Wie Rankhilfe für Clematis?

Hallo Biotek, ich finde Deine ANtworten echt Klasse!
Vielleicht hast Du für mich auch noch einen Rat. Ich suche für folgende Häuserwand eine Kletterhilfe für eine Rose. Ich weiß noch nicht genau welche, aber sie sollte in die Breite wachsen (zur Not pflanze ich auch 2 Rosen, denn die Häuserwand ist ca. 4 m lang) und etwa 4m hoch werden.
Im Frühjahr möchte ich das Efeu entfernen, samt Wurzeln (ich mag kein Efeu), den Boden ein Stückchen abtragen und mit Gartenerde aufschütten. Dann soll die Rankrose gepflanzt werden.
Nun bin ich noch auf der Suche nach einer guten Halterung für die Rose. Am liebsten wäre mir etwas aus Holz und wenn es geht, sollte sie nicht an der Wand befestigt werde. Wenn es aber auch dort gute Halterungen gibt, wo mannicht ganz so viel bohrne muss (dieser Schuppen gehört einem Nachbarn), dann würde ich auch das in betracht ziehen.
Ich würd mich sehr über Tips und Anregungen freuen :cool:

at7mpdkln133i0uop.jpg
 
  • Hallo Biotek, ich finde Deine ANtworten echt Klasse!
    Vielleicht hast Du für mich auch noch einen Rat. Ich suche für folgende Häuserwand eine Kletterhilfe für eine Rose. Ich weiß noch nicht genau welche, aber sie sollte in die Breite wachsen (zur Not pflanze ich auch 2 Rosen, denn die Häuserwand ist ca. 4 m lang) und etwa 4m hoch werden.

    Hallo Lunacita,

    ich mach dir gerne einen Vorschlag - kann allerding momentan ein paar Tage dauern.... Es wird aber verlässlicher, wenn du die angegebenen Maße noch einmal prüfst. Ich halte die Wand für nicht ganz 3 m hoch und etwa 5 - 6 m lang...


    Im Frühjahr möchte ich das Efeu entfernen, samt Wurzeln (ich mag kein Efeu), den Boden ein Stückchen abtragen und mit Gartenerde aufschütten. Dann soll die Rankrose gepflanzt werden.

    Viel Spaß.... Efeuwurzeln gründlich aussortieren!

    Nun bin ich noch auf der Suche nach einer guten Halterung für die Rose. Am liebsten wäre mir etwas aus Holz und wenn es geht, sollte sie nicht an der Wand befestigt werde. Wenn es aber auch dort gute Halterungen gibt, wo mannicht ganz so viel bohrne muss (dieser Schuppen gehört einem Nachbarn), dann würde ich auch das in betracht ziehen.

    Ich glaub kaum, dass dein Nachbar etwas gegen ein paar Dübellöcher in dieser Wand hat. Er scheint ein sehr duldsamer Mensch zu sein oder keinen Wert auf den Schuppen zu legen, denn mit ziemlicher Sicherheit hat der Efeu Dachziegel verschoben. Er toleriert also eventuell sogar schon Undichtigkeit des Daches.....
    Eine wandgebundene Lösung mit 120 mm Wandabstand halte ich für empfehlenswert - ebenso ein Rastermaß von Kletterhilfen von z.B. 35 x 35 cm...

    So viel erst mal für heute - miss bitte mal nach und sag was zu der Sat-Schüssel (oder was immer das ist) die m.E. am besten dort verschwinden, mindestens aber auch "ordentlich" montiert werden sollte.

    Grüße
    TB
     
    Vielen Dank für eure Ideen.

    Ich denke ich werde eine Form mit eine Baustahlmatte wählen. Denn zum einen ist dies Dauerhaft und zum anderen ist das auch einfach beim Rückschnitt - an mehreren Stellen abschneiden und dann die trockenen Pflanzenteile rausziehen.

    Werde also meinen Vorschlag Männe unterbreiten und der wird dann sicher was akorates daraus bauen - denn in solchen saches ist er sehr genau :D
    Vorher werde ich natürlich die Nachbarn fragen in wie weit ich was an dem Schuppen befestigen kann, sehe aber darin keine Probleme.

    Danke!!!!
     
  • Warum nicht einfach ein Ranknetz kaufen? gibt es überall und kosten nicht viel
     
  • @ Rehlein

    Ganz einfach und billig ist folgende Lösung:

    Ein oder zwei Nägel in den Schuppen, Naturbast (Baumarkt o.ä.) zusammenknoten....... daran ranken seit Jahren meine Clematis-Pflanzen und Goldwaldreben überall!!!!

    Die Entsorgung im Herbst ist ebenfalls einfach und umweltfreundlich.

    Herzliche Grüße
    sahex:eek:

    Ich verstehe das nicht; an einem Baststrang rankt doch kein Clematis-Trieb hoch. Bitte Erklärung oder Bild. Danke. Gruss Elsi
     
  • Falls meine Frage wirklich beantwortet wurde, bin ich zu dumm für dieses Forum. Schade. Aver vielleicht hast Du ja meine Frage nicht verstanden. Es geht um folgenden Satz:
    "Ein oder zwei Nägel in den Schuppen, Naturbast (Baumarkt o.ä.) zusammenknoten....... daran ranken seit Jahren meine Clematis-Pflanzen und Goldwaldreben überall!!!!"
    Was ist damit gemeint: naturbast zusammenknoten - wo wie?
    Wenn ich die Baststränge einfach von den Nägeln herunter hängen lasse, wird sich daran wohl kaum ein Clematis-Trieb hochhangeln.
     
  • Wenn ich die Baststränge einfach von den Nägeln herunter hängen lasse, wird sich daran wohl kaum ein Clematis-Trieb hochhangeln.

    Ja, tatsächlich, auf so eine Frage war ich nicht vorbereitet.

    Du must den Bast auch irgendwie befestigen, stabil halten, ein Gitter wickeln, ein Art Seilsystem anfertigen. Lustig-luftig im warmen Wind vom Nagel wehen lassen gilt nicht. ;)

    https://www.google.de/search?q=seil...ved=0ahUKEwiem8Ss57DNAhXqKJoKHYo1AOcQ_AUIBygC

    Sowas kann man zwar mit Bast machen, hab ich auch mal ne Zeitlang, ist aber net das Grüne vom Ei. Die Clematis macht das wohl, ist ja schmal genug, dieser BAstumfang, aber man muß schon leiten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten