wie pflege ich meinen kürbis richtig

Registriert
05. Juni 2009
Beiträge
7
hab da mal ne frage....

und zwar
wie pflege ich meinen kürbis richtig

ab wo sollte man die pflanze abschneiden das die kraft nicht in die blätter geht sondern in die frucht
 
  • Grosse Kürbisse erhält man, wenn nur eine Blüte je Trieb belassen wird und alle Seitentriebe und alle Triebe hinter der Blüte bis auf zwei Blätter abgeschnitten werden.
    quelle: horst-lünser.de
     
    Pauschal kann man das so nicht stehen lassen.
    Klingt alt und überholt.
    Wichtig auch,um welche Sorte es sich handelt!
    Ich persöhnlich grabe alle Sekundärtriebe meiner Kürbisse ein.Das ermöglicht eine Menge neue Wurzeln,die sich unter jeder Blattachsel bilden.
    Einzig Tertiärtriebe schneide ich weg.
    Mehr Wurzeln= mehr Nahrungsaufnahme!Und damit kann man auch mehr Früchte an der Pflanze belassen und man erziehlt Gewichte!!
    Platz braucht man dann allerdings auch mehr.
    LG AG
     
  • Kannst du erklären woran ich die Sekundär- und Tertiärtriebe erkenne und in wie weit ich sie einbuddeln soll?
     
  • Die Hauptranke (Mainvine) verzweigt sich nach gut einem Meter.Manchmal auch weiter draußen,selten früher.
    Diese Seitenranken sind die Sekundärranken.Von diesen dann zweigen später wiederum Ranken weg-die Tertiärranken.
    Diese taugen meist zu nix und zehren nur unnötig an Kraft!
    Obwohl sich die Züchterwelt darüber noch nicht ganz einig ist.Die meisten tun es aber-also weg damit!
    Je nach Verlust von Haupt und Seitenranken-können diese dann durchaus auch genutzt werden.Kommt eben auf gewünschte Layout an-dem Platz im Garten angepasst.
    Wenn sich also die erste(n) Haupt-(Seitenranken) gebildet haben,dirigiere ich diese sofort in die gewünschte Richtung!Aber vorsicht-extrem zerbrechlich!
    Wenn dann die Ranke gelandet ist(auf dem Boden angekommen-sich gelegt hat ) bedecke ich diese entweder mit Kompost oder Patcherde.Aber immer nur weit,daß das rankenende ungestört weiter wachsen kann.


    Auf dem letztem Bild kann man gut erkennen,wie sich unter der Achsel eine Wurzel bildet.Und genau auf die sollte größter Wert gelegt werden.
    Ranken kürzen wäre also verkehrt.Es kommt echt auf einen Versuch an!
    Für ein optimales Ergebnis ist es wichtig auf Blattmasse zu kommen und damit auf viele Ranken mit ordentlich Wurzeln.

    Ich vergleiche das immer sehr gern mit einem Glas Wasser.
    Trink das mal mit nur einem Strohalm aus.
    Und dann versuchs mit 10 Strohhalmen.So funktioniert die Nahrungsaufnahme bei den Pflanzen.Viele Wurzel bedeuten also viel Nahrung so das auch jeder der Kerle an der Pflanze genug abbekommt.
    Will mann dann auf Recordgewichte gehen-sollte man tatsächlich die abschneiden,welche zu langsam wachsen.Der Beste sollte favorisiert werden.
     

    Anhänge

    • PICT1860.webp
      PICT1860.webp
      240,9 KB · Aufrufe: 495
    • PICT1794.webp
      PICT1794.webp
      334,1 KB · Aufrufe: 514
    • PICT1798.webp
      PICT1798.webp
      647,2 KB · Aufrufe: 662
    • DSC00426.webp
      DSC00426.webp
      409,5 KB · Aufrufe: 497
    Habe deinen Tipps hier befolgt und nun wächst und wächst der eine . Man kann fast zusehen. Mein Mann hat schon Sorgen wie wir den transportieren :D
    Denn im moment hat er einen Durchmesser von genau 99 cm :D (der Kürbis)

    Der 2. trieb hat auch ein Bällchen dran .

    Nur der 3. macht mir Sorgen.
    Sein Stiel ist gelblich und er machte nun schon 5 Knöllchen und eine volle Frucht von ca. 10 cm welche aber verschrummpelten.
    Aber wachsen tut der trieb Nonstop und macht immer wieder neue Fruchtansätze. Er will , aber kann irgendwie nicht.
    Es wär der Atlantic Giant
     
  • Also hab mal ein Bild von unserem Kürbis.
    Es ist aber vor einigen Wochen gemacht worden und der Kürbis ist mittlerweile noch ein wenig gewachsen und richtig orange geworden.

    Dazu kamen an den beiden anderen Ranken nun tatsächlich doch noch früchte.
    Glaub zwar nicht das die noch so gross werden , aber egal :D

    Die andere Ranke bekam leider mehltau. Sieht man ja auch auf dem Bild.
     

    Anhänge

    • DSC00003.webp
      DSC00003.webp
      71,2 KB · Aufrufe: 453
    Na der schaut doch schon mal gut aus!
    Wie ich sehe wächst daneben eine Zucchini und die hat schon mächtig Mehltau.Solltest die befallenen Blätter schnell entfernen.Sonst greift das ruck zuck über.Mehltau ist ein Pilz deren Sporen mittels Wind weiter getragen werden.Also vorsicht.Und nicht auf dem Kompost damit!
    LG Janni

    Nochwas,haben denn meine Tipps eine Verbesserung gebracht?
     
    Blätter sind schon weg und nee ist keine Zuchini , sondern wäre eine Kürbisart gewesen (müsste schauen wie sie heisst ).
     
    ..und jetzt die Fotos von unseren Kürbis-Zucchinis:was ist was?

    alle Samen sind unter Hokkaido gelaufen!
    garten 09 001.webp
    garten 09 002.webp

    hat noch keine Früchte
    garten 09 004.webp

    wieder gelb
    garten 09 005.webp

    und auf dem Tisch die zweifarbigen
    garten 09 017.webp

    und für gegen den Mehltau spritze ich Anneliese's Backpulver und habe gute Erfolge(wenn ich es auch konsequent durchführe)
    Sigi
     
  • ups....
    Da ist einiges schief gelaufen.
    Denn der Ushiki Kuri(Hokkaido,Roter Knirps) sieht ja nun wirklich anders aus.
    Ich erkennen Halloween(welche Sorte genau kann ich nicht sagen),Birne Bicolor,Zucchini gelb und grün.
    Aber schön sehen sie trotzdem alle aus!
    LG GPW
     
  • Jetzt hab ich auch mal eine Frage an den kürbisexperten.Habe dieses Jahr 2 Kürbisse gepflanzt(Gelber zentner;Muscade de Provence)Beim Gelb. Zentner ist alles ok,der wächst sehr gut.Beim Muskat siehts anders aus,die meisten kleinen Früchte(Durchmesser 4cm)fallen ab,einige bleiben dran,wachsen aber nicht weiter.Werden die dieses Jahr überhaupt noch,ist ja immerhin schon August.Und was kann tun damit das mal nen bischen flotter geht?:confused:
    gruß pflanzer
     
    Also wie schon das Aussehen verrät....ein reiner Zierkürbis.
    Zwar werden viele andere Sorten im Handel als Zierkürbisse angeboten,welche eigentlich reine Speisekürbisse sind.
    Beispiel hierfür der Yellow Croockneck oder auch Schwanenhals.
    Schaut zwar sehr dekorativ aus und ist damit ein Zierkürbis-aber eben auch ein Speisekürbis(Zucchini).
    Der Handel sichert sich eigentlich nur ab,wegen der Verwechslungsgefahr-und bietet daher sehr viele Sorten eben als Zierkürbis an.Fälschlicherweiße!
    Aber wie schon gesagt,die Birne ist ein reiner Zierkürbis.
    Wenn Du bereit bist einen zu opfern....der sollte bitter schmecken.

    Und wegen des Muscat de Provence....
    wenns bis jetzt nix geworden ist,dann vergiss den.
    Muscat ist ein Moschata.Heißt sehr wärmeliebend.
    Eigentlich reifen die auch nur in unseren Gegenden wenn es gute Sommer gibt.
    Und das bei einer Reifedauer von 90-120 Tagen.
    Reifedauer= Zeitraum ab dem Keimen bis zur Ernte.
    LG GPW
     
    Nun wollen scheinbar doch noch alle vorkommen :D

    Nachdem ich dachte das es dieses Jahr nur bei einem blieb , bin ich gestern überrascht worden.

    Das 2 kleine Kugeln hervor kamen wusste ich ja.

    Nun kam gestern mein Mann heim (ich lag mit einer leichten Darmgrippe :()und erzählte das er unter 2 grossen Blättern noch 2 andere kleien Kürbisse fand.
    Einer länglich mit 2 dickeren Enden (denke es ist der Flaschenkürbis und noch einer.
    Muss also heute Abend mal schaune was er da fand.

    Also kämen noch ganze 4 nach.
    Denke aber nicht das sie eine grosse Chance haben noch riesig zu werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten