Die Hauptranke (Mainvine) verzweigt sich nach gut einem Meter.Manchmal auch weiter draußen,selten früher.
Diese Seitenranken sind die Sekundärranken.Von diesen dann zweigen später wiederum Ranken weg-die Tertiärranken.
Diese taugen meist zu nix und zehren nur unnötig an Kraft!
Obwohl sich die Züchterwelt darüber noch nicht ganz einig ist.Die meisten tun es aber-also weg damit!
Je nach Verlust von Haupt und Seitenranken-können diese dann durchaus auch genutzt werden.Kommt eben auf gewünschte Layout an-dem Platz im Garten angepasst.
Wenn sich also die erste

Haupt-(Seitenranken) gebildet haben,dirigiere ich diese sofort in die gewünschte Richtung!Aber vorsicht-extrem zerbrechlich!
Wenn dann die Ranke gelandet ist(auf dem Boden angekommen-sich gelegt hat ) bedecke ich diese entweder mit Kompost oder Patcherde.Aber immer nur weit,daß das rankenende ungestört weiter wachsen kann.
Auf dem letztem Bild kann man gut erkennen,wie sich unter der Achsel eine Wurzel bildet.Und genau auf die sollte größter Wert gelegt werden.
Ranken kürzen wäre also verkehrt.Es kommt echt auf einen Versuch an!
Für ein optimales Ergebnis ist es wichtig auf Blattmasse zu kommen und damit auf viele Ranken mit ordentlich Wurzeln.
Ich vergleiche das immer sehr gern mit einem Glas Wasser.
Trink das mal mit nur einem Strohalm aus.
Und dann versuchs mit 10 Strohhalmen.So funktioniert die Nahrungsaufnahme bei den Pflanzen.Viele Wurzel bedeuten also viel Nahrung so das auch jeder der Kerle an der Pflanze genug abbekommt.
Will mann dann auf Recordgewichte gehen-sollte man tatsächlich die abschneiden,welche zu langsam wachsen.Der Beste sollte favorisiert werden.