Wie Pflanzsteine bepflanzen? Erde sackt immer ab!

  • Ersteller Ersteller Neuling2008
  • Erstellt am Erstellt am
N

Neuling2008

Guest
Hallo zusammen,
wir haben vor drei Jahren ein Häuschen gemietet und der Rasen wird zum Hof hin von eckigen Pflanzsteinen abgegrenzt. Bisher waren da Bodendecker drin mit roten Beeren dran. War alles überwuchert.
Ich habe alles entfernt und die Steine ausgestochen und mit neuer Erde befüllt. Jedes Jahr muss ich mir nun neu überlegen, was ich da rein pflanze, weil die Pflanzen die ich reingemacht habe nie lange überleben.
Irgendwie scheint der Platz zu klein zu sein. Die Erde sackt auch immer ab, dass ich ständig neu Erde reinleeren könnte. Das habe ich nun immer mal gemacht, aber beim nächsten Regen, sind sie wieder nur halb gefüllt. Ich bin totaler Neuling und hab vermutlich alles falsch gemacht, was man so falsch machen kann....

Bin nun echt frustriert und hätte gerne mal eine schöne Dauerlösung. es sieht halt immer ungepflegt aus.
Wäre es eine Lösung einfach Kieselsteine einzufüllen und einen Steingarten draus zu machen? Oder kommt das Unkraut da durch? Bin echt Ratlos!
Es sollte etwas sein, was pflegeleicht ist, da ich in ein paar Wochen unser viertes Kind erwarte und erst mal nicht sooo viel in Gartenarbeit investieren kann.

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

LG Neuling
 
  • Hi Neuling,

    was für Erde hast Du denn da rein getan ? Ich vermute mal Blumenerde und nur lose rein geschüttet, kann das sein ?
     
    Hallo Neuling 2008.

    Kann es sein, daß an irgendeiner Stelle die Erde unten rausgespült wird? Falls nicht, dann solltest Du die Erde (gerade wenn Du Blumenerde verwendest) verdichten. Wenn es wegen der Größe der Pflanzsteine nicht mehr mit dem Fuß gehen sollte, dann verwende dazu ein Stück Holz. Nur die Schicht unmittelbar um die Pflanze würde ich ganz normal mit den Händen andrücken.:rolleyes:

    Zum zweiten Problem:

    Warum kümmern die Pflanzen?

    Ist die absinkende Erde die Ursache? Wenn ja siehe oben.

    Wieviel Sonne scheint auf diesen Standort? Bei extremer Sonneneinstrahlung reflektiert das Material die Wärme noch weiter. Ein Anbau von mediterranen Pflanzen wäre dann sinnvoll, da diese mit diesen Bedingungen besser zurecht kommen. Vorschlag: Lavendel, Thymian,Ziererdbeeren... aber auch Steingartenpflanzen wären sinnvoll. Auch wenn diese Pflanzen viel ertragen, gießen muß trotzdem sein!

    Übrigens, wenn Du die Pflanzsteine mit Kies auffüllst, hast Du noch lange keinen Steingarten. Dann hast du nur Pflanzsteine - mit Kies aufgefüllt.

    Noch ein Vorschlag zum Schluß: Wie wäre es mit Geranien? Ich habe jedes Jahr welche in der prallen Sonne an einer Hauswand stehen. Die vertragen das Super. Gießen muß ich zwar jeden Tag, aber der Blütenteppich ist beeindruckend.

    So, das war es von mir.

    Ich wünsche Dir das Beste für die bevorstehende Geburt und freue mich natürlich auf eine positive Rückmeldung wenn Du alles überstanden hast.

    Viele Grüße Blitz:)

    PS. Für die Gartenarbeit kann doch der Kindsvater rangezogen werden...
     
  • Hallo,
    ja ich habe Blumenerde reingetan. Das war dann wohl nicht das richtige?! Sorry, was heisst verdichten?
    Einfach festdrücken? (Fuß passt nicht :)
    Erde rauslaufen kann nicht und die Steine stehen eigentlich fast den ganzen Tag in der Sonne.

    Bisher hatte ich so Polsterblumen reingetan, die hängen (ging ja dann aber nicht, wegen der tiefe).Im Frühling sind weisse Blüten dran und sonst den Rest des Jahres hellgrün. Weiss natürlich nicht, wie die heissen. Ich habe die Ableger von einr anderen Stelle im Garten genommen, wo sie gut gedeihen.
    Für den Herbst hatte ich Stauden drin, aber die brauchen glaube ich mehr Platz.
    Ausserdem sind die halt bis Herbst auch nicht so dekorativ.
    Bei Geranien muss ich dann jedes Jahr neu pflanzen, oder?

    Danke schonmal für eure Hilfe. Wenn ich die Erde verdichte, dann sackt sie nicht mehr ab und ich könnte die Polsterstauden pflanzen?Die wachsen ja eigentlich problemlos, oder?
    Ich müsste sie halt unten immer wieder stutzen, da sie sonst auf dem Boden hängen.

    LG Neuling
     
  • Moin !

    Ich habe auch solche Steine und sie sind mit Storchschnabel bepflanzt.

    Kommen jedes Jahr wieder und gedeihen auch,
    wenn man sie einmal vergißt zu gießen.
     
    Hallo,
    ja ich habe Blumenerde reingetan. Das war dann wohl nicht das richtige?! Sorry, was heisst verdichten?
    Einfach festdrücken? (Fuß passt nicht :)

    Danke schonmal für eure Hilfe. Wenn ich die Erde verdichte, dann sackt sie nicht mehr ab und ich könnte die Polsterstauden pflanzen?Die wachsen ja eigentlich problemlos, oder?
    Ich müsste sie halt unten immer wieder stutzen, da sie sonst auf dem Boden hängen.
    LG Neuling

    Hallo.

    Richtig, verdichten ist ganz einfach festdrücken.Dann sollte die Erde auch nicht mehr absinken. Blumenerde reintun war trotzdem richtig, da diese optimale Bedingungen für Pflanzen bietet.

    Dann kannst die die Polsterpflanzen einpflanzen. Da diese mehrjährig sind brauchst Du natürlich nicht jedes Jahr neu pflanzen im Gegensatz zu Geranien. Und wenn Du deine Pflanzen beschneiden mußt - das gehört zur Gartenarbeit nun einmal dazu.Sorry.

    Viele Grüße Blitz:)
     
  • Hallo blitz,
    ok, dann werde ich das versuchen. Für ganz dumme wie mich, muss ich die Erde schichtweise reinschütten und festdrücken oder alles rein und dann festdrücken und dann wieder auffüllen.Sorry, fürs blöd fragen, aber ich möchte nun endlich alles richtig machen.

    nach den Pflanzen habe ich nun mal geforscht, sie heisst :"Hornkraut" und ist ein Bodendecker.nun habe ich mir überlegt diese abwechselnd (habe 12 Steine) mit : "kriechendem Seifenkraut" zu pflanzen.Die sollen gut miteinander kombinierbar sein.
    Da ist ja eine Pflanze pro Stein ausreichend, oder?
    Das mit dem beschneiden war nicht so gemeint, dass es mir lästig ist. :) Sondern, nur als Rückversicherung ob das Ok ist und ich da nichts falsch mache.

    LG Neuling, die jetzt nicht mehr abwarten kann zu pflanzen
     
    Hallo blitz,
    ok, dann werde ich das versuchen. Für ganz dumme wie mich, muss ich die Erde schichtweise reinschütten und festdrücken oder alles rein und dann festdrücken und dann wieder auffüllen.Sorry, fürs blöd fragen, aber ich möchte nun endlich alles richtig machen.

    Das kannst Du machen wie du möchtest, da die Pflanzsteine sicher nicht zu hoch sind. Fester wird es wenn Du es Schichtweise festdrückst, aber nicht zu fest drücken, sonst kann überflüssiges Wasser nicht absickern.

    ...Da ist ja eine Pflanze pro Stein ausreichend, oder?

    Eine Pflanze sollte reichen. Wenn diese den Pflanzstein noch nicht ausfüllt, dann mulche mit Rindenmulch. Da hast Du kein Unkraut und der Boden trocknet nicht so schnell aus.

    Das mit dem beschneiden war nicht so gemeint, dass es mir lästig ist. :) Sondern, nur als Rückversicherung ob das Ok ist und ich da nichts falsch mache.

    Im allgemeinen kann man solche Pflanzen schneiden wenn notwendig.

    LG Neuling, die jetzt nicht mehr abwarten kann zu pflanzen

    Viele Grüße Blitz
     
    Hallo ihr Lieben,

    um jetzt die Verwirrung komplett zu machen: Ich habe mir sagen lassen, dass man Pflanzringe zu einem Drittel mit Kies auffüllen sollte. Dann kann man die Erde darauf gut festdrücken und hat kein Stauwasserproblem. Wir haben allerdings unsere Pflanzsteine auch auf ein Kiesbett gesetzt.
    Problem bei Pflanzsteinen ist, dass sie auch selber gerne absacken und dann unregelmäßig und unschön aussehen. Über den Rand wachsende Stauden machen das gut unsichtbar.

    LG, Sabine
     
    Ich habe mir sagen lassen, dass man Pflanzringe zu einem Drittel mit Kies auffüllen sollte. Dann kann man die Erde darauf gut festdrücken und hat kein Stauwasserproblem.

    Auch wir haben das so gemacht.

    Bei uns sackt auch nichts ab.

    Gruss

    Heide
     
  • Hallo,
    das hört sich ja auch gut an. Dann wäre es noch sicherer!
    Vielen Dank für den Tipp.

    LG Neuling
     
  • Ich habe keinen Kies drin und es funktioniert auch so. Liegt sicher auch am Boden darunter. Wenn die Pflanzsteine flacher als 20cm sind würde ich definitiv auf Kies verzichten.

    Grüße Blitz:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten