichen im keller sind ;-)

    wir selber haben gerade gebaut und sind seit 2 jahren im neuen haus.... von daher kenne ich mich noch echt gut mit den preisen und so aus....

    hier im norden, bekommt man am günstigsten ein gutes haus...... wenn man sich bei der bank eins kauft, also von leuten die die finanzierung nicht aufbringen konnten.....

    meinem bruder ist vor zwei jahren ein 140m² drei giebel haus, mit karport, holzfenstern, einem 1200m² grundstück, massivholzküche, hochwertiger ausstattung, elektrischen rolläden, baujahr 2002 für 138000 angeboten worden...das haus schlecht hin :-)
    jedoch mochte meine schwägerin die leute die auf der nachbarschaft wohnten nicht, und so ist nichts aus dem kauf geworden !

    zur zeit bezahlt man hier für ein schlüsselfertiges *einfaches haus * von ca 125m² wohnfläche ohne grundstück, ca 150000 euro......

    aber am besten ist es natürlich wenn man viel selber machen kann :-)
    wir haben sehr sehr viel selber gemacht ! und so sehr viel geld gespart :-)

    lg lisa
     
    Beim Kauf eines alten Hauses muss man hinsichtlich der Energiekosten mit dem Schlimmsten rechnen. Ich würde mir heutzutage keine gebrauchte Immobilie mehr ans Bein binden die im Jahr mehr als 80 kwh/m2 verbrät. Ausserdem ist der Kostenfaktor einer Sanierung, selbst für einen Fachmann, nur schwer zu überschauen und für einen Laien quasi unmöglich.
    Bei uns in der Gegend bekommt man 0815 KFW60 Häuser ab 150.000 Euro, DHH ab 130.000 Euro zzgl. Grundstück 130Euro/m2 - neu und schlüsselfertig. Mit allem PiPaPo und ohne Eigenleistung sind die 200.000 Euro schnell erreicht.
     
    Hallo Ramme,

    ich gebe meinen Vorrednern unbedingt recht.
    Und so eine Sache muss gut überlegt sein. Stell dir vor du kaufst ein Haus an der Nordsee, dann hast du da vielleicht ein Problem mit der Arbeit, die Nachbarn sind nicht so toll und überhaupt gefällt dir die Stadt nicht mehr. Dann hast du ein Problem. Häuser zu kaufen, ist heutzutage nicht das Problem, aber sie wieder loswerden ...

    Also lieber erst mal an den Ort nach Wahl in eine Wohnung ziehen. So kommst du schnell raus aus Berlin und bist dann vor Ort, um dich da in Ruhe nach etwas geeignetem umzusehen. Alles andere ist ein derartiger Streß, das würde ich mir nicht antun. Vielleicht findest ja auch einen netten Heiratskandidaten, wenn du nicht schon gebunden bis.

    Drum prüfe, was sich ewig bindet, ob sich nicht noch was besseres findet.

    Fanny, die da auch schon ihre Erfahrungen gemacht hat.
     
  • Ich bezweifle zwar, dass Du mit deinem Taschengeld weit kommst, aber warum immer gleich kaufen, vor allem wenn kein Grundkapital vorhanden ist? Man kann auch mieten.

    Tono... Vermieter
     
  • Hallo,

    mein Haus steht seit 1995 und verbraucht rund 114Kwh pro qm.
    Es ist um einiges größer, als das rechts und links von mir. Alle sind das gleiche Baujahr. Wir hatten aber einen anderen Anbieter und haben alleine da schon ca.100 000 Euro gespart. Ärger mit der Bausubstanz hatten wir noch keinen. Bei beiden Nachbarn sieht das ganz anders aus.
    Man kann schlecht Äpfel mit Birnen vergleichen.
    LG tina1
     
    Also 6stellige Summen sind eigentlich normal fürn Haus.
    Aber bedenke...es ist nicht nur das Haus was du abbezahlst, auch Wasser, Abwasser, Strom, Grundsteuer und zich andere Sachen kommen ZUSÄTZLICH dazu, das ist im Kaufpreis nicht enthalten. Und das Geld für diese Nebenkosten muss auch jeden Monat bezahlt werden.
     
    Hallo,

    also ich finde es gut und richtig wenn man sich in frühen Jahren ... Richtung "Eigenheim" schlau macht !

    Allerdings sollte man über 40 % Eigenkapital ..... bei krisenfesten Job 30 % Eigenkapital verfügen

    und

    man sollte nicht den Fehler rein über den Preis zu suchen .... denn meine Erfahrung ist ( und natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen):

    je größer das Schnäppchen desto teurer der spätere Sanierungsanteil/ höher die Heizkosten

    Also lieber sparen, sparen, sparen ....als mit Plunder und Schulden bis an Lebensende nicht glücklich zu werden.

    Gruss
    Dirk
     
    Hallo,
    wir haben erst mal für einige Jahre ein Haus gemietet, bevor wir dann gebaut haben.
    Das ist gar nicht so teuer, wie man meint, denn das meiste Geld, was man der Bank für den Kredit bezahlt sind Zinsen und nicht die Tilgung.
    Es hat auch den Vorteil, daß die Kosten überschaubarer sind und man keine Angst vor teuren Reparaturkosten zu haben braucht, denn Reparaturen bezahlt der Vermieter.
    Außerdem kann sich die Lebenssituation immer mal ändern, und dann ist man durch ein eigenes Haus stark gebunden. Einen Mietvertrag kann man kündigen, der Verkauf eines Hauses hingegen ist sehr schwer und oft mit hohem Kapitalverlust verbunden.
    Gruß Lonicera
     
    Hallo,

    aber wenn einen ein Haus fesselt und knebelt hat man sicher etwas falsch gemacht.....entweder mit zu wenig Eigenkapital finanziert oder "mehr Schein als Sein" sein wollen.

    Mein Motto war, das die Zinsen + Tilgung mtl. weniger sein müssen als die Kaltmiete !
    Ich lebe nicht um zu arbeiten ...... und arbeite nicht um zu tilgen !

    Gruss
    Dirk
     
    Nur mal so am Rande: Für 50.000 Euro kriegst Du hier noch nicht mal eine Einzimmerwohnung! :D

    Tono... mehrstellig
     
    Nur mal so am Rande: Für 50.000 Euro kriegst Du hier noch nicht mal eine Einzimmerwohnung! :D

    Tono... mehrstellig


    Freunde von uns haben sich in der Nachbarschaft ein Reihenmittelhaus mit "Handtuchgarten" für 400 Mille gekauft!
    Soviel zum Thema Preise......
    4.gif
     
    Im gewissen Sinn ist das Eigenheim auch eine Kapitalanlage für das Alter. Ich persönlich bin froh nicht zur Miete wohnen zu müssen und was die Nachbarn betrifft so bin ich immer noch der Meinung das wer mit seinen Mitmenschen nicht klar kommt der macht etwas falsch.

    Ich habe lange bei meinen Eltern gewohnt und dadurch in der Zeit viel Geld sparen können. Der eine fährt oft in Urlaub oder hat sonst teure Hobbys und der andere investiert das Geld lieber in ein Eigenheim. Jeder macht es so wie er es für richtig hält. Es soll ja auch Menschen geben die z.B. keine Kinder wollen weil sie dann auf etwas verzichten müssen.

    Aber zum Thema: Man sollte sich zu jedem Angebot auch den Energiepass geben lassen.
     
  • Zurück
    Oben Unten