Wie schützt man Tomatenpflanzen vor Schnecken?

AW: Schnecken

Hallo,
irgend etwas muss es doch geben!?
Ich hatte nicht allzu viele Schnecken und die waren auf meinen gepflanzten Ringelblumen. Nun weiß ich aber nicht, ob diese sie überhaupt erst angelockt haben?
Vielleicht legt man in einer Ecke ein "Schneckenlockbeet" an, mit allem was die Viecher besonders mögen und sammelt sie dann dort regelmäßig ab.
Gruß
Shargal
 
  • AW: Schnecken

    die idee ist nicht schlecht, shargal. sie mögen auch kresse und tagetes.
    einige von uns laden schon seit jahren damit alle schecken aus
    der umgebung ein, um party zu feiern.:D
    am liebsten mögen sie unser bier. da kommt ne ganze mannschaft
    samt family.:grins:
     
    AW: Schnecken

    Hallo,
    heute sah ich ne Schneke bei den Tomaten, aber die hat nichts gefressen - zum Glück, kontrolliere aber jeden Tag
    LG Marius
     
  • AW: Schnecken

    Kontrolliert habe ich heute nacht schon dreimal, nachdem die erste Vorhut der Nackis am frühen Abend hier eingefallen ist. Ich glaube immer noch, dass die ganze schleimige Legion ganz in der Nähe lauert und nur eine günstige Gelegenheit abpasst.

    So werde ich mal auf den Neem-Dünger hoffen und ansonsten abends mit Stirnlampe und Eimerchen auf Beutzug gehen... ich hoffe nur, das wird nicht die zweite Varusschlacht. Salve
     
  • AW: Schnecken

    Richtig widerlich ist ja die Schneckenjagd mit dem Salzstreuer, aber effektiv :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Petra, die kaum sichtbare Verluste zu melden hat
     
  • AW: Schnecken

    Richtig widerlich ist ja die Schneckenjagd mit dem Salzstreuer, aber effektiv :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Petra, die kaum sichtbare Verluste zu melden hat

    Stimmt, aber lieber nen Salzstreuer als Schnecken im Salat! Habe heute Abend auch Salz gestreut, mal sehen was da Morgen nicht über die Grenze kam. Morgen werden die Asylanten eingesammelt, die es überlebt haben..
     
    AW: Schnecken

    Erst vorgestern hatte ich an einer einzigen Salatpflanze an die 20 kleine Nackschnecken. Und dieses Jahr sind auch hellere, gemusterte mit von der Partie. Der Salat sah aus wie ne schlechte Minipli.

    Da habe ich das Schneckenkorn rausgekramt. Ich kann nicht ne Stunde abends damit verbringen unter jedem Salatblatt eine kleine Schnecke (mit gummibehandschuhten Fingern) zu entfernen (und töten kann ich die selbst auch nicht).
     
    AW: Schnecken

    Man kann auch in den Baumarkt gehen, und sich PVC-Rohre kaufen. Diese dann in der Mitte aufsägen und ringsrum so um die Pflanzen oder gleich den ganzen Garten in den Boden stecken, dass der Bogen nach außen schaut. Auf diese Weiße können keine Schnecken in den Garten, weil die "Kurve" zu eng für sie ist.
     
  • AW: Schnecken

    Hallo !
    Mit Schnecken und schwarze Läuse haben wir dieses Jahr wohl alle mit zu kämpfen . In diesem Forum hat es schon viele Themen zur Läusevernichtung gegeben .
    Gegen Schnecken soll - ein Geheimtip von ??? - ausgestreute Sägespäne helfen. Jedes Sägewerk hat soetwas in Mengen über . Ob es wirkt wissen wir nicht , im Moment sind wir noch Schneckenfrei .
    Versuch macht eben klug .
    Lg HaJü
     
  • AW: Schnecken

    ich sags ja immer, Römer ...

    niwashius ...

    Genau :)

    Gestern spät abends fiel dann die erste Kohorte ein - getreu dem Vorbild eng aneinandergerückt. Meine Kriegslist, an bestimmten Stellen blaue Körnchen auszustreuen, lauernd abzuwartend und die Brut dann einzusammeln, ging allerdings nicht auf.

    Die waren praktisch überall, nur nicht da, wo sie sollten. Zum Glück waren sie noch sehr jung und taktisch unerfahren, so dass ich den Angriff zurückwerfen konnte. Später gabs dann Schneckenschaumsüppchen a la Apicius - nur ein wenig versalzen

    Jetzt habe ich die Taktik geändert: Der verführerische Duft frisch geschlagener Gurkenscheiben unter semi-vermodertem Holz macht sich in meinem Garten breit... den Kessel setz' ich später auf.

    I think I'll take salt with the slugs
     
    AW: Schnecken

    ich war grad draußen, um die frisch gekeimten stangenbohnen und kürbisse noch mal zu begutachten:
    alles, alles voller schnecken.
    TRAUBEN von schnecken.
    schnecken sogar auf einer kleinen rose :schimpf:

    DIESE MISTVIECHER HALTEN SICH NICHT MAL AN DIE NACHTRUHE: um 23 uhr hatte ich noch keine gesehen :schimpf:

    hab sie vor lauter sammelwut mit nackten händen angefasst und dann zur strafe hinterher 10 minuten lang- anscheinend zur strafe für meine mordgelüste- den schleim nicht mehr runter gebracht.

    als ich dann endlich fertig war mit hände schrubben, sind fast alle dieser viecher schon wieder halb aus dem eimer mit wasser rausgekrochen gewesen.
    also bißchen salz rein. das half.
    ABER UM WELCHEN PREIS!: ich sah sekundenlang sterbende schnecken und zum ersten mal im leben offene mäuler von nacktschnecken:( die armen sind doch auch lebewesen.

    morgen fahr ich noch mal zum recyclinghof und hole so große plastikflaschen. das mit dem umbringen- möglichst human- ist scheints gar nicht so einfach :(

    mit sehr gemischten gefühlen:

    isa
     
    AW: Schnecken

    Hi Isa,
    wir - d.h. eigentlich mehr ich - sammeln seit 4 Jahren die Nacktschnecken ein und setzen sie später oder am nächsten Tag 2 km entfernt wieder aus.

    Da wir unsere Weinberg- und Bänderschnecken sowie die Tigerschnegel keinesfalls versehentlich umbringen wollen, haben wir in einem Staudenbeet für sie einen Futterplatz mit Möhren- und Gurkenscheiben sowie Rapsblättern (aus Vogelfutter gewachsen) eingerichtet. Dort halten sich die gewünschten Arten am liebsten auf - die unerwünschten kann ich dort absammeln.

    Da ich inzwischen weiß, was Nackis gern fressen, z.B. Sonnenblumenzöglinge, Edeldisteln, Sonnenhut ...... , liegen dort ebenfalls Gurkenschalen oder - scheiben.

    So haben wir die Zahl der Gefräßigen im Laufe der Jahre stark reduziert - heute Abend/Nacht waren es ca. 60 nach Regen - in den ersten Jahren Hunderte pro Abend!!!

    Im großen Gurkenglas + Blätter und Luftlöchern im Deckel halten sie es gut einige Stunden aus, bis sie entlassen werden.

    Umbringen kann ich sie nicht!:(

    Eine gute Nacht
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
    AW: Schnecken

    Zum Donnerlitschen nochmal... es tut mir ja auch leid um diese Viecher. Ich hab nur ned jeden Morgen die Zeit, um meine mühevoll eingesammelten Plagegeister anderorts auszusetzen (und mit dem Bedenken, dass sie irgendwann doch wieder bei mir landen).

    Es gibt eine Ladung kochendes Wasser für den schnellen Tod; besser hats 'n Hummer auch nicht.

    Aber ich gebe zu... ein schlechtes Gewissen bleibt bei mir zurück.
     
    schnecken sammeln hat was athmosphärisch dichtes

    gerade war ich wieder los: links heute mit gummihandschuh bezogen, rechts die dynamo-taschenlampe in der hand.

    lag auf den knien, guckte nach schnecken und erlebte so viel tierische kleinwelt auf jeweils ein paar cm2, wie ich sie sicher sonst nie wahrgenommen hätte:
    es sind nicht nur die schnecken, die da fressen wie weltmeister: hunderte von asseln tummelten sich, viele mir unbekannte andere krabbeltiere, andere käfer.
    es war richtig faszinierend.

    und der geruch erst, wenn man mit der nase nur 30 cm über der erde ist und jedes gurkenblatt einzeln umdreht. es riecht innerhalb eines quadratmeters beet immer wieder völlig anders.

    so: schnecken sind weg, heute viel weniger als gestern, was auch kein wunder ist: minze, bohnen, kürbis und stevia sind eh schon hin und ne menge verwandtschaft starb gestern. die sippe reagiert darauf...

    kein *****-schneckenhotel all inclusive ist mehr

    isa
     
    AW: Schnecken

    Hallo !
    Mit Schnecken und schwarze Läuse haben wir dieses Jahr wohl alle mit zu kämpfen . In diesem Forum hat es schon viele Themen zur Läusevernichtung gegeben .
    Gegen Schnecken soll - ein Geheimtip von ??? - ausgestreute Sägespäne helfen. Jedes Sägewerk hat soetwas in Mengen über . Ob es wirkt wissen wir nicht , im Moment sind wir noch Schneckenfrei .
    Versuch macht eben klug .
    Lg HaJü


    Wenn das bei deinen Schnecken gelingt... Dann solltest du diesen Stamm ganz schnell weiterzüchten, denn es besteht immerhin die Möglichkeit, dass die Nachkommen von den mit deinen Schnecken Gekreuzten auch nicht mehr über die Sägespäne kriechen.

    Denn alle anderen machen es. Haben jedenfalls zig Versuche (die alle klug machten) ergeben.

    Schnecken schleimen sich mit ca. 3-4 m/h die Wege entlang. Wenn man sie also 1 Stunde mit einem Auto über die Autobahn fahrend wegschafft (Durchschnittsgeschwindigkeit nachts 160 km/, man will ja möglichst weit kommen), könnte man einen schneckenfreien Sommer erleben.

    Aber bitte jede Nacht fahren. Sonst hat es keinen Zweck.

    Allen anderen bleibt nichts übrig, als sich mörderische Methoden auszudenken. ;)
     
    AW: Schnecken

    Hi,
    letztes Jahr habe ich Tagetis und Basilikum zwischen die Tomaten gepflanzt, sollte ja gut sein und der Schneckenabwehr dienen.
    Es kamen nachts ordentlich Schnecken und haben dann auch diese Tagetis und den Basilikum gefressen, nicht die Tomaten. Also hat die Abwehr ja geklappt.
    Dieses Jahr hab ich noch nichts zwischen die Tomaten gepflanzt...mit der Folge, das überhaupt keine Schnecken Richtung Beet pilgern.
    Also kommt der Basilikum in Töpfe weit weg von den Tomaten und die Tagetis pflanze ich draußen vor dem Garten, dann ziehen die vielleicht noch Schnecken aus dem Garten ab.
    Gruß
    Shargal
     
  • Zurück
    Oben Unten