Jop genau alle hier genannten Vermehrungsarten ergeben Rosen, die zwar erstmal gleich blühen, aber
- kurzlebiger sind
- schwächer wachsen
- krankheitsanfälliger sind
- schneller Probleme mit Frost bekommen.
Deswegen gehen Baumschulen ja den langen steinigen Weg und vermehren Rosen durch Veredelung. Wenn die Stecklingsvermehrung erfolgsversprechend wäre, würden wir das sofort bevorzugen, schließlich ist die Vermehrung durch Veredelung zigfach aufwendiger.
Und: auch wenn das wahrscheinlich keinen interessiert, es ist verboten, lizenzrechtlich geschützte Sorten ohne Genehmigung des Lizenzgebers zu vermehren und viele der aktuellen Sorten sind lizenzgeschützt.