Wie Regentonne anschließen

Registriert
09. Sep. 2009
Beiträge
5
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem:

Ich möchte gern eine Regentonne an unser Fallrohr "anschließen". Bei unserem Fallrohr ist ein Standrohr mit einem Loch eingesetzt. Dabei gibt es zwei Schwierigkeiten:
1. Wie kann ich das Loch nutzen, im das Wasser in die Tonne umzuleiten? Gibt es da ein Bauteil?
2. Das Standrohr und damit das Loch ist relativ weit unten. Das heißt ich müsste die Tonne eingraben um das Wasser abzuleiten.

Alternativ müssten wir die Rinne zerschneiden und das Standrohr umsetzen, was ich allerdings gern vermeiden würde.

Danke!!!
 
  • Hallo,
    wir haben zwei Regentonnen und haben uns bei allen zwei von einem Spengler einen Automaten einsetzen lasse, eine Tonne mussten wir auch tiefer setzen. Der Autmat hat den großen Vorteil, dass man nicht aufpassen muss, wann die Tonne voll ist. Sobald die Tonne voll ist wird das Regenwasser wieder in die Kanalisation geleitet.
    Früher war es so, kommt Regen oder nicht, also Klappe auf oder zu. Wenn die Tonne voll war, dann schnell raus und dies bei stömenden Regen und eventuell auch noch in der Nacht.

    Und im Winter, einfach Schlauch raus, Schraube darauf und es kann nichts gefrieren.

    Gruß Golfi
     
    Ich mache es manuell, die Fallrohre wurden abgesägt, bekamen je zwei 90° Knie dran und leiten das Wasser so in die 2000 Liter Tonnen, wenn die voll sind, werden die Knie gedreht und über Regenrohre und passende Knie zu den im Boden verlegten Drainagerohren geleitet. Wenns mal Überläuft was solls, dann regnet es doch sowieso.

    Das Bild zeigt den Zustand bei voller Tonne.

    Gruß Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0001 (2).webp
      DSC_0001 (2).webp
      279,7 KB · Aufrufe: 4.478
  • Wir haben das von einem Dachdecker (Freund) einsetzen lassen. Bei Regen Klappe auf und wenn die Tonne voll ist, Klappe einfach wieder zu.

    Frage doch mal einen Dachdecker- der kann dir die Klappe dann auch so hoch/tief einsetzen, wie du das brauchst.


    100_2467.webp
     
  • Hallo Suse,

    sicherlich regnet es wenn man die Tonne füllt, aber in der Regel stehen die Tonnen nahe am Haus und bei viel Regen kann es schon passieren, dass das Wasser die Wand hoch geht und das kann man vermeiden mit einem Automaten der schließt, wenn die Tonne voll ist und in der nacht muss man nicht unbedingt im Nachthemd, bei strömenden Regen die Klappe schließen.

    Viel Grüße
    Golfi
     
  • Zurück
    Oben Unten